Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		31.07.2023, 12:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2023, 12:48 von Friedhelm.)
		
	 
	
		Hallo an alle Bastler und Tüftler. 
Ich hätte da ein Problem und hoffe das mir geholfen werden kann.Ich besitze seit ein paar Wochen 
eine Akai X 201D in einem sehr guten Zustand. 
Möchte aber die Riemen wechseln.Leider bekomme ich 
den Tracking Knopf nicht entfernt. 
Habe die kleine Schraube gelöst. 
Mit Gewalt möchte ich jetzt nicht daran  
herum werkeln . 
Ein Tipp wäre super. 
       mfG Friedhelm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Sollte die Schraube (gibt es nicht evtl 2 ?) tatsächlich gelöst sein... 
 
 ...würde ich den Knopf mit einem Heissluftgebläse auf etwa 100 Grad erhitzen, dann nocchmal mit einem Handschuh auf Anschlag drehen und dann (so Gott will) darüber hinaus drehen und gleichzeitig ziehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		31.07.2023, 13:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2023, 13:56 von Friedhelm.)
		
	 
	
		Hallo scope . 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. 
Werde deinen Rat ausprobieren ?? 
Habe nur eine Schraube gesichtet. 
mfG Friedhelm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.079 in 220 posts
 
Thanks Given: 1.319 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		100 Grad erscheinen mir etwas gewagt ! Habe die Maschine jetzt nicht vor dem geistigen Auge, aber sofern da eine eloxierte Front oder Kunststoffteile vorhanden sind, sind zumindest optische Schäden zu befürchten. 
Zumal den Heißluftstrom so genau ins Ziel zu bringen dürfte nicht ganz leicht sein.  
Meistens sind diese Knöpfe auf der Achse etwas festgerottet. Vielleicht kommst Du von der Seite mit einer Nadel an die Achse - dann könntest Du einen Tropfen WD40 drauf geben und über Nacht wirken lassen. Evtl. nochmal wiederholen. 
 
Frank K.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		31.07.2023, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2023, 20:36 von scope.)
		
	 
	
		100 Grad sind  nicht in Stein gemeisselt, und ich gehe schwer davon aus, dass der TE nicht mit einem IR-Thermometer den Fortschritt überwacht.    . Bei reflektierenden (silberfarbenen) Flächen funktionieren die ohnehin nicht korrekt. 
Es gibt für die üblichen Heissluftgeräte wunderbare Düsen (ich nehme gerne die 8mm Düse), mit denen man gezielt aufwärmen kann. Stellt man sich nicht furchtbar ungeschickt an, wird man da nichts beschädigen. Die Akai ist ein antikes  Eisenschwein und verträgt einiges.
 
Ich bin übrigens relativ sicher, dass man den Knopf auch kalt lösen könnte, aber der TE ist -so scheint es- sehr unsicher und ist wohl  nur sehr zärtlich an die Sache herangegangen.  
Ihm fehlt vermutlich die Routine bei  solchen Dingen    
Letztendlich alles verständlich.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Frank K., MK1974
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		01.08.2023, 06:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2023, 07:54 von Friedhelm.)
		
	 
	
		Guten Morgen. 
Auch ein Danke an Frank K. 
Stimmt schon,das ich ein wenig zögerlich 
an die Bandmaschine gegangen bin. 
Wollte jetzt nicht das schöne Gerät gleich 
demolieren?Habe bei meinem Pioneer CTF 950 Kasettenplayer auch durch eure Hilfe im Forum und per YouTube die Riemen und den Idler gewechselt. 
Jeder staunt über dieses Gerät. 
  Werde mal ein paar Tropfen WD 40 auf die Achse geben und es wirken lassen. 
Vielen Dank euch 2. 
        mfG Friedhelm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Es ist schon vorgekommen, dass Leute so einen Knopf mit Schraubenklebstoff, Epoxy, oder Sekundenkleber zusätzlich befestigt haben. Quasi "für immer", da sich die Stiftschraube immer wieder löste. Dieser Knopf muss ja ein relativ hohes Moment übertragen.  
Für genau diesen Fall wäre die Erwärmung gedacht, denn "ansonsten" ist es unüblich (wenn auch nicht unmöglich), das der so fest sitzt, wenn er denn überhaupt so fest sitzt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		01.08.2023, 12:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2023, 12:54 von Friedhelm.)
		
	 
	
		Hallo zusammen. 
Der Vorbesitzer hatte die Bandmaschine nur als Deko 
bei sich zu Hause.Hab ihn dann mit Engelszungen 
überredet mir es zu überlassen.( Ein guter Freund). 
Er ist kein Bastler und würde nirgends wo rumschrauben. 
Ich danke euch für die Tips .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		02.08.2023, 09:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2023, 09:56 von scope.)
		
	 
	
		Status?      Oder wird das wie so oft ein Mammutprojekt, das über mehrere Wochen geht?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		02.08.2023, 11:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2023, 11:34 von Friedhelm.)
		
	 
	
		Hallo scope. 
Ich werde am Wochenende mein Glück versuchen. 
Riemen habe ich schon geliefert bekommen. 
Natürlich werde ich euch informieren. 
  mfG Friedhelm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo scope und Frank K. 
Ich konnte nicht bis zum Wochenende warten. 
Hab mich getraut und ich danke euch. 
Ein bisschen WD40 in die Öffnung der kleinen Schraubenöffnung 
und dann langsam den Knopf hin und her gedreht. 
Dann ein paar ganze Umdrehungen mit einem dünnen Schraubenzieher 
zwischen Blech und Knopf langsam auf und ab bewegt. 
Ich hab es geschafft. 
Vielen Dank. Lasse mich jetzt überraschen was als nächstes auf mich zukommt . 
 
Danke nochmals . 
   mfG Friedhelm
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Friedhelm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Friedhelm für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Armin777, Frank K.
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.079 in 220 posts
 
Thanks Given: 1.319 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		02.08.2023, 20:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2023, 20:19 von Frank K..)
		
	 
	
		Na, klappt doch (auch ohne Klimaerhitzung). 
 
Viel Erfolg weiter !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		02.08.2023, 20:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2023, 20:49 von Friedhelm.)
		
	 
	
		Danke
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo liebe Spezialisten . 
Habe heute alle Schalthebel und Knöpfe entfernt. 
Bei dem Hebel für die Pausenfunktion hatte ich kurz ein kleines Problem da er mit eine Toxschraube befestigt war So einen kleinen Schrauber muss man erst mal haben haben. 
Beide Verkleidungen entfernt. 
Jetzt geht es an's Gehäuse. 
Bis demnächst. 
   mfG Friedhelm  
      mfg Friedhelm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		03.08.2023, 16:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2023, 16:39 von nice2hear.)
		
	 
	
		Vielleicht versuchst du dich dann auch an Bildern, das macht dein ganzes Vorgehen anschaulicher. 
VG Peter  
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.361 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.036 in 520 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		 (02.08.2023, 09:17)scope schrieb:  Oder wird das wie so oft ein Mammutprojekt, das über mehrere Wochen geht? 
Hast du mit Friedhelms Akai heute Abend noch etwas vor ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Nein, ich brauche das Teil eigentlich erst Mitte Oktober. Passt also schon.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.361 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.036 in 520 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Keine Sorge, ist das übliche Geplänkel. 
 
Va piano, va sano.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		08.08.2023, 09:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2023, 10:13 von Friedhelm.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Friedhelm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Friedhelm für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  9.021 in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
 63
	 
 
	
	
		Die Bilder sind viel zu klein, um dort etwas wirklich erkennen zu können. Am X-201D gibt es nur zwei Riemen. Der Capstan-Motor hat einen Flachriemen für das Schwungrad (Cpastan-Welle), daneben gibt es noch einen kleinen Kantriemen für das Zählwerk. Gibt es als Set auf ebay zu kaufen.
	 
	
	
Beste Grüße 
Armin 
 
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		08.08.2023, 10:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2023, 10:40 von Friedhelm.)
		
	 
	
		Danke Armin  777  
Habe die Bilder noch mal neu geladen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  9.021 in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
 63
	 
 
	
	
		Auf dem 4. Bild sind beide Riemen zu sehen.
	 
	
	
Beste Grüße 
Armin 
 
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  23 in 11 posts
 
Thanks Given: 32 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo liebe Freunde, 
 
ich bastel selbst an einer Akai X201D, kann mir mal jemand sagen,warum beim umschalten auf Reverse-Betrieb der Riemen hinten immer auf die 60 Hz-Pese rutscht ? 
 
Und auch herzlichen Gruß an Armin !!! 
 
LG 
Arno
	 
	
	
A.K.   
__________________________________________________________________
  
Viele Menschen werden in 
Dein Leben treten 
und es wieder verlassen. 
Aber nur wahre Freunde 
hinterlassen ihre 
Spuren auf Deinem Herzen.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		14.08.2023, 16:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2023, 17:10 von Friedhelm.)
		
	 
	
		![[Bild: x3dbyjvl.jpg]](https://i.imgur.com/x3dbyjvl.jpg) 
Hallo und einen schönen Tag euch allen    
Ich möchte mich bei allen, die mir Tips und Ratschläge 
zur Reparatur meiner Akai X 201D gegeben haben, bedanken.Die Maschine läuft wieder    
Am Schluss noch die Tonköpfe gereinigt und entmagnetisiert. 
Bin Happy. Vielen Dank nochmal   
Auf die Frage von "sensei "habe ich leider keine Antwort, 
da ich selbst Anfänger bin. 
Aber das Forum ist bestimmt in der Lage . 
PS. Noch ein Bildchen von meiner Akai    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |