| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:...und der Verstärker läuft trotz Elkotausch problemlos ;-) 
Das scheiben fast alle, die an ihren Geräten alles mögliche ausgewechselt haben. Die in der Regel uninteressante Realität ist aber nicht selten  eine andere.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 31 
	Thanks Received: 1.163  in 220 posts
 
Thanks Given: 928 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Das glaube ich gerne, deswegen ja mein selbstironischer Hinweis " er läuft trotzdem noch.."   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ja,meiner "läuft" auch noch (ging vorher auch),bloss hatte es einen Leistungs T bei Einstellversuchen erwischt, 
das lag an den Trimmern,die erst garnicht reagierten und dann "volle Pulle"  ![[Bild: denker.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)  
Hatte eine 60 W Lampe als Sicherung "eingefädelt, die fing dann an rhythmisch zu leuchten, für den T war's trotzdem zu spät !
 
Hätte mich gefreut,jemand geht auf die Frage zum ESR der Elkos ein ,die ich wechselte.
 
Wie gesagt, Kapazitäten alle ok, ESR hoch, wie "dramatisch ist das?
 
Könnte man die Teile ohne Gefahr (für andere BT) weiter betreiben?
 
Vielleicht erbarmt sich doch noch jemand ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Das kommt darauf an, wo er verbaut ist: Als Koppelkondensator ist das recht egal, in der Siebung nicht.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • Pilly 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		02.09.2020, 12:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2020, 12:38 von Gorm.)
		
	 
		 (01.09.2020, 12:35)Pilly schrieb:  Wie wichtig ist nun der ESR ,wenn die Kapazität noch stimmt? 
In den alten Schaltungen spielt der ESR kaum ne Rolle, erst in modernen Schaltnetzteilen muß dieser "innere Widerstand" wegen der Umladevorgänge beachtet werden. Die ESR-Werte sind konstruktive Größen und ergeben aus der angewandten Konstruktion, Technologie und den Materialien, deshalb kann man die Meßwerte nur mit entsprechenden Herstellerangaben für Fertigungsreihen und Kapazitätwerte einschätzen. 
Die gemessenen Werte erscheinen etwas hoch, als Orientierung können für 10u/10V 10Ohm angenommen werden. Irgenwo weiter oben hat scope vor etlicher Zeit solche ESR-Tabellen gezeigt.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Pilly 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Da ich Neumodisches nicht besitze,werde ich,falls nötig,den Elkotest wieder mit dem MM machen und gut ist!Die beiden 4,7mF hatte ich nicht mit dem China-Knaller gemessen, mit dem MM reagieren sie wie sie sollen, also bleiben sie drin!
 Danke euch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 503  in 108 posts
 
Thanks Given: 1.137 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Die Frage ist bei welcher Frequenz das Messgerät misst, vielleicht zeigt es nicht den ESR sondern den kapazitiven Blindwiderstand. Wenn es bei 100Hz misst könnten 4,7uF so grob 300 Ohm geben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Eigentlich gehen diese China-Tester mit neueren Prozessoren alle auf den https://www.mikrocontroller.net/articles...stortester  von Karl-Heinz Kübbeler zurück und messen den ESR mit Impulen höherer Frequenz. Die esr-Messung ist in http://www.avrtester.tode.cz/upload/ttester_de.pdf   ab Seite 91 beschrieben.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Pilly 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (03.09.2020, 06:43)Jan_K schrieb:  Die Frage ist bei welcher Frequenz das Messgerät misst, vielleicht zeigt es nicht den ESR sondern den kapazitiven Blindwiderstand. Wenn es bei 100Hz misst könnten 4,7uF so grob 300 Ohm geben. 
Ja, das bleibt im Verborgenen! 
Das Gerätchen kam nach 3 Monaten Lieferzeit an, ohne irgendwelche Beschreibung,Bedienungsanleitung usw. 
Lediglich ist ein Hinweis unter dem Test-Startknopf : "Please discharge before testing". 
Sie müssten noch schreiben,daß jegliche Kurzschlüsse vermieden werden müssen ! 
So ist mein Tester kaputtgegangen: hatte mit den mitgelieferten Klemmstrippen einen kleinen Transistor getestet, beim 
Abziehen der Klemmen,gab es ein kleines Fünkchen, wie eine statische Entladung. 
Das Display ging sofort aus und seitdem lässt es sich nicht mehr einschalten ! 
Mal sehen, ob man mir ein neues Teil schickt,denn reparabel ist es nicht (wenn man nicht den entsprechenden Chip hat), denn sie schrieben schon ,"the chip is burned" ,ansonsten 12 € in die Tonne  ![[Bild: floet.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Wenn du geschrieben hättest, beim Anschluß eines Elkos, wär der Schaden durch evtl. vorhandene Ladung erklärbar. Kein kleiner Trasistor und auch kein großer macht von sich Fünkchen, kann er einfach nicht! 
Und nochmals nein, diese Dinger messen nicht mit 100Hz und auch nicht mit sinusförmigen Spannungen. Aber das könntest in dem zweiten link nachlesen ... da steht übrigens auch in Kapitel 1 S. 8
 Zitat:Achtung: Stellen Sie immer sicher, dass Kondensatoren vor dem Anschluss an den Testerentladen sind! Der Tester könnte sonst beschädigt werden bevor er eingeschaltet ist. Es gibt nur
 wenig Schutzfunktion der ATmega-Anschlüsse. Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn versucht
 wird, Bauelemente in einer Schaltung zu messen. Das Gerät sollte in jedem Fall vorher von der
 Stromeinspeisung getrennt sein und man sollte sicher sein, dass keine Restspannung im Gerät
 vorhanden ist.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Falsch verstanden! 
Die Testelkos hatte ich alle vorher entladen, die hatten alle einen Schraubenzieher zwischen die Beine bekommen. ![[Bild: raucher.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)  
Ich bin versehentlich beim Abklemmen der Klemmstrippen mit einer anderen Klemme zusammen gekommen,mehr gestreift ! 
Das Display bleibt ja nach dem Test immer noch ein Weilchen an,das muss ausgereicht haben, um das Fünkchen zu erzeugen, also nicht ausgehend vom Test T sondern vom Gerät selber, die beiden anderen Teststrippen waren ja noch mit dem Gerät und dem Prüfling verbunden!
 
Jedenfalls geht es nicht mehr an und ich habe leider kein Beweisvideo, sollte man in Zukunft vielleich immer berücksichtigen  ![[Bild: lipsrsealed2.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/lipsrsealed2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		03.09.2020, 16:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2020, 16:08 von scope.)
		
	 
		Gelöscht...ist besser so   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Ja, ich habe auch fertig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Ich habe meinen Karl-Heinz K. China Klon mit einem vorher entladenen Kondensator getötet. Der war für Netzspannung ausgelegt und es reicht nicht aus ihn vorher über einen Widerstand zu entladen und zu überbrücken. Die Profis wissen natürlich Bescheid. Das schreibe ich nur für Dödels, die an dem kleinen Wunderwerk irgendwas anklemmen und sich dann wundern.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Gorm, Caspar67, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Dann erlaube ich mir ganz untertänigst und dödelig die Frage, wie man mit diesem Teil noch anders umgehen soll, als Du es selber beschreibst ?! 
Das die Dinger wie ein rohes Ei zu behandeln sind,weiß ich aus Erfahrung,es ist nämlich schon mein zweiter Tester! 
Der Erste (erste Generation) war noch ohne Gehäuse und mit 9 V Block zu betreiben, der Jetzige hat eine eingebaute 3,7V Li Batterie/Akku. 
Das erste Ding geht sogar noch an, aber misst nichts mehr, obwohl ich mit dem Teil immer nach gleicher Vorgehensweise testete. 
So ist das bei Dödeln,erzählen und messen nur Mist 
 ![[Bild: floet.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Man weiss nicht, mit welchen Qualitätsstandards die Dinger zusammengeklöppelt werden. Wollte damit nur sagen, dass man damit vorsichtig umgehen sollte, oder gleich was richtiges kaufen. Der Dödel war in meinem Beispiel ich.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Caspar67, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ich habe bei scope schmerzhaft gelernt, dass bestimmte Dinge "echte" Messgeräte erfordern. Kondensatoren messen, und Kennlinien von Leistungstransistoren aufnehmen.
 Das unterscheidet dann am Ende "basteln" von "reparieren".
 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		03.09.2020, 19:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2020, 19:23 von RetroFelix.)
		
	 
		Der ist wohl nicht mehr gesund...ist ein 47u / 450V aus meinem Vorverstärker. Gemessen hab ich den jetzt nicht.  ![[Bild: 545f505cc6b664ae0248be56a83872fc.jpg]](https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200903/545f505cc6b664ae0248be56a83872fc.jpg)  
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (03.09.2020, 18:50)Harry Hirsch schrieb:  Man weiss nicht, mit welchen Qualitätsstandards die Dinger zusammengeklöppelt werden. Wollte damit nur sagen, dass man damit vorsichtig umgehen sollte, oder gleich was richtiges kaufen. Der Dödel war in meinem Beispiel ich. 
Moin, 
das hat mit Qualitaetsstandard nichts zu tun, sondern mit der Konstruktion. Der Tester besteht im wesentlichen aus einem Atmega 328, die "Messeinrichtung" aus ganzen 6 Widerstaenden. Der Rest ist Stromversorgung. 
Die Messgroessen liegen mehr oder weniger direkt an den Eingaengen der A/D-Wandler des Atmegas, der laeuft mit 3,3V oder so.  
Fremd eingebrachte Spannungen sind bei diesem Konzept daher toedlich, das muss man wissen. 
Der Tester ist darueberhinaus auch kein "echtes" Messgeraet, sondern ein Tester. Er zeigt einfach und schnell, was von einem fraglichen Bauteil zu halten ist und ggf, mit was man es ueberhaupt zu tun hat, solange er das Bauteil identifizieren kann. 
 
Unterm Strich ist das Ding schon eine geniale Idee, etwas Software und 6 Widerstaende genuegen, um Bauteile zu identifizieren/bewerten zu koennen.  
Man muss sich nur ueber die Grenzen im Klaren sein.
 
73 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (03.09.2020, 18:57)HVfanatic schrieb:  Ich habe bei scope schmerzhaft gelernt, dass bestimmte Dinge "echte" Messgeräte erfordern. Kondensatoren messen, und Kennlinien von Leistungstransistoren aufnehmen.
 Das unterscheidet dann am Ende "basteln" von "reparieren".
 Das ist klar und wird von mir auch nicht bezweifelt!  
Würde mir nur wünschen, dass die Profis, die im Leben wahrscheinlich nie anderes machten, etwas verständnisvoller den Bastlern gegenüber wären und nicht bei jeder Gelegenheit, diesen Profi "raushängen" lassen ! 
Es sollte bleiben,was es ist: Hobby !
 
Aber "schmerzhaft" lernen ? nö , wenn's mit dem BASTELN und x-maligen Nachfragen hier im Forum absolut nicht klappen will,bleibt nur noch die Bucht oder der Container  ![[Bild: floet.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif) 
Wobei der Schwerpunkt nicht beim Basteln liegt, sondern beim Sammeln von Geraffel   ![[Bild: drinks.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Mit schmerzhaft meinte ich, dass scope einige meiner Lieblingsillusionen ermordet hat... Ich dachte, ich könne mit dem Billigkomponententester Leistungstransistoren paaren. Oder Elkos beurteilen.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		 (03.09.2020, 19:41)hf500 schrieb:  Man muss sich nur ueber die Grenzen im Klaren sein. 
Meines Erachtens der entscheidende Satz.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 [b]HVfanatic [/b]
[b]Mit den Elkos hat man sich wahrscheinlich (vor allem, was man im Netz so liest.......) mehr 'nen Kopf gemacht, als es die Sache Wert ist/war ! [/b]
[b]Wie schon geschrieben,werde ich die Teile, wenn sie nicht gerade auslaufen oder platzen wollen, [/b]
[b]tunlichst in Ruhe lassen! [/b]
 ![[Bild: floet.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Pilly für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pilly für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
		Pilly, warum schreist Du so??
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		04.09.2020, 10:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2020, 10:50 von Pilly.)
		
	 
		Hatte den Nick HVfanatic kopiert,beim schreiben war alles normal(nur fett), 
nach Absenden waren die eckigen Klammern auf einmal da !? 
Ich hätte dann wieder auf bearbeiten gehen müssen......................... und 
hab's einfach so gelassen, schreien ist aber, wenn man alles GROSS schreibt,oder?
  
		
	 |