Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Hallo Hans, 
Danke für diese Information.
 Zitat:an zwei Fachkundige 
Der gute Mann von Restek hat sich wg der vielen Kanäle sehr gute Gedanken gemacht.. und nicht nur dazu.
 
Ich fürchte alles andere wäre eine Bastellösung.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  23 in 8 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo zusammen. 
 
Weil wir leider in einem UKW Funkloch wohnen, höre ich UKW über Kabel. Hier in NRW ist es Unitymedia. Diese stellen ja ihr analoges TV Programm ein. Deshalb wollte ich von denen wissen wie lange sie UKW noch einspeisen werden als analoges Signal um damit direkt in den Tuner zu gehen. Darauf bekam ich keine wirkliche Antwort. Ich hoffe es wird noch lange bleiben. Liege ich falsch in der Annahme das bis zur endgültigen Abschaltung von UKW allgemein auch die kabelfritzen das Signal noch senden werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  925 in 223 posts
 
Thanks Given: 1.185 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Sowas ähnliches habe ich spasseshalber mal probiert: Mein Musikserver (ein älterer Mini-PC) kann auch lokal alles wiedergeben, was ich ins Netzwerk einspeise, also Internet-Radio, meine Files, Podcasts usw. Also habe ich mal einen FM-Transmitter an den Kopfhörerausgang gehängt und siehe da, das klappt. Aber ist dann halt jeweils nur ein Sender und nicht über das ganze Band verteilt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		UKW wird auch weiterhin mein Radio bleiben. Bis zum letzten Tag und der ist noch lange in ferne. 
 
Gruß Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		01.04.2017, 16:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2017, 16:23 von spocintosh.)
		
	 
	
		Jetzt kommt sogar die EBU höchstselbst und zeigt eindringlich, wie alltagsuntauglich DAB eigentlich ist... 
https://tech.ebu.ch/LEDinterference
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Der 1. April ist schon ein toller Tag.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ist vom 25. Mai 2016...
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ein Blödsinn ist es trotzdem.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Stimmt, die EBU ist ja auch eine bekannt verschwörungstheoretische Organisation ohne jede fachliche Kompetenz. 
Im Gegensatz zu dir natürlich. 
Also wie immer.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Hamburger gelten nicht zu Unrecht als komplett humorbefreit, wie man hier wieder wunderbar beobachten kann.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Lass ihn reden, Spoc. Du kannst genauso versuchen, mit Deiner Klotür zu diskutieren. 
 
In  meiner Bekanntschaft ist ein EMV-Fachmann, der bei einem deutschen Verband im Bereich der Funktechnik angestellt ist, in verschiedenen Normungsgremien sitzt und ständig mit Bundesnetzagentur und Industrie zusammenarbeitet. 
 
Sein Verband hat schon vor Jahren LED-Beleuchtungen auf ihr Störverhalten untersucht und teilweise richtig heftiges festgestellt. Das ist alles nicht neu.  
 
Es ist müßig, darüber mit jemand zu diskutieren, der Meldungen über ein Erdbeben in Timbuktu mit einem seiner üblichen Einzeiler bestreiten würde, das könne nicht sein, weil bei ihm die Erde schließlich nicht gebebt habe. 
 
Mach Dir lieber einen netten Samstagabend. 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		01.04.2017, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2017, 18:19 von Goldmakrele.)
		
	 
	
		Es ist ganz furchtbar mit den LEDs, absolut kein Radioempfang möglich. Selten größeren Scheiß gehört. Wer das glaubt, der hofft auch auf den Weihnachtsmann. 
Hier auch für unseren Liebhaber von Rundsteuersignalen, ein DAB+  Radio unter eingeschalteter LED-Lampe. Dem Deutschlandfunk scheint sie nichts anhaben zu können.
  
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Deine übliche Masche. Bei Dir kein Erdbeben, also auch keins in Timbuktu. Such Dir jemand anderes für Deine Spielchen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Goldmakrele
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Nunja, dass "kein Empfang" möglich ist, wurde nirgends gesagt. 
Dass aus Köln kein fachlicher Einwand kommen würde, ist natürlich nichts Neues. 
Dabei wäre das auch als Nicht-Radiotechniker leicht möglich gewesen, indem man ergänzt hätte, was in der Meldung fehlt: 
Dass Schaltnetzteilstörungen mitnichten eine neue Entdeckung darstellen und analoge Rundfunksignale ganz genauso stören (können). 
 
Aber ich beobachte weiter amüsiert, für welche Fachgebiete der Mann noch ausgewiesener Spezialist ist. Da erfährt man ja mindestens wöchentlich Neues. 
Inzwischen wird es wohl langsam einfacher, aufzulisten, in welchen Richtungen er nicht alles besser weiss als die jeweiligen Fachleute und Institutionen. 
 
Und ja, Samstagabend...genau der geht jetzt los. Mit selbstgemachtem Hugo, wie versprochen wurde... 
Prost.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Eidgenosse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wer hat denn hier von nicht alltagstauglich geschwafelt? Und das obwohl du wahrscheinlich nicht mal ein DAB+ Radio besitzt.  
Was kann denn alles so den normalen UKW-Empfang stören? Da reicht ja schon ein Mofa, das gerade vorbeifährt. Schon spratzelt es allerliebst aus den Lautsprechern. UKW ist also überhaupt nicht alltagstauglich.    
Kann es sein, dass du einfach nur von Gestern bist und dir alles Neue sowieso zuwider ist?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Jepp. So ist es wahrscheinlich. Kann man anhand meiner Beiträge der letzten 8 Jahre sicher leicht nachweisen.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Kommt immer darauf an, was man als störend empfindet. Ein gelegentliches Spratzeln im Radio kann auch manchmal spannender sein als das sechste mal am Tag irgendein langweiliger Song von Phil Collins.......       
Das Mofa würde mich übrigens auch stören, wenn das Radio gerade nicht angeschaltet ist.    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Ironside für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ironside für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Wenn die Led-Lampe überhaupt noch einen Schaltregler drinne hat. Mittlerweile ist die Sparwelle so weit daß Kondensatornetzteile verbaut werden. 
Und ja, man kann nen Schaltregler so versauen daß das UKW-Band dicht ist. Händiladegeräte sind da auch ganz groß drin.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das Phil-Collins-Problem löst leider auch DAB+ nicht. Daran muss unbedingt noch weiter geforscht werden. Vielleicht werden unsere Enkel es einst besser haben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		In einem Jahr kein UKW Radioempfang mehr ... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (25.02.2017, 16:09)Mosbach schrieb:  Heute im Tagesspitzel 
Man kann eigentlich nur hoffen, daß der Konsument aus den aktuell laufenden Spielchen mit DVBT die richtigen Schlüsse zieht. Die Industrie liebt es alle paar Jahre einen neuen Standard zu etablieren, damit das dämliche Volk sich neue Geräte anschaffen muß. Aus Wirtschaftssicht kann es nicht sein, daß einen Jahrzehnte alte Technik immer noch genutzt wird. Dann immer dieses blöde Märchen, daß man beim Autofahren dauernd den Sender nachführen muß. Bundesweit empfangbare Sender werden von jedem Autoradio mit RDS automatisch nachgeführt. Es wird nicht mehr viele Autoradios ohne RDS geben.
	  
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		UKW kann mit RDS noch einiges mehr. Bei entsprechenden Empfängern geht auch Regionalprogramm halten und teilweise sogar heute noch Programmtyp halten....
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (01.04.2017, 19:21)Eidgenosse schrieb:  Bundesweit empfangbare Sender werden von jedem Autoradio mit RDS automatisch nachgeführt. Es wird nicht mehr viele Autoradios ohne RDS geben. 
Das ging sogar schon lange vorher anhand der ARI-Kennungen. 
 
Ich hatte vor vielen Jahren das zweitgrößte Modell von Blaupunkt, das damals aus einem halben Dutzend von Modulen bestand. Eines davon war ein Drehknopf mit A bis H (?). Damit konnte man in Köln ganz einfach zwischen WDR2 und SWF3 umschalten, indem man die entsprechende ARI-Kennung eingestellt hat. Das war viel praktischer, als jedesmal erst den Aschenbecher zu schließen, weil das Radio bei Volvo damals unterm Aschenbecher montiert war. :-)
 
Das einzige Problem der beiden bundesweiten UKW-Programme ist, dass sie - RDS hin, ARI her - auch auf UKW bis heute keine lückenlose Abdeckung haben. 
 
Ralf 
...der trotzdem im Auto in DE, BE und GB nur noch DAB hört.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
ARI... 
Viel schlimmer, es gab ja etwas spaeter von Blaupunkt und Becker Autoradios, die konnten auch ohne RDS feststellen, welchen Sender sie gerade hatten, die Senderkette halten und 2-Tuner-Diversity veranstalten. Funktionierte Prima, bis sie ARI abschalteten. Es gibt ja RDS, hiess es damals. Als ob die ARI-Coder noch nennenswert Aufwand erzeugt haben.  
Die Geraete verglichen Frequenz, ARI-Regionalkennung und "Senderlandschaft" mit einer internen Tabelle, um daraus den Sendernamen abzuleiten.  
 
73 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |