Beiträge: 36
Themen: 3
Thanks Received: 120 in 20 posts
Thanks Given: 28
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
4
(11.05.2025, 19:26)Florida Boy schrieb: ...
Habe mir das gerade mal angesehen.
Ja, ist schlecht zu erkennen, ist im Original kaum besser, aber die Skalierung ist (mit Mühe) zu erkennen.
Hier eine kurze Erklärung.
Jeder kennt die Regel, "Eine gute Quelle halbiert ihren THD+N wenn sich der Signalpegel verdoppelt". Hinter der einfachen, schon in Fachlektüre aus 1956 erwähnten Regel, steckt psychoakustisches Wissen.
Was mache ich, ich messe mit 10 Frequenzen den THD+N bei verschiedenen Pegeln, vermittle es und werfe es in die Tabelle. Besser, der Automator macht. Um so näher an der 0db Linie um so weniger Arbeit fürs Gehirn, einfach ausgedrückt.
Hier mal ein scharfes Bild mit verschiedenen Wandlern...
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.414
Registriert seit: Oct 2014
Wenn jemand die Grafil lesen und deuten kann, wäre ich an einer guten Erklärung interessiert.
Am besten eine, die nicht von Jensi stammt.
Beiträge: 1.246
Themen: 7
Thanks Received: 933 in 468 posts
Thanks Given: 96
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
Nee, mit den doppelten Dezibels habe ich jetzt auch meine liebe Not.
Aber die Darstellung als solche ist erstmal prima augenfreundlich
Hmm ... der doppelte Ausgangspegel (Vo) halbiert nicht THD sondern nur N, im Sinne von SNR.
Vo des DACs kann nicht über 0dB steigen ohne ins Clipping zu geraten.
Dann ist die Messung ein Testsignal von CD gemessen an CD-Out, hinter Filter und Puffer?
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.414
Registriert seit: Oct 2014
Ganz allgemein : THD&N ist nur mit einer gegebenen Messbandbreite zu "verwenden". Die felt bereits....Und der Rest ist ehrlich gesagt auch nicht wirklich von Interesse. Zumindest nicht für mich.
Beiträge: 36
Themen: 3
Thanks Received: 120 in 20 posts
Thanks Given: 28
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
4
(Gestern, 18:09)Florida Boy schrieb: Nee, mit den doppelten Dezibels habe ich jetzt auch meine liebe Not.
Aber die Darstellung als solche ist erstmal prima augenfreundlich 
Hmm ... der doppelte Ausgangspegel (Vo) halbiert nicht THD sondern nur N, im Sinne von SNR.
Vo des DACs kann nicht über 0dB steigen ohne ins Clipping zu geraten.
Dann ist die Messung ein Testsignal von CD gemessen an CD-Out, hinter Filter und Puffer?
Horizontal läuft der Ausgangspegel, vertikal die Abweichung von „Ideal“.
Die Signale kommen aus einer Mac Anwendung (SignalSuite), die Ausgabe erfolgt in S/PDIV, I2S oder USB.
Gemessen wird mit angepassten „SignalScope“ und E1DA ADC an den analogen Ausgängen.
In dieser Ausführung wird der -60db Messwert als 0db Abweichung gesehen.
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.414
Registriert seit: Oct 2014
Gestern, 21:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 21:21 von scope.)
Zitat: Horizontal läuft der Ausgangspegel, vertikal die Abweichung von „Ideal“.
Abweichung welcher Eigenschaft?
Sollte die Grafik das Verhältnis von THD&N zum Ausgangspegel, vom Vollaussteuerung bis -60 dB, oder auch -24 dB darstellen (weiss der Henker) , dann muss ich dir wohl mitteilen, dass du der einzige Mensch sein könntest,
der daraus etwas zurecht Konstruieren kann.
Oder?
Hier sind Dechiffrieren gefragt. Wo seid ihr, wenn man euch braucht?
Beiträge: 36
Themen: 3
Thanks Received: 120 in 20 posts
Thanks Given: 28
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
4
Ich denke, dass nur Kleingeister verspotten was sie nicht verstehen.
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.414
Registriert seit: Oct 2014
Heute, 09:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 09:14 von scope.)
Ich denke, dass nur Kleingeister ihre eigenen "Kreationen" nicht so erklären können, dass zumindest ein oder zwei Leser sie "verstehen".
Die Grafik wurde eingestellt, um "anderen" etwas mitzuteilen. Das ist dir anscheinend nicht gelungen.
Möglicherweise sind alle Leser zu "kleingeistig", was ebenfalls nicht für dich sprechen würde, da du dann wohl das falsche Forum gewählt hast. Das wäre plausibel.
Es müsste dich doch selbst "stutzig" machen, dass es praktisch kein Feedback zur Sache gibt. Es sei denn, du wirst gerade mit bauchpinselnder E-Mail bombardiert.
Ist das so?
Beiträge: 5.372
Themen: 20
Thanks Received: 6.642 in 2.636 posts
Thanks Given: 24.059
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
48
...Nö .
...Ich freue mich , wie die meisten anderen mitleser , an der Tatsache dass jemand wie der Kollege Jens solch ein Dekadentes Burmester-Riesenviech hier Vorstellt .
...auf die "Messergebnisse" werden die Allermeisten hier Verzichten können - Also gib endlich wieder Ruhe .
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.414
Registriert seit: Oct 2014
Zitat:Ich freue mich, dass jemand wie der Kollege Jens solch ein Dekadentes Burmester-Riesenviech hier Vorstellt
Das ist EINE Sache. Und da gehen vermutlich auch die meisten mit. Ich zähle mich übrigens auch dazu.
Zitat: ...auf die "Messergebnisse" werden die Allermeisten hier Verzichten können
...was dann automatisch ausschliesst , sie zu hinterfragt, WENN man sie denn anschaut ?
Meinst du das evtl. so, oder doch wieder ganz anders?
Beiträge: 5.372
Themen: 20
Thanks Received: 6.642 in 2.636 posts
Thanks Given: 24.059
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
48
...Ich meine das von mir Geschriebene Genau so , wie es Oben zu Lesen steht , scope .
...wünsche ein Schönes WE...
|