Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		04.02.2016, 23:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2016, 00:01 von spocintosh.)
		
	 
	
		Liebe Leute- 
ich werd immer wieder wahnsinnig mit diesen Dingern. Da muß es doch einen Trick geben... 
Kann ihn mir jemand verraten ?
  
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Von innen kann man die mit einer Zange zusammenquetschen und dann nach außen rausschieben. Oft sehen sie aber dann aber nicht mehr so schick aus, doch von außen sieht man das nicht.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Da gibts ne spezielle Zange für. Leider fällt mir der Name nicht ein. Armin erwähnte es einige Male. 
Wenn ich das mache sehen Neue hinterher so malträtiert aus das sogar das Alte hübscher ist.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Von innen kommt man nur leider nicht ran...naja, dann eben old school mit 'ner Rohrzange. Gibt dann leider Schmarren an dem Stöpsel, aber is ja hinten.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			café_liégeois  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Die Dinger gibt es aber doch noch zu kaufen. Oder übersehe ich irgendwas? 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Nö. Ich wollte nur wissen, ob es einen Trick gibt, die ohne Rumgewürge rauszubekommen.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received:  1.687 in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ist ja ein echter Schnäppchenpreis.
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Diese Spezialzangen sind wohl generell so hundsteuer...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Für uns Hobbyschrauber geht es auch ein bisschen billiger. 
http://de.aliexpress.com/item/Pro-sKit-C...4.4.Q0YAh0
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  663 in 154 posts
 
Thanks Given: 293 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		05.02.2016, 10:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2016, 10:06 von Toddi77.)
		
	 
	
		Allerdings kann man die alte auch ruhig kaputti machen, und für 11ct eine neue nehmen 
z.B diese  Zugentlastung hier sieht auch noch genau so aus. 
Zusammen drücken geht auch mit normaler Zange ganz gut.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (05.02.2016, 09:21)joachim schrieb:  http://de.aliexpress.com/item/Pro-sKit-C...4.4.Q0YAh0 
Danke    . 
Jetzt bestellen und wenn der Osterhase kommt, kommt auch die Zange    . 
Ist aber kein Problem bei dem Preis inkl. Versand!
 "Lieferung: 39-45 Tage (versandt innerhalb von 7 Tagen)"
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.276 in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Die China Händler brauchen meist aber sogar weniger, hab häufig auch schon nach 7-10 Tagen Post bekommen.  
Ich benutze in der Regel eine Spitzzange und drücke sie von innen raus und von außen rein.
	 
	
	
Gruß, 
 
Friedrich
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (05.02.2016, 10:05)DIYLAB schrieb:   (05.02.2016, 09:21)joachim schrieb:  http://de.aliexpress.com/item/Pro-sKit-C...4.4.Q0YAh0  
Danke   . 
Jetzt bestellen und wenn der Osterhase kommt, kommt auch die Zange   . 
Ist aber kein Problem bei dem Preis inkl. Versand! 
 
"Lieferung: 39-45 Tage (versandt innerhalb von 7 Tagen)" 
Bei einer evtl. Sammelbestellung wäre ich dabei.     
Ich benutze nur neue aber das Problem ist meist, das das neue Kabel sich noch nicht so quetschen lässt wie das jahrzehntealte Kabel an der Stelle aussieht.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Wo ich die Zangenform sehe, fällt mir ein, dass ich das schon mal mit dieses einfachen Abisolierzangen gemacht habe. 
Ich meine die Dinger mit Einstellschraube und Rändelmutter. Nicht optimal, aber geht. 
Gruß TW
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.276 in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Eine Sammelbestellung ist bei den Chinesen selten vorteilhaft. Der ausgewiesene Preis versteht sich schon inklusive Versand nach DE und Staffelpreise kann ich in dem Fall nicht erkennen.
	 
	
	
Gruß, 
 
Friedrich
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an friedrich86 für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
		 (05.02.2016, 10:44)UriahHeep schrieb:  ...Ich benutze nur neue aber das Problem ist meist, das das neue Kabel sich noch nicht so quetschen lässt wie das jahrzehntealte Kabel an der Stelle aussieht. 
Volker, das ist kein Problem. Die Stelle, woße die Zugentlastung am Kabel haben möchtst, kannst mitte Finger einmal knicken. Das legst in die Zugentlastung und drückst das ganze mit ner Wa-Pu-Za zusammen. So für nen Moment halten = fertig. Kannst getz mitte Finger drücken und dann schräg (unten zuerst) ansetzen an der Rückwand des Gerätes und mit Gefühl (und ein bischen Kraft) einführen und fertig. Dann isses nachher außen nich versaut, woll.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich sach mal so, dat Zangendingens sollte sich doch aus ner schlichten Beißzange mit ein wenig dranrumdremeln hinkriegen lassen, jetze, da wir wissen, wie dat Dingens so aussehen muss.
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Siehste - Alleswisserforum.   
Und ein Thema, das offenbar nicht nur mir bereits untergekommen ist. 
Dank an alle.
 
Das mit der ollen Abisolierzange scheint mir auch ein Tipp zu sein, den man mal versuchen könnte. Und das, was Jo mit der WaPuZa macht, mach ich intuitiv auch schon immer ganz genauso.
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Diese Klemmdinger sind echt furchtbar... da hab ich mich auch schon mehrfach mit geärgert. 
Wenn möglich, setze ich gerne sowas ein :
  
Gibts natürlich in versch. größen. Und dann ist Schluss mit der "Verklemmtheit"   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • spocintosh, norman0, UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		05.02.2016, 15:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2016, 15:29 von timundstruppi.)
		
	 
	
		Man dann ist die Stelle ja IP54!   
Leider gibt das PG oft nach, so dass die Zugentlastung nach einem Jahr fehlt. Kann man nachstellen.
 
PG und Hifi ist wie Radmutter an Hifi. Passt irgendwie nicht.... 
Abe ran Geräte wie Werkzeug und Schweißgerät natürlich erste Wahl, da diese oft bewegt werden 
Der Knickschutz ist aber auch zu bedenken, aber weniger an Hifi.
 
Gruß TW
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Vielleicht hätte ich "sowas in der Art" schreiben sollen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Was Armin empfohlen hatte, war ein schmaler Vorderschneider. 
Leider habe ich bis dato noch nirgends einen mit passender Breite gesehen. Weder in den Läden fürs Handwerk, geschweige denn im Baumarkt!
 
Aber das mit der Abisolierzange ist ein guter Tip. Da werd ich mir mal eine billige zulegen und entsprechend zurecht schleifen.
  rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (05.02.2016, 15:12)Kimi schrieb:  Diese Klemmdinger sind echt furchtbar... da hab ich mich auch schon mehrfach mit geärgert. 
Wenn möglich, setze ich gerne sowas ein : 
![[Bild: Kabeldurchfuehrung-Kabeldurchzug-PG16-Wetterfest.jpg]](http://www.wlan-shop24.de/bilder/produkte/gross/Kabeldurchfuehrung-Kabeldurchzug-PG16-Wetterfest.jpg)  
 
Gibts natürlich in versch. größen. Und dann ist Schluss mit der "Verklemmtheit"   Die gibbet auch in Metall, ist stilechter. Hab im Betrieb noch nen größeren Vorrat von.
	  
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	 
 |