| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Gaswasserscheißebesteck   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		ist eher für grobe Arbeiten in der Hauswasserinstallation   
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Was sind bei dir für Lautsprecher verbaut? Es gab eine frühe und eine späte 4310. Ich hab späte, mit 2212, 2105 und LE20-1. Die frühe hatte wohl 123A und le5 sowie eine andere Weiche drin.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		20.05.2015, 20:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2015, 20:16 von Tom.)
		
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, winix, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 7.458  in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		20.05.2015, 20:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2015, 20:26 von dettel.)
		
	 
		Wasserpumpenzange 
Edit: zu spät
 ![[Bild: IMG_9667.jpg]](http://s20.postimg.cc/hu517hwlp/IMG_9667.jpg)  
HT hatte ich nicht raus und vom MT habe ich kein Foto gemacht und mir auch nicht die Bezeichnung gemerkt.  
Wichtig war für mich, dass die Kisten gut klingen! und das tun sie.
	
Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Dettel, hast meine Frage in #28 auch gesehen?
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 7.458  in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Jo, habs in #30 nachgetragen, Deine Frage war aber schneller
 Habe die Boxen - SN: 14435 und 14485
 
Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Danke, mit 123a ist dann die Abweichung bei der Frequenzweiche geklärt.
 War gerade mit der Wasserpumpenzange am Poti, da bewegt sich nichts. Eher dreht er sich mit. Hast du mit einer zweiten Zange gegengehalten, oder das Ding eingespannt?
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 7.458  in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Habe zwei Zangen benutzt, eine am Blech, eine am Plastik, aber bitte nicht mit roher Gewalt, dann ist der Poti hin.Und auch nicht die Potiachse mit Gewalt verdrehen, das mag die nicht.
 
Gruß Detlef
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • bikehomero, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Muss ich dann eh vertagen, hab nur eine da   
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		20.05.2015, 21:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2015, 21:46 von bikehomero.)
		
	 
		Hab die Bestückungsliste gefunden: ![[Bild: JBL_Lautsprecherbest_ckung.jpg]](http://s15.postimg.cc/g2lfw1s8r/JBL_Lautsprecherbest_ckung.jpg)  
Wüsste nun gerne, bis wann die frühe Version und ab wann die Späte gebaut wurde. Ich glaube rausgekommen ist die 4310 1968. Und ab 1973 gabs dann wohl die 4311.
 
Edit: Die bei mir verbaute Weiche ist tatsächlich mit 3111 beschriftet.
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 7.458  in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		21.05.2015, 09:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2015, 09:30 von dettel.)
		
	 
		Bei meinen ist auch die 3111 drin, gab aber wohl verschiedene Ausführungen ![[Bild: IMG_9673.jpg]](http://s20.postimg.cc/k2ydg6mod/IMG_9673.jpg) 
Gruß Detlef
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • bikehomero, Tom, bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (20.05.2015, 21:45)bikehomero schrieb:  Edit: Die bei mir verbaute Weiche ist tatsächlich mit 3111 beschriftet. 
Sage ja die haben ohne viel Sinn und Verstand alles zusammen gekloppt und fast immer in das gleiche Gehäuse verbaut, so klingen die Tröten leider auch, ich kann das für mich sagen da ich schon 3 Paare aus der Serie 42-43 hatte.
   
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Ganz schön hart Frank    aber leider, muss man sagen, dass da was dran ist. 
Wobei die Chassis Top sind nur die FQ war/ist wirklich low budget.
 
Nicht umsonst wird zu einer komplett neuen FQ geraten:
http://www.troelsgravesen.dk/JBL_L100.ht...%20Speaker
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Ichundich, bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Könnte für Detlef passen, für mich leider nicht:
 The upgrade kit is developed specifically to work with the following drivers only:
 
 * 123A bass units
 * LE5-2 Midrange drivers
 * LE 20, LE25 or LE26 tweeters.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich Bezweifel mal ganz stark das da nur die FQ ausreicht um dort einen vernüftigen Ton raus zu bekommen.   
Da müsten am besten neue Testgehäuse gebaut werden, dann vermessen etc. 
Tom mit den Treibern haste ja recht aber das alleine reicht nicht.     
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • yammi05 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ich möchte hören was da rauskommt. Werde die erstmal in Originalzustand versetzten und dann kann ich ja mit der Aktivweiche und Dämmmaterial experimentieren. Bin da entspannt, ergebnisoffen und hab das nötige Equipment dafür ja da.  
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Schönes Projekt hast du dir da geangelt, bin mal gespannt aufs Ergebnis (und vielleicht einer kurzen Vorführung)   
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		21.05.2015, 12:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2015, 13:34 von spocintosh.)
		
	 
		Wenn man die richtig aufstellt, gehen die schon ganz gut. Eine Box, auf der Michael Jackson's THRILLER gemischt werden konnte, macht nicht ganz soviel falsch.Wobei sie allerdings von guter norwegischer Endstufenware befeuert wurden.
 Achja, Zappa hat ebenfalls drauf geschworen. Naja, und da ich die Teile seit Jahrzehnten und bis heute immer wieder antreffe, kann ich bestätigen, daß die schon tun, was sie sollen.
 
 Im Gegensatz zu der HiFi-Variante, die zwar genauso aussieht, aber ohne Weiche auskommen muß. Was JBL sich dabei gedacht hat, werd ich nie begreifen.
 Obwohl, vermutlich ganz einfach: Wir bauen was, das genauso aussieht, wie das, was die Leute von den Hunderten Studiofotos kennen, dann denken die, es wäre dieselbe Box. Und klappt ja auch - bis heute.
 
 Vielleicht sollte man sich endlich mal der ewig wiederkehrenden Ahnungslosigkeit enthalten, über Monitore ein Urteil abgeben zu wollen, ohne jegliche Idee über die artgerechte Haltung, die Arbeit (und ihre Anforderungen) an sich und die nötige Erfahrung im Studio zu verfügen.
 Natürlich kann man sich eine 4310 nicht einfach ins Wohnzimmer stellen. Sie wird genauso beschissen aufspielen wie eine Yamaha NS-10.
 Das liegt daran, daß sie dafür nicht gedacht sind.
 Ein Formel1-Rennwagen ist auch nicht die optimale Reiselimousine.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		 (21.05.2015, 12:16)spocintosh schrieb:  ...Wobei sie allerdings von guter norwegischer Endstufenware befeuert wurden.
 ...
 ![[Bild: img_2404rhuac.jpg]](http://abload.de/img/img_2404rhuac.jpg)  
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Weiterhin gutes Gelingen, Jürgen!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Yep +1   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		 (21.05.2015, 12:16)spocintosh schrieb:  Natürlich kann man sich eine 4310 nicht einfach ins Wohnzimmer stellen. Sie wird genauso beschissen aufspielen wie eine Yamaha NS-10. 
Ich habe vor sie der Wand zu befestigen und im Nahfeld zu hören. Ist sie dafür OK?
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Mr. Spoc, mWn sind die Weichen bei allen Modellen (4310 bis L100) gleich "minimalistisch". 
Dass da angeblich darauf abgemischt wurde gehört mMn zum damaligen Marketing-Konzept, 
was letztendlich der L100 ins Guinness-Buch verholfen hat   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		das Weichenupgrade kann ich auch nur wärmstens empfehlen......http://old-fidelity-forum.de/thread-1747...light=hams
		
	 |