Beiträge: 619 
	Themen: 168 
	Thanks Received:  113 in 40 posts
 
Thanks Given: 85 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hallo Jungs 
Kurz vor dem großen Ballyho eine Frage. Ich habe eine Haube von einem Thorens 115 die ein Vollpfosten mist schwarzer farbe besprüht hat. Weiß jemand eine Möglichkeit den Mist wieder zu entfernen, oder ist das nahezu aussichtslos. Bin gespannt auf eure Tipps. 
 
Gruß Lutz 
 
Ich bin für schwarz-gelb was sonst
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		oh man - wie kommt man nur auf sonne beknackte Idee   
Nitroverd.- Abbeizer etc. fallen aus, da der Kunststoff der Haube damit geschädigt wird - und wenn damit, dann nur vorsichtig und erst mal an einer kleinen Ecke probieren - dünn auftragen!!
 
Du wirst am Ende um schleifen und polieren nicht drum herum kommen.
	  
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		26.05.2013, 13:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2013, 13:53 von expingo.)
		
	 
	
		Was ich mir noch vorstellen kann, sind stark alkalische Farbentferner wie z.B.  Scheidel - Abbeizsalbe alkalisch
Alternativ könnte auch Atznatron - auch Natriumhydroxid oder NaOH genannt - funktionieren. 
Natriumhydroxid bekommt man in Apotheken, wobei eigentlich immer nachgefragt wird, was man damit anstellen will.
 
Alkalische Substanzen sollten immer mit reichlich Wasser nach gespült und mit schwacher Säure (z.B. Essig) neutralisiert werden
 
Aber Obacht:  Schutzhandschuhe und Schutzbrille unbedingt tragen - NaOH ist stark ätzend. 
Auch sollte nicht gerade der Sonntagsanzug bei den Arbeiten herhalten - also besser ältere Arbeitsklamotten.
 
Die Arbeiten, auch nicht das Nachwaschen, sollten nicht gerade in einer emailierten Badewanne statt finden - Emaile mag das gar nicht und ist hinterher schön rau.
 
Ach ja - vergessen: keine Naturhaarpinsel - Bürsten etc verwenden. Die lösen sich schnellstens auf zu einer bräunlichen Schmiere. 
Und Aluminium mag NaOH auch nicht - wird auch aufgelöst - bei meiner ersten Anwendung hab ich damals ziemlich dumm geguckt. 
Beim Einrühren der Natriumhydroxidplättchen in Wasser wird es auch manchmal ziemlich heiß - also ein  stabiles Plastikgefäß verwenden.
	  
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • lutsei
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 168 
	Thanks Received:  113 in 40 posts
 
Thanks Given: 85 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hallo Christoph 
Vielen Dank für deine Tipps. Das erscheint mir aber alles zu aufwendig,da ich den Thorens nicht behalten möchte. Diese Haube bringt natürlich Minuspunkte beim Verkauf aber das muss ich dann halt akzeptieren. 
 
Lutz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Man kann nicht mit Abbeizer nee Haube behandeln die Verformt sich und bekommt sofort Haarrisse   
Da geht wirklich nur abschleifen und aufpolieren   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Verformen, wenn man Abbeizer massiv einsetzt, ist auch möglich. 
Hitze ist da viel gefährlicher - die meisten Hauben bestehen aus tiefgezogenen Thermoplasten. 
Aber bei allen schärferen Lösern besteht die Gefahr - ach was - die Gewissheit, dass sie matt-blind wird. 
Auch werden sich die Eigenschaften des Kunststoff verändern - von spröde-brüchig bis zu Rissbildung alles möglich.
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Wobei die schwarze Sprühfarbe das Material bereits verändert haben kann.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Haarrisse könnten schon entstanden sein durch die Lösungsmittel und durch den schwarzen Lack dann ja nicht zu sehen.
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich möchte mich hier mal nur gaaaanz wenig rauslehnen - da ich echt von der Lackiermaterie null Ahnung habe   
Ich habe aber schon erlebt - und das nicht bei Wasserfarben - dass sehr langes Einweichen in Wasser auch Sprüdosenfarben wieder so erweicht hat, dass man die wieder wie eine Folie mit der Hand abstreifen konnte   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Never ever, nicht mal Aqualack.  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		26.05.2013, 16:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2013, 16:47 von expingo.)
		
	 
	
		naja - vielleicht so 3 - 4 Monate    
aber wenn dann nicht, war das nix   
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich glaube das Dir. Mein Autolackierer hat mir auch nen Vogel gezeigt    Hatte aber ehrlich schonmal so nen Vorfall, war aber, glaube ich, irgendwas  Nitroartiges   
Und das Einweichen in Wasser war eher nicht beabsichtigt    und nicht nur für 10 Minuten...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		es gibt bei Ölfarben eine Wasserquellbarkeit - führt aber nicht zu ablösen.  
Das nur dann, wenn der Lack ohnehin nur so eben drauf liegt wie ne Folie - sozusagen Blick- und Windfest.
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das mit dem Einweichen kann schon sein aber nur wenn der Lack nicht richtig auf dem Untergund gehaftet hat.
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  7 in 8 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Würde ich persönlich abschleifen und wieder aufpolieren wenn ich ihn behalten wollte, dauert vielleicht 2-3 Stunden und sieht dann wieder aus wie neu. Wenn man bedenkt wie teuer Plattenspielerhauben in der Bucht gehandelt werden... 
Viel Erfolg, Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		mit 2 - 3 Std. kommst du ganz sicher nicht aus
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
		
		
		27.05.2013, 08:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2013, 08:12 von Stereo 2.0.)
		
	 
	
		Die Hauben sind allermeist aus Polystyrol, PC oder PMMA. Nicht alles lässt sich wieder polieren. Die chemische Empfindlichkeit ist sehr hoch. 
Die Haube retten zu wollen ist ja ehrenrührig, aber auch gleichzeitig Geld verbrennen. Unterm Strich wird es bei nicht allzu verzwackter Formgebung günstiger da auch sinnvoller, eine neue Haube bauen zu lassen, was es aber auch nicht für lau gibt.
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Was ist denn mit Nagellackentferner ?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		währe der Tot der Haube
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Huch, ich hab nix gesagt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Das Unterfangen ähnelt aus einem Trabbi einen Porsche machen.
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		ist doch male nee Aufgabe   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		27.05.2013, 12:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2013, 12:51 von dksp.)
		
	 
	
		Vielleicht wurde die Haube auch aus einem triftigen Grund schwarz gemacht, um grobe Kratze und andere Flecken zu kaschieren ? 
 
Du kannst erstmal mit Wasser versuchen (einweichen lassen), oder eventuell Reinigungsalkohol oder Spiritus. Auf keinen Fall Nagellackentferner oder sonstige Mittel auf Aceton Basis… die lösen das Plastik mit auf. 
 
Andere Technik: Tesa oder Gaffertape draufkleben, schön festdrücken und dann mit einem Ruck abziehen, vielleicht kommt die Farbe dann mit. 
 
Das kommt vor allem auf die verwendete Farbe auf, und ob diese eine chemische Verbindung mit dem Plastik der Haube hat. 
 
Und ums polieren wirst du nicht herumkommen.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nix mit Alkohol *Hicks*
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Alkohol kann wahre Wunder wirken bei so einer Horrorputzaktion. Bei hochprozentiger Anwendung sieht alles nach einer Weile nicht mehr so schlimm aus und Du freust Dich sogar zwei Hauben zu haben.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |