| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Der Aufwand entspringt einfach einem gewissen Anspruch an die Äußerlichkeit. Sollen ja auch offen spielen dürfen. Frontbespannungen muss ich auch noch bauen, da muss dann auch noch über die Farbe diskutiert werden. Bisher favorisiere ich dunkelblau.    
Ich dachte eigentlich, die 431x seien ausgesprochene Nahfeldmonitore.
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		... such mal auf eBay USA - da gibt's erschwingliche Bespannungen fuer die 431X in jeder Farbe, auch blau.
 Zum Thema Nah/Mid/Farfield wird Spoc sicher mehr sagen wollen - ich hab nur meinen Eindruck geschildert. Echte Nearfields sind's aber meiner Ansicht nach eher nicht, wenn ich die z.B. mit meinen Fostex PM0.5 vergleiche; die machen auch (oder gerade) unter Ausschluss des Raumes in <1m Entfernung noch sehr sinnstiftend Musik, die JBL eher nicht (immer aus der Perspektive eines Musikhoehrers betrachtet, nicht aus der eines Tonmeisters).
 
 Das mag aber auch daran liegen, dass man diese Riesen-Kloteze nicht einfach mal so irgendwo halbwegs ideal in Hoehe, Entfernung und optimal angewinkelt hinstellen kann, wie man das mal eben mit den handlichen Fostex macht.
 
 Somit sind die JBL fuer mich einfach ein paar nette Allround-Vintage-not-too-nearfield-Lautsprecher mit rundherum angenehmen Eigenschaften. Deren wesentliche Eigenschaft ist, keine zu haben: Die spielen von Elvis bis Daft Punk alles unaufgeregt und unspektakulaer 'runter, ohne irgendwann laestig zu werden.
 
 Ciao,
 Carsten
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		26.05.2015, 16:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2015, 16:45 von spocintosh.)
		
	 
		 (26.05.2015, 08:52)Tom schrieb:  aber dass man das dann auch den priv. Nutzern (L100 Century) aufs Auge drücken musste?! 
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Privatnutzer hören eh den Schuss nicht, stehen aber drauf, wenn man ihnen eine Box als "aus dem Studio" kommend verkauft. Sieht fast so aus wie das Original, sind die gleichen Chassis drin, aber die Weiche wird weggelassen. So what.
  (26.05.2015, 10:35)Pufftrompeter schrieb:  SPOC, inwieweit haelst Du die JBL 431Xy denn fuer aufstellungskritischer als "normale" Boxen? 
Eigentlich sind die auch nicht kritischer als jeder andere LS. Der Unterschied ist nur, daß die nicht auf einen Wohnraum abgestimmt wurden, sonder für eine akustisch kontrollierte Studioumgebung. 
In dem heutigen 50m2 Wohnzimmer mit reinigungsfreundlichem Fliesenboden und deckenhoher Terrassentür werden sie also nicht funktionieren.
 Zitat:Sie moegen keine nahen Hoerabstaende (3m sollten's mMn schon sein - sonst zerfaellt irgendwie die Raumabbildung - aber das ist bei den meisten LSP so)  
Das würd ich auch so sagen. Aber anderthalb Meter Nahfeld auf der Pultbrücke reichen zur Not auch, wenn dafür die Wandreflektionen im Zaum gehalten werden - was im Studio bekanntlich der Fall ist. 
Im Wohnzimmer hingegen eher selten.
  (26.05.2015, 12:42)Pufftrompeter schrieb:  Zum Thema Nah/Mid/Farfield wird Spoc sicher mehr sagen wollen - ich hab nur meinen Eindruck geschildert. Echte Nearfields sind's aber meiner Ansicht nach eher nicht, 
Midfield würde ich sagen.
 Zitat:Deren wesentliche Eigenschaft ist, keine zu haben: Die spielen von Elvis bis Daft Punk alles unaufgeregt und unspektakulaer 'runter, ohne irgendwann laestig zu werden.  
Besser kann man's nicht ausdrücken. 
Man kann übrigens auch einen Club damit beschallen - auch das hab ich in den 80ern ausführlich tun dürfen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		3 m Abstand lese ich ... uiuiui 
Jürgen, räum den Schreibtisch weg   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		26.05.2015, 17:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2015, 18:37 von Tom.)
		
	 
		(Sorry für OT Jürgen ... das ganze war eher als Randnotiz gedacht   
Zumindest in Amerika u. einschlägigen Foren ist die Thematik um die Weiche und das Marketing allgemein bekannt)
  (26.05.2015, 16:43)spocintosh schrieb:   (26.05.2015, 08:52)Tom schrieb:  aber dass man das dann auch den priv. Nutzern (L100 Century) aufs Auge drücken musste?! Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Privatnutzer hören eh den Schuss nicht, stehen aber drauf, wenn man ihnen eine Box als "aus dem Studio" kommend verkauft. Sieht fast so aus wie das Original, sind die gleichen Chassis drin, aber die Weiche wird weggelassen. So what.
  (21.05.2015, 16:33)Tom schrieb:  Mr. Spoc, mWn sind die Weichen bei allen Modellen (4310 bis L100) gleich "minimalistisch".  
Hier das Pic einer FQ aus einer L100 Century.
 ![[Bild: unbenanntcdprc.jpg]](http://abload.de/img/unbenanntcdprc.jpg)  
Alle 43xx Weichen sehen "gleich" aus. Das einzige, was sich im Laufe der Zeit (431x-L100) geändert hat, ist die Bezeichnung und div. Chassis-Upgrades (die sich natürlich auch auf die Werte der 2  Bauteile    der FQ niedergeschlagen haben. 
(ok, die abgesetzten Mids u. Highs auf der Front vielen nat. auch früh dem Rotstift zum Opfer)
 
Dass das Konzept tech. funktioniert (hat) schreibe ich jetzt einfach mal den, für die damalige Zeit, überragenden Chassis zu.
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		 (26.05.2015, 16:43)spocintosh schrieb:  Sieht fast so aus wie das Original, sind die gleichen Chassis drin, aber die Weiche wird weggelassen. So what. 
Spoc, schau dir bitte nochmal die Schaltpläne zu den Weichen in #53 an. Der einzige Unterschied zwischen der Weiche 3111 (4310) und N100 (L100) besteht in der Kapazität für den Mitteltöner. Alle Chassies laufen nach oben durch.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Zitat:Dass das Konzept tech. funktioniert (hat) schreibe ich jetzt einfach mal den, für die damalige Zeit, überragenden Chassis zu. 
Naja ... schwer zu beschreiben. 
 
Die 431X spielt mehr als jede andere 3-Wege-Box, die ich kenne, "aus einem Guss", ohne merkliche tonale Unterschiede, einem "Bruch" oder "Uebergang" zwischen z.B. Tieftoener und Mitteltoener. Ich schreib das mal dem weiten Ueberlappungsbereich der Chassis zu. Vom Charakter eher ist die eher wie ein grosser 20er Breitbaender mit Hochtonkegel ...  vielleicht triffts das irgendwie.
 
Ich denke, genau in der komischen Breitband-Hochpass-Weiche liegt ein wesentlicher Teil des gutmuetigen Charakters der 431x. Anders als z.B. bei einer Cabasse Doris saegt Dir kein dominanter Hochtoener ab der Uebergangfrequenz ganz auf sich gestellt das Gehirn in zwei Haelften ... der Knubbel in der 431x setzt einfach ein paar Hochton-Fuenkchen dort, wo der MT nicht mehr ganz hin kommt.
 
Das kann uebrigens schnell komplett langweilig klingen - von meinem Spassklopper Bose 901 brauch ich gar nicht ansatzlos auf die JBL umzusteigen - aber nach einem Guinness  vom Fass schmeckt eben auch kein deutsches Pils mehr, und sei es noch so rein.
 
Ciao, 
Carsten
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkel böckes 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 3.042  in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Die minimalistische  Weiche der L100 macht sich meiner Meinung nach klanglich in keiner Weise negativ bemerkbar. Ich persönlich würde die 4310 hier nicht mit einem kompletten Weichenupgrade versehen. In den Amerikanischen Foren wird immer wieder von dem Westcost Sound  dieser Lautsprecher gesprochen und mit einer anderen Weiche beraubt man diese Lautsprecher Klassiker irgenwie ihrer Seele  was aus Sammler Sicht dann letzlich eine Entwertung darstellt.  Für das Geld das ein solcher Weichenupgrade kostet bekommt man locker ein Paar neuere JBL Studio Monitore die dann auch entsprechend klingen. Mehr Lautsprecher bracht kein Mensch.    
[img] ![[Bild: JBL_100_003.jpg]](http://s24.postimg.cc/hz2wsmh39/JBL_100_003.jpg) [/img]
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag
	  • onkel böckes 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Jeder wie er mag. 
Ich hab mal eine 4311 gehört und fand es grausam. 
Meine L50 empfinde ich dagegen als Wohltat. 
  
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		War bisher zu faul die zweite Box nur für ein Foto hochzuholen. Daher hab ich die Front nochmal nachgeschliffen und erneut lackiert. Diesmal ist es besser geworden, die Spachtelstellen auf der Vorsatzplatte sind nun nicht mehr sichtbar. Dann hab ich aus Neugier den Boden geschliffen und geölt. Ich bin von der Flammung sehr begeistert. Das Ding wird richtig hübsch.  
Natürlich müssen die Ecken auch noch gemacht werden, vor Allem hinten links oben siehts schlimm aus.
 ![[Bild: DSC01559.jpg]](http://s18.postimg.cc/s94gi8uwp/DSC01559.jpg)  ![[Bild: DSC01560.jpg]](http://s24.postimg.cc/ne6cmigx1/DSC01560.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Helmi, HifiChiller, winix, Tom, , Ichundich, beetle-fan, friedrich86, MacMax, stefan_4711, JayKuDo, bodi_061, Rainer F, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		WOW, das Furnier ist aber sehr schön   
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Jürgen, das wirkt schon richtig schön (von hier aus betrachtet)     
Das Furnier ist wirklich sehr schön so… sieht aus wie neu.   
Ꙭ
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Zitat:Ich hab mal eine 4311 gehört und fand es grausam. 
Wundert mich nicht - ueblicherweise hoert man auch mit 2 Boxen. Das Klangbild gewinnt dann ungemein ...
 
Tipp zum Furnier - mit 180er Koernung abschleifen, bis nix mehr von der Oma-Farbe-und-Nierentisch-Farbe uebrig ist und nix machen. Geht auch prima  - offenporiges Holz hat auch seinen Charme, und Teak muss man auch nicht behandeln.  
 
Ciao, 
Carsten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Samstg = Basteltag. Hab das Furnier bereits von 120-320 an den 3 verbleibenden Seiten geschliffen und angefangen die Stoßstellen an den Kanten zu spachteln. Dabei sind mir zwei etwas tiefere Kratzer aufgefallen, die ich mit der Bügeleisenmethode behoben habe.  
Ich hatte ja schonmal davon geschrieben und dabei festfgestellt, dass diese Methode nicht allgemein bekannt ist. Daher hab ich das diesmal dokumentiert. Man benetzt dabei die betroffene Stelle mit Wasser und lässt dieses dann mit Hilfe des Bügeleisens schnell verdampfen. Das verdampfende Wasser lässt dann die betroffene Schadstelle blitzschnell aufquellen und die Fläche ist wieder geschlossen.
 
Hier die betroffene Stelle. Man sieht es sehr gut, weil nach dem Schleifen dort die dunkle Farbe vom alten Öl noch geblieben ist. Die kleinen Striche im Holz sind durch die Wölbung wellig:
 ![[Bild: DSC01561.jpg]](http://s16.postimg.cc/z1ib1oc5x/DSC01561.jpg)  
Nach dem Bügeln. Die kleinen Striche im Holz sind nun gerade:
 ![[Bild: DSC01562.jpg]](http://s23.postimg.cc/72pxmd7dn/DSC01562.jpg)  
Und zum Schluß nochmal kurz mit 320er drüber:
 ![[Bild: DSC01563.jpg]](http://s30.postimg.cc/og37p6r75/DSC01563.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 16 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • winix, Tom, Helmi, Svennibenni, dksp, HifiChiller, spocintosh, JayKuDo, contenance, friedrich86, xs500, bodi_061, Rainer F, Theophilus, martin.k, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.664 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Jürgen, ich würde sagen : DU  bist der Holzwurm   
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Olaf, lass mal die Kirche im Dorf. Da sind andere, wie Frank, Sascha und Vincent auf einem gänzlich anderen Niveau. Aber danke für das Kompliment!
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Letzte Ölung: ![[Bild: DSC01566.jpg]](http://s9.postimg.cc/h051skx9r/DSC01566.jpg)  ![[Bild: DSC01567.jpg]](http://s7.postimg.cc/8n380yxkb/DSC01567.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • xs500, mazyvx, winix, dksp, JayKuDo, rappelbums, HifiChiller, ~Lukas~, bodi_061, Tom, friedrich86, Rainer F, onkel böckes, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		07.06.2015, 13:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2015, 13:12 von bikehomero.)
		
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 16 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • stephan1892, bodi_061, Tom, friedrich86, dettel, JayKuDo, 0300_infanterie, HifiChiller, dksp, elvismojo, mazyvx, Rainer F, stefan_4711, onkel böckes, rappelbums, Senator 
	
	
		haste super hinbekommen, sieht toll aus!   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Die JBL sehen wieder klasse aus!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		+1     
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Super Ergebnis!   
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an friedrich86 für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Mensch Jürgen,  
hätte man gar nicht gedacht, was da so druntersteckt   
Bin mal gespannt darauf die auch zu hören. 
Wenn die nur halb so gut spielen wie se aussehen.. wow
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		  
Das Furnier hast Du einfach fantastisch hinbekommen.    
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Sehr schöne Restauration.   
Was für ein Öl nimmst Du? 
Für meine Küchenbretter nehme ich ja immer Leinöl   
Und irgendwo hier im Forum habe ich mal was von Renuwel gelesen   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • bikehomero |