Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ja, aber entfernt.     
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Armin777
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  208 in 111 posts
 
Thanks Given: 2.683 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		23.11.2022, 13:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2022, 13:24 von stony.)
		
	 
	
		giasu Jianni, 
ich habe 3 Bilder "ausgegraben" (und einen Ausschnitt kopiert) ....  :-)
  
 
 
 
Es ist zwar nicht sehr viel zu sehen, aber ich hoffe, du kannst trotzdem etwas erkennen.
 
...und ich hoffe, im Süden ist es etwas wärmer ;-)
  Armin, 
ja, die PattexReste habe ich (eine Info von dir) damals restlos entfernt :-)
	  
	
	
lG Walter 
 
Suche: 
 
Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70) 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an stony für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an stony für diesen Beitrag
	  • Armin777, jim-ki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Man kann leider nicht viel erkennen.  Aber sehr nett von dir. 
Lieben Dank.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  208 in 111 posts
 
Thanks Given: 2.683 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Sch..., 
auch ich habe nur den "alten" Schaltplan - da sind R851 mit 100ohm 1W und R852 mit 5,6ohm 1/4 W angegeben. 
Der Farbcode sagt aber etwas anderes :-( 
 
Ich habe damals (2011) auch schon nach der Diode W06C gesucht, aber nix gefunden - ich denke aber, daß es (zumindest) eine 1W Version ist, 
zumindest hat der Draht die gleiche Dicke (cca) wie vom Widerstand. 
 
Schade, ich hätte gerne etwas weitergeholfen.... 
 
Trotzdem, alles Gute bei der Revision = der 1122dc ist ein sehr guter Verstärker, der hier fast tägl. seine Arbeit verrichtet :-)
	 
	
	
lG Walter 
 
Suche: 
 
Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70) 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an stony für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stony für diesen Beitrag
	  • jim-ki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 329 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  676 in 161 posts
 
Thanks Given: 933 
	Registriert seit: Aug 2022
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Haha, lustig, ich hab meinen 1122 auch noch. 
Ergänzt durch Endstufe 170 DC und Radio 2110, 
nutze ich den Amp aber nur noch als Vorverstärker. Nutzen.......na ja, momentan steht das Trio rum, weil ich im WoZi was anderes aufgebaut habe. 
 
Walter, hattest du nochmals Kontaktprobleme bei den Schaltern nach der "Kur" vor 11 Jahren ? 
 
Gruß, Frankie
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Frank62 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frank62 für diesen Beitrag
	  • jim-ki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  208 in 111 posts
 
Thanks Given: 2.683 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (23.11.2022, 21:22)Frank62 schrieb:  Haha, lustig, ich hab meinen 1122 auch noch. 
Ergänzt durch Endstufe 170 DC und Radio 2110, 
nutze ich den Amp aber nur noch als Vorverstärker. Nutzen.......na ja, momentan steht das Trio rum, weil ich im WoZi was anderes aufgebaut habe. 
 
Walter, hattest du nochmals Kontaktprobleme bei den Schaltern nach der "Kur" vor 11 Jahren ? 
 
Gruß, Frankie 
hay Frankie, 
schön, wieder etwas von dir zu lesen :-)
 
hmmmm ... 170DC und 2110 -- klingt gut ;-) 
ABER: 
ich habe vor einigen Jahren entschlossen, vieles von meiner Analogsammlung zu veräußern/verkleinern - Platzprobleme. 
Geblieben sind (von 42 Geräten): 4 Anlagen, 4 Großspuler, 3 Dreher und 3 Kleinspuler, sowie 2 KassettenDecks,  
sowie "meine HenkelmännerSerie" von LoeweOpta 92-3 L68 bis T76 ;-)
 
...und nein, keine Kontaktprobleme seit 2011 - aber, say never no  - der Teufel schläft nie *g*
	  
	
	
lG Walter 
 
Suche: 
 
Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70) 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an stony für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an stony für diesen Beitrag
	  • Frank62, jim-ki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (23.11.2022, 10:19)jim-ki schrieb:   (01.12.2011, 21:52)stony schrieb:  Ich halte zwar nichts vom Durchmessen eingelöteter Bauteile, aber wenn schon dafür Werbung gemacht wird, dann wollte ich es auch mal ausprobieren. 
Dafür bot sich der Elko auf der Selectorplatine förmlich an. 
 
Also testen wir  
 
 
und nun schaue ich, wie ich diese Pattexreste ab bekomme, das stört mich einfach nur   
![[Bild: 45qg5xq.jpg]](http://www.abload.de/img/45qg5xq.jpg)   
Hallo Stony. 
Ja, ich weiß, schon lange her der Thread.   
Hast Du vllt eine andere Perspektive dieser Platine? 
 
Im SM ist ja leider nur die rev. 0 und wir beide haben ja die Platine der rev.2  
 
![[Bild: 20221123-100845.jpg]](https://i.postimg.cc/FRx079HM/20221123-100845.jpg)  
 
 
 
Um diese Diode geht es mir. Es ist glaube ich eine ganz normale Diode verbaut., 
Bei mir sitzt einen andere. Der Widerstand wäre auch super. 
 
Wärst du vllt so lieb und könntest mal schauen.? 
 
Liebe Grüße.    
Nachdem ich fast Wahnsinnig geworden bin, habe ich den versuch gestartet diese Diode umzudrehen.
 
Jetzt läuft das Teil endlich.    
Da war ja irgendein Depp dran. Scheiße so eine Bastelkiste ohne das Richtige SM.
	  
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an jim-ki für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • New-Wave, stony
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  208 in 111 posts
 
Thanks Given: 2.683 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		  
pffff,  
die Diode war/wurde verkehrt eingelötet?   
jedenfalls nun läuft der 1122DC - viel Freude damit - ich bin jedenfalls damit zufrieden.
	  
	
	
lG Walter 
 
Suche: 
 
Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ja, im Internet habe ich mir die Finger wund gegoogelt, nach einem passendem Bildausschnitt. Habe aber nichts gefunden.  Hätte wenigstens das gleiche Netzteil im SM gestanden.  
 
Nun gut.  
 
Ja, freue mich den kleinen an meinen Tannoys zu hören. 
 
Habe ja auch den 3250B und die 170DC. 
 
Als nächstes repariere ich die 300DC von meinem Vater.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • stony
 
 
 
	 
 |