| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
		
		
		25.04.2017, 00:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2017, 08:15 von setzi.)
		
	 
		Hallo Gemeinde 
ich habe hier auf dem Abtreter ein Quelle W643 stehen. Dabei handelt es sich um folgendes Gerät
http://www.radiomuseum.org/r/quelle_w643_w_643.html 
Das Gerät hat folgenden Fehler: auf UKW empfängt es bis ca 89MHz schlecht (SR1 auf 88.0 Mhz geht so lala), und darüber garnicht mehr. D.h. das Rauschen wird auch merklich leiser und selbst stärkere (z.B. SR3 auf 95.5 Mhz) Sender werden nicht empfangen.
 
Was könnte das sein? 
 
Schaltplan gibts beim Radiomuseum oder bei mir (per PN oder Mail)
 
Leider kommt man an die ECC85 nicht an die Pins ran, da die Röhre in dem Alugehäuse sitzt, aber man sieht die Röhre glühen, Heizspannung scheint dann wohl vorhanden zu sein.
 
Viele Grüße
 
Sascha
	
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		 (25.04.2017, 00:38)setzi schrieb:  Was könnte das sein? 
Wenn keine Sender mehr kommen und das Rauschen verschwindet, dann wird wohl der Oszillator der selbstschwingenden Mischstufe (rechtes Triodensystem der ECC85 im Schaltbild) aussetzen. Ohne weiteres Herummessen könnte man die ECC85 austauschen (die evtl. verbraucht ist und nicht mehr die nötige Steilheit hat) und sehen, ob der Fehler verschwindet.
 
Gruß
 
Thomas
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • Jan_K 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Hi,nimm das Bild raus. RM ist n Shaizzladen was ihre geklauten Bilder angeht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag
	  • setzi, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Danke für den Tip, habs entfernt.
	 
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo zusammen, 
laut diesen Threads:https://www.dampfradioforum.de/viewtopic...32&t=24885  ist das ein RFT Saalburg 5050A, vielleicht einmal in diese Richtung forschen. Bei meinem letzten Röhrengerät hat ein defekter Kerko den UKW-Empfang verhindert ... und hat Dein Gerät die brandgefährlichen Teerbomben verbaut?
 
Gruß Roland
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Wenn das Band irgendwo abreißt, tippe ich auf den keramischen Trimmer im UKW-Tuner, wenn er so einen hat. Ich sehe grad den Schaltplan leider nicht, ich hatte diesen Fehler aber schon bei dem einen oder anderen Röhrenradio. Die Kerkos bitte nicht verändern, diese sind selten defekt und vom Temperaturgang definiert. Ändert man willkürlich Bauteile im UKW-Tuner, fängt die ganze Shize an zu wandern und das möchten wir nicht.Die Papierwickelkondensatoren gehören natürlich auch raus, vor allem die Koppelkondensatoren und Elkos. Die Röhren sind meist in Ordnung hat meine Erfahrung gezeigt, selbst mit schwachen Röhren kann noch gut und jahrelang empfangen werden.
 Schaue Dir mal den Trimmer an im Kästchen, meist so um die 4p-10p, das sollte der Kandidat sein, tippe ich mal so aus der Ferne.
 
Gruß 
Philipp   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Ich mache heute Abend nach der Schicht Bilder und stell die hier rein.
 Viele Grüße
 
 Sascha
 
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Ergänze: Ich tippe mal auf den C69, 1-5pVersuche doch mal, ob Du den Oszillator schwingen hörst. Dazu ein kleines Radio nehmen und mal über den Tuner halten. Ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber suche Dir mit dem intakten Radio ein Rauschen um die 100 MHz, damit dann so nah wie möglich an den Tuner gehen mit der Antenne, dann drehst Du Dein defektes Radio um die 89,5 MHz. Das intakte Radio sollte irgendwo in dieser Region dann reagieren, vsl. mit leiser werdendem Rauschen oder Schweigen, das wird Dir dann auffallen. Solltest Du dort was feststellen, wanderst Du einfach mit der Frequenz in den Bereich, der bei Dir nicht mehr funktioniert.
 
 Du kannst dann auch mal den Trimmer einseitig kontaktlos löten und mal mit einem 3p o. ä. versuchsweise brücken. Wenn er dann geht, dann muss ein neuer 1-5 Trimmer her. Der ist dazu da, den Oszillator abzugleichen.
 Du kannst auch mal nachsehen, ob der Drehkondensator sauber ist und keinen Kurzschluss verursacht.
 
Gruß 
Philipp   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		 (25.04.2017, 11:36)philbluesky schrieb:  Du kannst auch mal nachsehen, ob der Drehkondensator sauber ist und keinen Kurzschluss verursacht. Bitte bei der Gelegenheit ein Foto vom Drehko (für UKW) machen ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich hatte bisher drei mal das Problem...jedes mal war es mit einer neuen ECC85 erledigt.
	 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		 (25.04.2017, 11:57)Magnet schrieb:   (25.04.2017, 11:36)philbluesky schrieb:  Du kannst auch mal nachsehen, ob der Drehkondensator sauber ist und keinen Kurzschluss verursacht.Bitte bei der Gelegenheit ein Foto vom Drehko (für UKW) machen ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		25.04.2017, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2017, 14:23 von philbluesky.)
		
	 
		 (25.04.2017, 12:23)Bastelwut schrieb:  Ich hatte bisher drei mal das Problem...jedes mal war es mit einer neuen ECC85 erledigt. Schon möglich, bezweifle ich persönlich aber, weil nicht der komplette UKW-Empfang ausfällt, sondern nur ein Teil des UKW-Bandes.
 
Und nachdem es hier genug Leute gibt, die konstruktive Lösungen vorgeschlagen haben und ich nicht unnötig vorpreschen möchte, halte ich mich nun vornehm zurück.        
Gruß 
Philipp   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Doch....GENAU DAS war auch mein Problem und zwar bei einem K+H FM10 und einem Pio SX-34.das dritte war ein altes Röhrenradio...ich glaube ein Graez.
 
 Wie auch immer....sie liefen gut bis ca. 90 MHz und dann gab es nur noch Rauschen.
 Röhre gewechselt, alles gut.
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Hi Jungs
 nur langsam... nicht hauen ;-)
 
 Ich bin auf der Arbeit und kann erst heute abend nach 23 Uhr erst Bilder machen und einstellen, aber einen "klassischen" Drehkondensator hat der irgendwie nicht, sieht zumindest komplett anders aus. Das ist ein Blechkästchen aus dem oben die ECC85 rausschaut und darüber ist ein Bügel der bei Bewegung des Sendersuchknopfes sicht hebt oder senkt und zwei Stifte in das Blechgehäuse versenkt bzw. heraushebt.
 
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		25.04.2017, 15:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2017, 15:12 von philbluesky.)
		
	 
		Dann ist er induktiv abgestimmt und hat keinen UKW-Dreko. Das wollten mir womöglich die Herren auch mitteilen. Ich habe es nicht gesehen, da ich auch in der Arbeit sitze und auf dem Handy tippe. Man möge es mir nachsehen, dass ich da net im Detail auf die Eigenheiten dieses Radios achte. Auch ich will nur helfen. Wenn man sich darüber lustig machen muss, dann überlegt man es sich in Zukunft.
 Dann mal Martins Vorschlag beachten, das geht am schnellsten und eine andere Röhre stecken. Wenn es die ist... dann wäre ja alles super.
 
Gruß 
Philipp   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich muss gerade an wer wird Millionär von gestern denken.Sie wird gefragt, in welcher Sportart bei der WM im Halbfinale 2 Holländer und 2 Schotten standen.
 Der Publikumsjoker sagt Darts und nennt aus dem Stegreif die Namen dreier der vier Halbfinalisten.
 Sie daraufhin "Darts...bist du dir da sicher?"
 
 Langer Rede kurzer Sinn...hör auf nachzudenken wechsle die Röhre und höre Musik ;-)
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Dann werd ich mal mir mal eine ECC85 besorgen, und weitersehen.
	 
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Hab mal eben Roland's Tip beherzigt und nach dem Saalburg Gerät gesucht und bin tatsächlich bei der tanya fündig geworden, ein ausführliches Servicemanual mit Lötseite, Bestückungsseite, Seilplan etc. 
bei Benötigung hier auf meinem googledrive zu finden
https://drive.google.com/file/d/0B1S1nmm...sp=sharing
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		So sieht der Gerät aus... ![[Bild: sSptatdh.jpg]](http://i.imgur.com/sSptatdh.jpg) 
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Sodale liebe Gemeinde 
hier nun noch ein paar Impressionen vom sich handelnden Gerät
 
Hier iss die Schönheit, für ihre 55 Jahre noch ganz gut beieinander
 ![[Bild: 0v7m0qRh.jpg]](http://i.imgur.com/0v7m0qRh.jpg)  
ein schöner (offener) Rücken, kann auch....
 ![[Bild: dmWDoJOh.jpg]](http://i.imgur.com/dmWDoJOh.jpg)  
hier die ECC85
 ![[Bild: Ner2DdLh.jpg]](http://i.imgur.com/Ner2DdLh.jpg)  ![[Bild: TmdeaPCh.jpg]](http://i.imgur.com/TmdeaPCh.jpg)  ![[Bild: TlccZGYh.jpg]](http://i.imgur.com/TlccZGYh.jpg)  ![[Bild: 2HmY7sOh.jpg]](http://i.imgur.com/2HmY7sOh.jpg)  
Viele Grüße
 
Sascha
	
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Und ich hatte immer gedacht, nur der Kram von Neckermann käme aus der SBZ...   
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
		Der Kram von Neckermann kam von Körting (West). 
 Aus der DDR kam der größte Teil bei Quelle, der Kaufhalle (West), alles wo Bruns drauf stand, und einiges mehr.
 
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		So liebe Gemeinde
 eine gute gebrauchte ECC85 hab ich heute morgen bekommen. Vorhin eingebaut... und siehe da: Der Fehler ist weg, ich kann nun Sender über die komplette Breite der Skala empfangen, nur leider empfängt er schwach und relativ stark verzerrt.
 
 Ich gehe mal davon aus, daß jemand an den Filtern rumgeschraubt hat, die sehen nämlich irgendwie danach aus.
 
 Was nun? Lohnt sich das noch irgendwie?
 
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an setzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an setzi für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Sicher lohnt sich das, weitermachen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 1.515  in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Aber sowas von lohnenswert...
	 
                               Greetz Pit ______________________________________________
 
 
		
	 |