| 
		
	
	
		Ich habe mal bei meinem PC Geschäft angerufen, ob mein PC beim zusammenbau vor 3 Jahren überhaupt geerdet wurde und falls nicht, wie ich das selbst nachholen kann. 
Leider ist heute keiner in der Werkstatt, erst wieder am Montag, so das ich erst dann schlauer sein werde...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		 (13.03.2015, 12:09)Steher72 schrieb:  Ich habe mal bei meinem PC Geschäft angerufen, ob mein PC beim zusammenbau vor 3 Jahren überhaupt geerdet wurde und falls nicht, wie ich das selbst nachholen kann.Leider ist heute keiner in der Werkstatt, erst wieder am Montag, so das ich erst dann schlauer sein werde...
  
Ist das dein Ernst?
	 
 
 
		
	 
	
	
		Ja, warum denn nicht, was ist daran verkehrt ?
 Das hatte auch gestern der "Sachzich" gemeint dass das wohl die beste Idee wäre.
 Unabhängig davon hatte ich gestern auch schon drüber nachgedacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.929  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
		
		
		13.03.2015, 22:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2015, 23:45 von HiFi1991.)
		
	 
		 (13.03.2015, 09:40)dksp schrieb:  Hallo beisammen  
 Ich bin seit längerem auf der Suche nach dem Sansui TU-555. Dessen Preise sind ja nicht ganz ohne, deswegen wollte ich mal fragen, ob dieser Tuner auch etwas "taugt"… oder ist er nur wegen seinem Bullaugen Design so gesucht?
 
Na, ja, der kleine TU-555 löste 1969 zusammen mit seinem großem Bruder TU-777 die Röhrenaera im Tunerbereich bei Sansui ab (zuletzt der TU-70 bis 1968).
 
Obwohl der kleine ein Erfolgsmodell und echter Renner in den Verkaufzahlen war - immerhin wurde er  bis 1973 beworben im Gegensatz zum 777'er (nur 1969-1970) - blieb er eben immer der kleinste seiner Reihe, bevor er 1973 von dem TU-505 als kleinster abgelöst wurde.
 
Der Vergleich der technischen Daten zeigt von Anfang an recht deutliche Differenzen zum Beispiel schon zum gleichzeitig erschienenen TU-777:
 ![[Bild: 555.jpg]](http://s27.postimg.cc/m1tw44gqb/555.jpg)  
Also, klassische Gegenfrage, was soll er denn können?! Fürs schnöde Kabelnetz passts allemal, als Grenzwellenjäger mag er wohl ein wenig überfordert sein ...    
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Tom, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 712  in 241 posts
 
Thanks Given: 841 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Neuzugang: Nordmende TU-950, Teil I (Vorstellung)
Aus der Nordmende "philharmonic_hifi_system" Mini-/Midi-Serie von 1981 (?). Wer genau diesen Tuner gebaut hat, konnte ich nicht recherchieren. Ein Blick ins Innere, die Einfassung der Druckknöpfe sowie der Aufbau des zugehörigen Verstärkers PA-950 (PA-900) lässt mich jedoch vermuten, daß beide Geräte von AIWA gefertigt wurden. Der Tuner entspricht zudem vom Aufbau dem SABA CT-300/310. 
Das verwundert nicht, da sowohl Nordmende als auch SABA zu dieser Zeit zum Thomson-Brandt-Konzern gehörten (Quelle: Wikipedia ).
 
Ich habe mir diesen kleinen Tuner für's Büro zugelegt, da er mit 300x255x60mm schön kompakt ist und, meinem "Beuteschema" entsprechend mit analoger Skala sowie zusätzlicher, digitaler Frequenzanzeige aufwarten kann. Außerdem gibt es mit PA-900 und -950 zwei passende Verstärker. 
Intern ist wohl ein kleiner Drehko zuständig, der Tuner bietet 5 Stationstasten und empfängt UKW, MW, LW.
 
Der optische Zustand ist, nach einer Grundreinigung völlig OK; innen zeigen sich leichte Korrosionsspuren an den Metallteilen und die 75-Ohm Buchse ist ein wenig verrottet. Hier muß ich noch tätig werden. 
Technisch stimmen sowohl analoge als auch digitale Abstimmung und bleiben auch über Stunden stabil; sämtliche LEDs sind funktionsfähig.
 
Zu Klang und Empfang dann mehr in Teil II, hier erst einmal einige Impressionen:
 ![[Bild: TU_950_1.jpg]](http://s3.postimg.cc/mmdyggr5f/TU_950_1.jpg)  ![[Bild: TU_950_2.jpg]](http://s29.postimg.cc/glhaqk807/TU_950_2.jpg)  
Digitale Frequenzanzeige und Signalsstärke:
 ![[Bild: TU_950_4.jpg]](http://s16.postimg.cc/85eoeqo91/TU_950_4.jpg)  
Innen der typische Kabelverhau der damaligen, japanischen Fertigung:
 ![[Bild: TU_950_Innen.jpg]](http://s16.postimg.cc/djiijekat/TU_950_Innen.jpg)  
Kleiner Drehko(?) mit Korrosionsspuren.
 ![[Bild: TU_950_Innen2.jpg]](http://s13.postimg.cc/l510wlpnr/TU_950_Innen2.jpg)  
Gruß, 
Marc
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received: 9.133  in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.164 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.389  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Danke für den Einblick in das hypsche Teil Marc   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.408 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.494  in 9.535 posts
 
Thanks Given: 30.730 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Zitat:Intern ist wohl ein kleiner Drehko zuständig, der Tuner bietet 5 Stationstasten und  
Marc, die Stationstasten sprechen eher für Abstimmung über Kapazitätsdioden, und dann dürfte das im Käfig auch ein Poti sein.  
Die 3 Anschlüsse sprechen auch dafür.    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.800 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.135  in 4.487 posts
 
Thanks Given: 6.233 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Drehkos aus blankem Eisen sind eher selten.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 712  in 241 posts
 
Thanks Given: 841 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (14.03.2015, 12:54)nice2hear schrieb:  Marc, die Stationstasten sprechen eher für Abstimmung über Kapazitätsdioden, und dann dürfte das im Käfig auch ein Poti sein. Die 3 Anschlüsse sprechen auch dafür.
  
Ja, so genau kenne ich mich da (noch) nicht aus. Deine Aussage erscheint mir aber sinnvoll. Leider findet man kaum verwertbare Infos zum TU-950, bzw. dem ähnlichen SABA.
 
Gruß, 
Marc
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.408 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.494  in 9.535 posts
 
Thanks Given: 30.730 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		14.03.2015, 14:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2015, 14:33 von nice2hear.)
		
	 
		die Seite kennste, oder?Nordmende Katalog von 80/81 bei Wegavision 
hätte gerne heute auch meinen neuen Lütten hier vorgestellt (weil WE = Tunerzeit), aber Schlafmützen-VK hat erst heute verschickt... 
kommt also erst next WE.   
und der hat dann wirklich einen Drehko.. aber keine Festsendertasten.
http://www.ebay.de/itm/291395385844
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 712  in 241 posts
 
Thanks Given: 841 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		ja, den Katalog kenne ich bereits. Leider sind auch dort keine weiterführenden, technischen Details enthalten. Aber die Art der Abstimmung haben wir ja nun geklärt. 
Bliebe nur die Frage, wer das Teilchen denn nun wirklich gebaut hat.
 
Beim Wega ist das ja klar. Ziemliches Schnäppchen, wenn auch optisch ein wenig "gealtert". Bin mal gespannt, was Du draus machst...     
		
	 
	
	
		Heute Mittag bei mir frisch eingetroffen : 
Denon TU-580RD
 ![[Bild: P1040321.jpg]](http://s28.postimg.cc/syrz6w1st/P1040321.jpg)  
Schon bemerkenswert das ein Tuner mit so wenig Bauteilen auskommt, und dabei auch noch richtig gut klingt !
 ![[Bild: P1040326.jpg]](http://s29.postimg.cc/3qxc1vb0n/P1040326.jpg)  ![[Bild: P1040330.jpg]](http://s15.postimg.cc/6qhxixhhn/P1040330.jpg)  
Schade finde ich nur das der Tuner kein Radio Text kann (es war damals der größte Tuner von Denon), welches in 1992 / 1993 bereits bei kleineren Tuner z.b. bei Pioneer oder Sony verbreitet war.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.408 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.494  in 9.535 posts
 
Thanks Given: 30.730 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Zitat:Bliebe nur die Frage, wer das Teilchen denn nun wirklich gebaut hat. 
diese Frage versuchten wir auch lange für den UHER EG 751 zu klären, und sind nach vielen Rückschlägen dann zu 99% bei HITACHI gelandet.
 
durchsuch die Platine nach irgendwelchen Hinweisen, Logos oder so. ICs sind alle von ???
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.408 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.494  in 9.535 posts
 
Thanks Given: 30.730 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		14.03.2015, 16:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2015, 16:51 von nice2hear.)
		
	 
		Zitat:Schon bemerkenswert das ein Tuner mit so wenig Bauteilen auskommt,  
da kannste aber froh sein, dass Doppel0 wech ist, der hat dazu ja immer losgeschossen.... http://old-fidelity-forum.de/thread-1172...#pid643893 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
		Ja den Quatsch hatte ich schon mal gelesen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.800 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.135  in 4.487 posts
 
Thanks Given: 6.233 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		 (14.03.2015, 16:34)Steher72 schrieb:  Heute Mittag bei mir frisch eingetroffen :
 Denon TU-580RD
 
 
 ![[Bild: P1040321.jpg]](http://s28.postimg.cc/syrz6w1st/P1040321.jpg) 
 Schade finde ich nur das der Tuner kein Radio Text kann (es war damals der größte Tuner von Denon), welches in 1992 / 1993 bereits bei kleineren Tuner z.b. bei Pioneer oder Sony verbreitet war.
  
Ist denn sicher, daß die anderen Hersteller den heutigen RT schon konnten? 
Der TU-580RD besitzt eine damals verfügbare Radio-Data-System-Entschlüsselung und kann neben den Sendernamen auch mindestens Verkehrsfunk. Zusätzlich kommen bei meinem weitere Infos z.B. auf NDR1 zu den Musiktiteln, wobei nicht gesagt werden kann, über welchen RDS-Dienst diese Ausschriften übertragen werden.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear, ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 251  in 161 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (14.03.2015, 12:54)nice2hear schrieb:  Zitat:Intern ist wohl ein kleiner Drehko zuständig, der Tuner bietet 5 Stationstasten und  Marc, die Stationstasten sprechen eher für Abstimmung über Kapazitätsdioden, und dann dürfte das im Käfig auch ein Poti sein.
 Die 3 Anschlüsse sprechen auch dafür.
  
Darin ist beides, ein Poti für FM und ein Drehko für AM.
 
Gruß Ulrich
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an uk64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an uk64 für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Hoerer34 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.408 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.494  in 9.535 posts
 
Thanks Given: 30.730 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		jupp, AM hatte ich ganz verdrängt - So ist es wie du schreibst.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
		  Gorm
 
Ja, die genannten Marken hatten damals bereits das heutige RT, ich besitze 2 der damaligen Pioneers und besaß einen damaligen Sony.
 
Der Denon kann RT nur in der Form das die Infos nicht in der Laufschrift angezeigt wird wie man es kennt, sondern nacheinander. 
Bei manchen Sendern (z.b. R.SH oder Antenne Niedersachsen, etc.) wird nur der Sendername angezeigt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.929  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 (14.03.2015, 09:26)Rüssel schrieb:   (13.03.2015, 09:40)dksp schrieb:  Hallo beisammen  
 Ich bin seit längerem auf der Suche nach dem Sansui TU-555. Dessen Preise sind ja nicht ganz ohne, deswegen wollte ich mal fragen, ob dieser Tuner auch etwas "taugt"… oder ist er nur wegen seinem Bullaugen Design so gesucht?
 [...]
 
 Vielen Dank!
 Und ich jage dem TU 666 hinterher,aber nicht gerade billig
  
Mögen die Herren wohl einen US-Re-Import   in Betracht ziehen?
 
... sogar mit Papierkrams:
 ![[Bild: %24_57.JPG]](http://i.ebayimg.com/t/Vintage-1960s-Sansui-Analog-AM-FM-Stereo-Tuner-model-TU-777-w-manual-/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/uZ8AAOSwrklU6Tqj/%24_57.JPG) (... allein nur dafür juckt es mir schon in den Fingern ... ;-) 
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	
	
		  Hoerer34
 
Genau den Tuner hatte damals ein Klassenkamerd von mir in seinem Zimmer stehen. 
Er besaß zusätzlich noch den dazu passenden Amp + Tape Deck. 
Ist schon cool die kleine Kiste...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 722  in 188 posts
 
Thanks Given: 150 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		TU 777 TU666, both were excellent tuners. Of course the large ones like 888 and 999 were even better ,  but more expensive.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Jomark, these are not good tuners   .. just hyped!!..as Accuphase whatever..
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.785 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.190  in 4.495 posts
 
Thanks Given: 2.675 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Alle TOTL-Tuner, die nicht aus Deutschland kommen sind in Deutschland gehyped.
	 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 |