| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		 (21.05.2015, 16:33)Tom schrieb:  Mr. Spoc, mWn sind die Weichen bei allen Modellen (4310 bis L100) gleich "minimalistisch". 
Auch die 4310 scheint, genau wie die L100, nicht nach oben zu trennen, allerdings scheinen es lt. Bezeichnung dennoch unterschiedliche Weichen zu sein. Ich werde das eruieren und berichten.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 5.554  in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Ich könnt ja meine L100 aufmachen, aber muss nicht unbedingt sein.Für die größe machen die für meine Ohren nen guten Sound, machen einfach spass.
 Natürlich sind sie teuer für das was sie bieten das geht auch günstiger aber as Auge hört auch mit.
 Ich find 4311 und L100 nicht schlecht aber es hört jeder anderst.
 Das konnte ich letzte Woche bei meinem reparateur wiede feststellen, für mich klang die Infinty Ren90 verhangen und für ihn meine EV Delta zu schrill.
 So ist es eben, jeder wie er es gewohnt ist.
 
Grüße!
 Michael
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Habs rausgefunden, die beiden Weichen für 4310 und L100, sind sehr ähnlich aufgebaut. Beide lassen den Bass komplett durchlaufen und trennen HT und MT nur duch Kondensatoren nach unten ab. 
3111 für die 4310:
 ![[Bild: 3110_Network_Page_2.jpg]](http://s9.postimg.cc/pgnp55m4f/3110_Network_Page_2.jpg)  
N100 für die L100:
 ![[Bild: n100.jpg]](http://s13.postimg.cc/jb4e7t5lz/n100.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • winix, onkel böckes, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Heute hab ich Jantzen angeschrieben, weil das angebotene weichenupgrade ja für die L100Century, oder für die erste 4310 Version ist. Habe prompt Antwort bekommen:
 Hello Jürgen.
 
 Thank you for your mail.
 I have spoken with Mr. Troels Gravesen who is the designer of the JBL-L100 upgrade kit.
 If your “2105” Mid-drivers are with Alnico Magnets you can use his upgrade kit, but you will have to buy the small add-on kit for the LE-20 tweeter.
 
 
 Nun habe ich zwei Fragen: Wie erkenne ich, ob mein 2105 einen Alnico Magnet hat? Die Preise sind ja schon gehoben. Geht mit LE201 add-on bei € 200 los und endet bei € 510. Ob sich das lohnt? Sascha hatte die Weiche ja, wenn ich das richtg gesehen habe aus Visaton Teilen zusammengebaut. Dürfte deutlich günstiger sein.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		HI Jürgen,  
Alnico (Alu Nickel Cobalt) ist das Zeug was auch in meinen Tannoy verbaut ist. Sehr wuchtige Magneten und für viele die Besten   
Auf einem älteren Bild von Dir glaube ich so fette Dinger gesehen zu haben...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Mit 2105H sind Ferrit. Mit ohne H ist Alnico
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Dann hab ich Alnico, danke Tom.   
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Nix zu Danken Jürgen   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		23.05.2015, 10:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2015, 10:33 von bikehomero.)
		
	 
		Erstmal gehts mit dem Holz weiter. Habe die Klettteile für den (nicht vorhanenen) Abdeckrahmen entfernt. Sie waren geklebt und getackert, die Tackernadeln ließen sich aber sehr gut mit dem Schraubenzieher heraushebeln. Nun muss erstmal das Schwarze glatt werden, damit ich die Schallwand neu lackieren kann. Durch den Vorsatz für Hoch- und Mitteltöner wird das dann ne lustige Handarbeit.  
Man sieht leider auch rundum die Fasern von den Seitenteilen, das muss ich dann vor dem Lackieren auch noch füllern und schleifen. Werde gleich mal im Baumarkt schauen, was die für Füller da haben.
 ![[Bild: DSC01522.jpg]](http://s21.postimg.cc/er5oq51kn/DSC01522.jpg)  ![[Bild: DSC01523.jpg]](http://s18.postimg.cc/oyzj2v5mx/DSC01523.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom, onkel böckes, JayKuDo, Rainer F 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Gutes Gelingen   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Hab grade noch festgestellt, dass die Seitenteile etwas bucklig zusammengefügt sind. Da wird es einfaches füllern nicht bringen, da muss ich sogar spachteln. Aber das kenn ich ja von den Amis, die Hinterbauten von den alten Yeti MTB Rahmen waren, in der Zei als sie noch in den USA gefertigt wurden, auch immer krumm.   
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
		Hi Jürgen, 
bring mir was mit vom Baumarkt !
 
Hab da auch noch was zum Füllern, Spachteln und Schleifen mit anschließenden Lackieren.  
Ist so 'ne Art Subwoofer mit 4 Tieftönern !    ![[Bild: image.jpg]](http://s14.postimg.cc/t486naqa9/image.jpg)  
Grüße von der Weser, schöne Pfingsten,
 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Wenn du drinn sitzt ist der doch schonmal gut gefüllert    Wünsche euch viel Spass!
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Martin    Euch auch schöne Pfingsten
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		das sieht doch schon nach ner guten Vorarbeit aus.. heute ist viel Zeit, weiter !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Au Mist,aber so sah das auch aus, als ich mal versucht habe ein Plattenspieler Chassis neu zu machen. Ich dachte mir , ich hätte mir Mühe gegeben... hab ich dann so eingelagert.. mir vergeht dann schnell die Lust. Super das Du immer dran bleibst.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		25.05.2015, 20:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2015, 20:06 von bikehomero.)
		
	 
		Egal, wird schon werden.    Hab gerade mal die Chassies reingeschraubt. Gibt ja nichts zu verlieren und so schlecht wie ich eben noch dachte siehts dann doch nicht aus.
 
Also mal zur Abstimmung: Besser schleifen muss ich eh. Soll ich danach mit seidenmatt weiter machen, oder wäre matt doch besser?
 ![[Bild: DSC01505.jpg]](http://s22.postimg.cc/57b8e764x/DSC01505.jpg)  ![[Bild: DSC01556.jpg]](http://s15.postimg.cc/s1y88u1ff/DSC01556.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Für meine begrenzten Fähigkeiten wäre selbst das schon das höchste der Gefühle   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • bikehomero, country 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Hallo Jürgen, das sieht doch von weitem (auf dem letzten Foto) wirklich nicht so schlecht aus… Wenn Du sowieso wieder schleifen willst, dann kannst Du es einfach mit "matt", bin mir aber nicht sicher ob es wirklich besser aussehen wird. 
 Vielleicht solltest Du versuchen in mehreren Durchgängen zu lackieren? Viele dünne Schichten…
 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ich werde die Tage mal die zweite Box aus dem Keller holen und bei gleichem Licht beide nebeneinander fotografieren...
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		 (21.05.2015, 16:33)Tom schrieb:  Dass da angeblich darauf abgemischt wurde gehört mMn zum damaligen Marketing-Konzept, 
Das war noch die Zeit vor derartigen Marketingkonzepten...   
JBL hat Monitore gebaut, um sie in Studios zu stellen, tönende Klangmöbel für's heimische Wohnzimmer, PA-Systeme für Veranstaltungen usw. 
Und Bruce Swedien mischt mit den Monitoren auch heute noch, wenn auch natürlich nicht ausschließlich. 
(Google Er zur Not Bruce Swedien, um zu verstehen, was diese Aussage an Gewicht hat....)
https://www.soundonsound.com/sos/nov09/a...wedien.htm 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • onkel böckes 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Mag ja sein. dass so eine reduced-to-the-max FQ zum Abmischen taugt    aber dass man das dann auch 
den priv. Nutzern (L100 Century) aufs Auge drücken musste?!
 
Hier hat einer einen Upgrade, umschaltbar auf original, gemacht!
http://www.audioheritage.org/vbulletin/s...nd-upgrade 
Der "originale" Eindruck könnte an deine Yamis rankommen?!     
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		... ehrlich gesagt - ich versteh' den Aufwand nicht ganz. Die JBLs haben sehr wohnzimmertaugliche Frontbespannungen - und sind "nackt" leider auch keine wirklich wohlproportinierten Schoenheiten, weil man HT und MT aus akustischen Erwaegungen dicht und schraeg am TT platziert hat). 
 SPOC, inwieweit haelst Du die JBL 431Xy denn fuer aufstellungskritischer als "normale" Boxen? Sie moegen keine nahen Hoerabstaende (3m sollten's mMn schon sein - sonst zerfaellt irgendwie die Raumabbildung - aber das ist bei den meisten LSP so) - ansonsten find ich die nicht grad hypersensibel ... grad auch wegen der MT und HT Pegelsteller.
 
 Ciao,
 Carsten
 
		
	 |