Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		12.04.2017, 18:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2017, 18:24 von Jenslinger.)
		
	 
	
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
	  
	33 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:33 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Rainer F, bikehomero, Mosbach, FS61, charlymu, onkyo, Tom, Siamac, zuendi, loenicz, gasmann, applecitronaut, Svennibenni, nosecrets, franky64, , stefan_4711, Caspar67, Deubi, DD 313, proso, linuxschmied, assiv8, DUALIS, leolo, winix, gainsbourg, 0300_infanterie, hadieho, hal-9.000, HaiEnd Verweigerer, MfG_123
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  3.847 in 632 posts
 
Thanks Given: 829 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		große Klasse. Tolles Teil    .
 
   Gruß 
    Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag
	  • Jenslinger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		[quote pid='951210' dateline='1492018719'] 
 
[/quote]
 
Das ist ja eine interessante Konstruktion. Wird die Tellerachse da über ein Kegelradgetriebe angetrieben. So was kenne ich aus anderen Drehern bisher nicht. Bin gespannt, wie sich der Plaattenspieler gegen deine andere Konstruktionen verhält.
	  
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • linuxschmied, MfG_123
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Hier ist die Technik mal etwas genauer erklärt... 
 
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		sehr schön, dass du das ding mit der nötigen hingabe instand stellst. 
 
 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • Jenslinger
 
 
 
	
	
		Leck mich am Arsch, was für ein geiler Dreher!    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jenslinger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		12.04.2017, 20:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2017, 20:44 von Jenslinger.)
		
	 
	
		Mein Antrieb ist ja, dass irgendwann der Dreher an der H.H Scott Röhre werkelt. Bestimmt auch optisch ein nettes Pärchen.  
"399 meets 710".
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
	  • stefan_4711
 
 
 
	
	
		Bei den Reibrädern würde ich mir welche so drehen das ich O Ringe im entsprechenden Durchmesser drauf ziehen kann .Das sollte sehr genau gehen  
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jenslinger, zuendi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		12.04.2017, 21:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2017, 21:25 von Jenslinger.)
		
	 
	
		 tobifix 
Meinst du das in Bezug zur passenden Drehzahl mit den 60Hz?
	  
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Da sollte mit einer Drehzahlen Anpassung als auch mit einer Erneuerung gehen .Der Vorteil ist das du viel Ersatz hast da die reibräder durch den geringen Durchmesser schneller verschleißen. 
 
Grüße 
  
Aber für die 50 -60 Herzanpassung ist eher das Stufen Kegelrad zuständig 
 
Grüße
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • zuendi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Der Restaurator wollte sowas in der Art anfertigen lassen, komplett neu. Die Preisansage von ca. 280€ für 3 Reibräder war mir aber zu heftig. Erstmal schauen wie das mit den hse Reibrädern funzt.  
Für das Drehzahlproblem ist ja noch ein Frequenzumrichter in Arbeit.
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ein Schneckenradgetriebe also, der muss ja ein enormes Drehmoment zustande bringen. Mit ein paar kleinen Modifikationen hast du da gleich eine Plattenschneidemaschine  
Ich gestehe, ich hab was über für derart skurile Konstruktionen   
	 
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Schneckenrad Antriebe kommen noch aus der Zeit der Grammophone .Statt Federaufzug einen Motor dran . 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Nur nochmal zur Sicherheit, da es wieder angesprochen wurde: 
Der Durchmesser der Reibräder ist für die Tellerdrehzahl völlig egal. 
Nur die Position zum Kegel zählt.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jenslinger, zuendi, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Um mir die Bastelei am Kegel zu sparen, warte ich ja auf die Fertigstellung des Frequenzumrichters. Dann stimmt auch das Strobo 1:1.
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		wer erstellt den denn? hab wohl was überlesen...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		24.04.2017, 15:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2017, 16:11 von Jenslinger.)
		
	 
	
		Ich weiß, für viele hier ist das kein vernünftiger Reparaturthread. Nix mit Lötkolben, Kondensatoren, IC's und irgendwelchen Messergebnissen.  
Möchte trotzdem meine Freude darüber teilen Jemanden gefunden zu haben, welcher mir erfolgreich diese fiese Kerbe aus der Edelstahlabdeckung rausschleifen konnte. Die hat mich nämlich optisch am meisten genervt, war recht tief und auch von unten mit den Finger spürbar. Je nach Lichteinfall ist jetzt nur noch minimal etwas sichtbar. Vergleich siehe Bilder weiter oben. Die neu "bereiften" Reibräder werden wohl auch die Woche fertig.    
 
 
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
	  • evel, leolo, Helmi, Svennibenni, peugeot.505, proso, DUALIS, Rainer F, gainsbourg, loenicz, 0300_infanterie, linuxschmied, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  527 in 197 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Da stehen sehr interessante Gerätschaften auf deiner Kommode. Den Transrotor erkenne ich. Aber was steht links neben ihm?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Kein Transrotor, ein Transcriptor Hydraulic Reference, also ein früheres Modell von J.A. Michell (der muss mich leider bald verlassen). 
Links daneben? Das ist ein H.H.Scott 399 Röhrenreceiver.
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		26.04.2017, 09:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2017, 09:40 von Bastelwut.)
		
	 
	
		"Ich weiß, für viele hier ist das kein vernünftiger Reparaturthread. Nix mit Lötkolben, Kondensatoren, IC's und irgendwelchen Messergebnissen. " 
 
Watt sind bitteschön ICs?
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		"Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (englisch integrated circuit, kurz IC, Buchstaben werden einzeln gesprochen: [ʔiː] [t͡seː] bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung."
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		igitt...ist das ansteckend? 
 
Zu deiner Anmerkung, dass wir eventuell nicht an diesem "Reperaturthread" interessiert sein könnten...wobei ich natürlich nur von mir reden kann... 
das ist einer von zwei oder drei WIRKLICH interessanten Plattenspieler hier und ich bitte darum, jede Kleinigkeit zu dokumentieren. 
Ich mag deine Kompromisslosigkeit.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • Jenslinger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Und der Mitchell Transrotor passt da gar nicht, wird Zeit, dass der Scott fertig wird :-) 
Hab schon mit dem Finger gezuckt, da ich auch einen bekommen kann, aber bevor ich nicht weiß, wie die Geschichte hier endet..
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke! 
Naja, da wo es interessant wird (das Laufwerk) muss ich was die Revision betrifft leider passen. Vielleicht macht der Restaurator ein paar Fotos für mich. Gerade dieser "helical worm drive", also das Teil/Gehäuse direkt unter dem Drehteller welches die 90 Grad Umlenkung ermöglicht, würde ich gerne mal von innen sehen. Wahrscheinlich eine Art Schneckenrad oder so ähnlich.
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		26.04.2017, 10:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2017, 10:08 von Jenslinger.)
		
	 
	
		Ja, der Platz ist knapp. deshalb der baldige Abschied, obwohl ich da auch viel Energie reingesteckten habe (passender Fluid Tonarm, Zubehör u.s.w.) 
Vor einigen Wochen ging so ein Scott in bescheidenen Zustand in der Bucht für um die 230 US$ weg. Werden aber an sich sehr selten angeboten.
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	 
 |