| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Hallo Leute, bei meinen Yamaha T-1 Tuner, den es aus der Bucht gab, ist die Dial-Pointer Beleuchtung defekt: ![[Bild: yqfqe4d2.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130529/yqfqe4d2.jpg)  
Leider steht zwar im SM (von hifiengine) wie es funktioniert, aber nicht der Lampenwert (auch nicht im Detailschaltplan):
 ![[Bild: cjmwzx84.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130529/cjmwzx84.jpg)  
Keine Part list drinne.    
Spannung kann ich ja noch ausmessen, aber welchen Strom sollte sie haben? weiss jemand Bescheid oder hat das komplette SM?
 
VG  Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 4  in 3 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		29.05.2013, 17:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2013, 17:27 von Mäg.)
		
	 
		Salve Peter. 
Ich bin ´ne elektrische Nullnummer, aber habe gerade das hier  gefunden. 
Vielleicht hilft´s. 
Wenn nicht, ....ich hab nix gesagt  
Gruß, Mäg
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mäg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mäg für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Mäg, bist ein guter Guugler    Zitat:14.5v at 80 ma to be exact.. 
da schauen wir mal, was es passendes gibt, muss auch erst mal die Bauform checken, ist auch nicht so einfach dranzukommen.    
Habe den Tuner eben das erste Mal aufgemacht, und er birgt noch eine Überraschung    
Morgen mehr dazu, wen es interessiert. Kann aber schon sagen, die inneren Werte sind was anderes als in meinen kleinen Sansuis.
 
Gruß  Peter
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 4  in 3 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (29.05.2013, 17:38)nice2hear schrieb:  Mäg, bist ein guter Guugler  Isch wais.    
		
	 
	
	
		Erhältliche und verwendbare Lampen  in 14V 80mA gibt es bei den einschlägigen Adressen (Conrad, Reichelt) ![[Bild: 90165e543880d641224ef2221c51c111.jpg]](https://download.aswo.com/apics120/90/16/90165e543880d641224ef2221c51c111.jpg)   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		30.05.2013, 12:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2013, 13:11 von nice2hear.)
		
	 
		danke Armin, schon mal gut, dass da nix exotisches verbaut ist. 
bevor es mit der Beleuchtung weiter geht mal kurz OT
 
ich interessiere mich immer dafür, welche Variante ich bei Buchtkäufen erwische, um zu sehen, was die Geräte vielleicht für eine Vergangenheit haben. Die Analyse beginnt i.d.R. mit einem Blick auch die Rückseite:
 ![[Bild: udlqbl7o.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130530/udlqbl7o.jpg) 
- keine Spannungsumschaltung von aussen 
- Original Beschriftung mit (professionellem, dem Seriennummerschild sehr ähnlichem) Aufkleber "AC 220/240 V 50/60 Hz" überklebt.   
- altes Stromkabel, Stecker war abgeschnitten (war vielleicht ein US Stecker mit Adapter in Benutzung gewesen?) 
- kein Koaxial-Engang bei FM Antenne
 
Blick ins SM mit den Regionsvarianten:
 ![[Bild: x8gigxom.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130530/x8gigxom.jpg) 
da er die rot umkreisten Elemente "Koax-FM u. Voltage-Switch" nicht hatte, aber das "Lakritzstromkabel" blieb nur die "US & Canada" Version übrig.   
die aber lt. der Auflistung nur AC 120V "kann"    
also Ding auf und reingeschaut, insbesondere in den "hier kommt der Saft rein"-Bereich 
und dann zeigte sich das:
 ![[Bild: 8qb258dc.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130530/8qb258dc.jpg) 
ein an einem Lochblechstreifen befestigter "220 / 110-Zusatzschalter", nicht ganz so professionell.   
Als Trafo ist der orig. Yamaha GA-6177o verbaut, lt. SM im General und den beiden europäischen Modellen im EInsatz.
 
Komisch, von wem auch immer dieses Gerät "produziert" oder modifiziert wurde. Dass es die Japaner selber waren, kann ich irgendwie nicht glauben. (europäisches Vorserien-Modell??)  Irgend jemand sowas ähnliches bei Yamaha oder ??? gesehen? 
Egal, hauptsache es funzt hier mit den 23xV in DE.   
Um wieder zum Topic zu kommen, die nach rechts verschwindenen Kabel (rot/weiss) gehen direkt zum Dial Pointer und dort zur o.g. Lampe.
 
weiter dazu im nächsten Post.
 
VG  Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		30.05.2013, 13:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2013, 13:16 von nice2hear.)
		
	 
		danke Peter.    
so, nun zur Dial-Pointer-Beleuchtung, zum EInstig nochmal das Schaltbild:
 ![[Bild: cjmwzx84.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130529/cjmwzx84.jpg)  
Zusammenfassung:  
- Einfacheinweggleichrichtung mit D207, Siebung durch Elko C230 
- kein Sender eingestellt: x Volt über R251, Lamp leuchtet "schwach" 
- Sender eingestellt, TR215 schaltet u. "überbrückt" R251, Lamp leuchtet "hell"
 
erst mal so an beiden u.g. PINs gemessen, falls die Lampe garnicht defekt ist (sondern D207 oder so). 
ungefähr 18 Volt, egal ob Sender drin oder nicht..   
klar, ohne Belastung ist die ungeregelte Gleichspannung immer "voll", weil der Elko sich nicht entladen kann.   
Bedeutet?  Lampe eindeutig put.
 
Also mal eine "kleine" Lampe aus der Kiste, die ja leider nie am Glas beschriftet sind.    
Überlegung: 14V/80mA= 175OHM Widerstand, Lampe hatte aber nur 20OHm.. 
 
Mist, aber no Risk no Fun   
mehr als die Lampe kaputt gehen kann eigentlich nicht, Trafo liefert 14V AC, dann ist extra eine 500mA Sicherung vor der DIode, 
wird also der Trafo nicht abfackeln. Und R251 hat 47 OHM, der bremst auch ungehinderten Stromfluss.
 
Also mal angelötet, Power ON und .........  Lämpchen leuchtet, ziemlich "normal", Sender eingestellt, Lämpchen wird heller, ohne zu "brennen".   
Mal die Spannungen gemessen:
 ![[Bild: sayh2itk.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130530/sayh2itk.jpg) 
oben ohne Sender, unten mit. Helligkeitsunterschied der provisorisch angelöteten Lampe im Bild nur zu erahnen.
 
Gerät nun gerade im Dauertest, malsehen, wie die Lampe und TR215 sich temperaturtechnisch so machen.
 
um an die defekte Lampe zu kommen, muss ich sowieso die Front abbauen, der Dial-Pointer ist sonst nicht von der Unterseite erreichbar.
 ![[Bild: i3937wv7.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130530/i3937wv7.jpg)  
mal sehen, was heute noch geht. wbc..   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • oldAkai, E-Schrotti, bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		so, vor der Kaffeepause noch diese Impressionen vom T-1 ![[Bild: p2jm8u3k.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130530/p2jm8u3k.jpg)  
dieser 4-Gang-FM-Tuner ist schon eine andere Hausnummer, als z.B. der Sansui TU 417:
 ![[Bild: h36yhvur.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130526/h36yhvur.jpg)  
vielleicht irgendwann Rainer mal 717 Nackigbilder einstellen, um da zu vergleichen.
 
noch 2 Specials, wo man sehen kann, was die ENtwickler beachtet haben.
 
1. um den Deckel abzunehmen, müssen 4 Schrauben UNTEN gelöst werden, nicht seitlich oder oben oder hinten, 
wo sie sichtbar wären.
 
2. der Abstimmknopf (Fullmetall) ist nicht durch eine, sondern 2 Imbusschrauben gesichert, natürlich auch auch 
"im" Gerät, damit nicht von aussen sichtbar!
 ![[Bild: svmzhxed.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130530/svmzhxed.jpg)  
not bad at all...
 
PAUSE.    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		30.05.2013, 20:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2013, 20:42 von nice2hear.)
		
	 
		so, noch etwas gemacht, erst den Dial Pointer auseinandergebaut ![[Bild: y6qzl6yg.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130530/y6qzl6yg.jpg) 
während die grüne Gummitülle den Betrieb gut überstanden hat, ist das Gehäusekunststoff etwas "angebrannt".    
Leider ist bei der Testlampe der Anschlussdraht eben direkt am Glaskolben abgebrochen, die ist also im Müll.    
Ein Versuch mit einer grünen LED und zusätzlichem Vorwiderstand ist gescheitert, u.a. weil man den Unterschied zwischen 
Sender Tuning ja/nein nicht erkennen konnte.    
Also muss eine Lampe besorgt werden, habe in Detmold aber keinen Laden dafür.    
hier noch ein Tagesabschlussbild ohne Front:
 ![[Bild: 3ty96vwf.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130530/3ty96vwf.jpg)  
links neben den Instrumenten der Volumeregler für den variablen Audio Ausgang, der bei "volle Pulle" sogar meinen Pio KH ganz ordentlich beliefert. Wenn die Front angeschraubt ist, ist nur der untere Teil von unten erreichbar, hatte Armin schon mal gezeigt.
 
VG Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • oldAkai, bodi_061, E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Entweder weiss lackieren oder mit Alufolie auskleiden/verkleben. Leuchtet dann etwas intensiver.
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		31.05.2013, 09:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2013, 09:50 von nice2hear.)
		
	 
		das mit de Alufolie hört sich gut an. 
heute mal noch um dies gekümmert:
  (31.05.2013, 08:48)nice2hear schrieb:   (12.03.2012, 18:47)Armin777 schrieb:  Heute hatte ich einen wirklich wundervollen Tuner auf dem Tisch, einen Yamaha T-2 von 1978. .... Aber die Zeiger in den Instumenten zeigten schon abblätternde Farbe, also wurden die Instrumente geöffnet und die abblätternden Farbreste entfernt und die Zeiger neu mit roter Farbe lackiert. Armin, habe die Instrumente von meinen T-1, die auch unter Blätterlack leiden, ausgebaut und offen.
 
 
 ![[Bild: hhpe3kl3.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130531/hhpe3kl3.jpg) 
 wie habt ihr die "Reste" entfernt, ohne die zierlichen Zeiger zu "verbiegen"?
 
 VG  Peter
   (31.05.2013, 09:21)nice2hear schrieb:  Lösung selber gefunden, einfach mit einem lütten Pinsel drüber, bröselte alles runter...![[Bild: mralbwpp.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130531/mralbwpp.jpg) 
 Schauen wir mal, was für Lack aufzutreiben ist...
  (31.05.2013, 09:47)UriahHeep schrieb:  Einfacher Nagellack  
jo Volker, schon bei der Tochter angefordert, bei meiner Frau war kein leuchtender Rot-Ton dabei.   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Ich hab sowas mal mit Schrauben-Sicherungslack gemacht, der passte von der Farbe her auch zu 99%   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
		Ich nehme dafür immer Lackstifte (so ähnlich wie Eddings) aber mit beständigem Lack, gibt es auch in leuchtend rot, kostet so um die 3 Euro - reicht für 14.800 Zeiger !    
Zum Entfernen der alten Lackreste lege ich immer ein mehrfach gefaltetes Stück Papier unter, so dass der Zeiger fest klemmt. Auch zum Lackieren dann...
 ![[Bild: IMG_0239.jpg]](http://s3.postimg.cc/rcgcbfwrn/IMG_0239.jpg)   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear, E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Hallo Peter,
 ich habs ja schon im Nachbarthread geschrieben, aber jetzt sehe ich, dass die Frage auch hier gestellt wurde und da gehört die Antwort eigentlich her.
 Versuchs mal mit Revell SM332 aus dem Modellbauladen, Signalorange. Gibts im 14ml Gebinde für 1,14 Euro. Passt perfekt und trocknet ziemlich schnell. Ich hatte zuerst Nagellack verwendet, der war aber definitiv zu dunkel und die Zeiger waren dann praktisch unsichtbar. Diese Farbe kommt dem Original so ziemlich am nächsten.
 
 Viele Grüße
 Lukas
 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		danke, der "angelieferte" Nagellack war mir auch zu dunkel.
 mal sehen, was von Beiden o.g. ich eher bekomme.   VG  Peter
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		so, ist ein Orange von Revell geworden, das Döschen reicht auch noch für tausende weitere Zeiger. ![[Bild: ehoi9gbp.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130531/ehoi9gbp.jpg)  
auch der Dial-Pointer nun wieder mit green light.
 
VG  Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Orange von Revell passt super, Peter! Der T-1 ist der Knaller! Glückwunsch.     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Klasse geworden Peter!   
Gruß Peter  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Schön gemacht.   Jetzt noch ein bisschen abstauben.  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Helmi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Helmi für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		31.05.2013, 19:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2013, 19:51 von nice2hear.)
		
	 
		jaja, muss sowieso nochmal auf, dann muss ich das von innen noch wegmachen.    
nun aber erstmal Hörprobe heute Abend, und mal sehen, wie es sich im Dunklen macht.
 
Jojo Peter, hätte deiner sein können....
 
VG  Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		 (31.05.2013, 19:48)nice2hear schrieb:  Jojo Peter, hätte deiner sein können.... 
Genau!    
Haste eigentlich schon "Danke" gesagt!?      
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		so richtig nicht, DANKE mein Lieber     
wollte ich ja in deinem Abholfred machen, hast mich aber durch Sony-Geschreibsel verwirrt.     
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 |