Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Moin, 
nach dem ich meine SP 100i ein paar mal hin und her räumen musste, hörte ich immer ein Geräusch im inneren der Box.
 
Merkwürdig, dacht ich mir.
  
Aufhören wollte es auch nicht   
Also was bleibt da übrig, Box auf den Bauch gelegt und Rückwand aufgeschraubt........
 
Oh....., was ist denn hier los   
 
Offensichtlich hatten sich Teile der Frequenzweiche von ihrem vorgesehenen Platz verabschiedet.....
  
Da ich keinerlei Ahnung von Elektrik habe, meine Frage an euch.....
 
Ich denke die Teile der FW müssen in die mit Filz ausgelegten Löcher
  
Und das durch getrennte Kabel muss wieder an der gekennzeichneten Stelle angelötet werden???
  
Hier noch ein paar Bildchen zum inneren Aufbau.....
  
Innere Verstrebung............
  
Befestigung des HT von innen............
  
 
Lautsprecherklemmen, nicht gerade klein   
 
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Zum Aufwand, den Sansui beim Rest der Boxen getrieben hat, will der Aufbau der Weiche nicht so recht passen. 
Dass die Spulen nur mit einem Streifen Klebeband "gesichert" sind, finde ich schon seltsam. Und jetzt ist ein Draht 
einer Spule aus dem komischen Schnellverbinder raus, da musst du erstmal sehen, wo der hingehört. Ich würde die 
Bauteile zumindest mit Kabelbindern befestigen, damit das nicht wieder passiert.
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
		Sorry, das ist doch aber wohl nen Witz, was haben die sich denn dabei gedacht, die FQW da so rein zu pfuschen? 
 
Du solltest die Weiche am Besten ganz neu auf ner Platine aufbauen. In der zweiten Box kannst Du ja den "Plan" abnehmen.......
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Jolle007, proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Gute Idee, 
aber wer kennt sich damit aus   
Und sollte man dann nicht auch evtl. höherwertige Bauteile verwenden, um klanglich ein Stück weiter  
zu kommen. 
Die Bauteile sehen nicht sonderlich wertig aus   
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		16.02.2015, 20:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2015, 20:13 von spocintosh.)
		
	 
	
		Also dass das original ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Kann das mal jemand verifizieren ? 
 
"Höherwertig" ist bei FW-Teilen kein Argument. Es kommt auf das Zusammenspiel an. Wir haben hier gerade in den letzten Wochen wieder haufenweise bis zu 600 Euro teure Duelund-Caps über Mundorfs, Clarity usw bis Elko glatt durchgetestet... 
Ergebnis: Mit dem Preis hat es absolut nichts zu tun. Die spielen entweder zusammen oder nicht und sie harmonieren entweder mit den verwendeten Treibern oder nicht. Ein unpassendes Teil macht die gesamte Darstellung kaputt. 
 
Also: Wenn man die Erfahrung und Möglichkeiten nicht hat, am besten alles so lassen, wie der Hersteller es sich gedacht hat. Vorausgesetzt natürlich, die Teile sind nicht kaputt. 
Auch wenn man natürlich zu 99.5% NICHT davon ausgehen kann, DASS der Hersteller sich was gedacht hat. Aber um was zu verbessern, muss man es auch besser können. Die Chance, einfach irgendwas "Besseres" zu kaufen und es funktioniert dann besser, ist mit der auf einen Treffer im Lotto vergleichbar.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Ziemlich skuril. 
 
Das wird schon Joscha !
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deichvogt für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Die Google-Bildersuche schlägt vor, dass das so wie oben zu sehen original ist. Hätte ich auch nicht erwartet  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  95 in 39 posts
 
Thanks Given: 42 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Meiner Meinung nach wäre das einzig sinnvolle die Teile auf eine Platine zu bringen. Mindestens diese Quetschverbindungen weg machen und Löten.  
Wenn meine müden Augen das richtig sehen, dann haben wir hier zwei Spulen und zwei Kondensatoren.  
Sollte dann also in etwar so aufgebaut sein. (Werte nicht beachten) 
 https://www.dropbox.com/s/cpkrve8fe1lbyyu/b.gif?dl=0
	 
	
	
Leise ist kaputt   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Peterschaf für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Peterschaf für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Wir haben doch mittlerweile noch mehr Leute im Forum, die die SP 100i stehen haben. 
Die könnten ja auch mal reinschauen und prophylaktisch Kabelbinder anbringen um solche Situationen zu vermeiden.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Das war doch das NOS Paar, oder?
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich war auch schon ein wenig Baff, 
 
als ich den Deckel aufgemacht habe.... 
 
So ein Durcheinander hatte ich nun wirklich nicht erwartet.  
 
Der äußere Eindruck ließ nicht auf so eine FQW schließen. Wenn man sich mal anschaut, mit wie viel materiellem Aufwand der TT und der HT verbaut wurden,staunt man nicht schlecht. 
 
Aber so wie es im Original angebracht ist gefällt es mir gar nicht. Die Bauteile wieder in ihre vorgesehenen Löcher zu stecken, ist kein Problem. 
 
Ich werde mal versuchen die Bauteile mittels Kabelbinder in den Löchern zu sichern. 
 
Gehe ich richtig in der Annahme, das nur das eine Kabel hier wieder befestigt werden muss ?
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Soll ich bei meinen mal nachsehen? Das wird aber am Wochenende werden, wenn das ok für Dich ist?
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  95 in 39 posts
 
Thanks Given: 42 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		RE: Sansui SP 100i Frequenzweiche defekt 
So, ich habe mal meine künstlerische Ader ausgepackt und versucht aus deinen Bildern oben die beschaltung zu interpretieren. 
Habe versucht alle Kabelwege zu finden und farblich einzuzeichnen. 
Das grüne müsste die abgerissene Verbindung sein.
 https://www.dropbox.com/s/vnnjpa0iuer9nm...g.png?dl=0
Sollte dann auf diesen Punkt gelötet werden.
 https://www.dropbox.com/s/0fjny9sqr73muvu/FW_3.jpg?dl=0
	 
	
	
Leise ist kaputt   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Peterschaf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Peterschaf für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		16.02.2015, 20:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2015, 20:51 von bikehomero.)
		
	 
	
		Ich finde nicht, dass die Bauteile irgendwie minderwertig aussehen. Die Gesamtinstallation allerdings schon. Man könnte es auch alles frei verdarahtelt lassen, aber dann mit der Heißklebepistole die Bauteile alle auf ein Brettchen kleben und das ordentlich fixieren. Bei der Gelegenheit verlöten, statt rumzuquetschen. Das wäre wohl der geringst mögliche Aufwand der zu einer zufreidenstellenden Lösung führen würde. 
 
Und nachschauen muss bei sich auch keiner, weil Joscha ja auch noch eine zweite Box hat.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  95 in 39 posts
 
Thanks Given: 42 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (16.02.2015, 20:50)bikehomero schrieb:  Ich finde nicht, dass die Bauteile irgendwie minderwertig aussehen. Die Gesamtinstallation allerdings schon. Man könnte es auch alles frei verdarahtelt lassen, aber dann mit der Heißklebepistole die Bauteile alle auf ein Brettchen kleben und das ordentlich fixieren. Bei der Gelegenheit verlöten, statt rumzuquetschen. 
Also wenn man schon alles Lötet und auf ein Brettchen Klebt, dann kann man auch gleich eine Lochstreifenplatine nehmen.    
	 
	
	
Leise ist kaputt   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		  Niels,
 
Danke für dein Angebot. 
Klar kann ich noch warten   
Aber schau mal nach, nicht dass ihr anderen alle das gleiche Problem habt.
   Peterschaf,
 
vielen Dank, das müsste so passen    
Ich werde mal an dieser Stelle alles neu zusammen löten.
	  
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		16.02.2015, 21:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2015, 21:05 von Eidgenosse.)
		
	 
	
		ich schraube meine heute oder morgen mal auf - das interessiert mich jetzt auch. Auch wenn Joschas zweite Box genau so aussieht, muss das nicht bei allen SP 100i so aussehen. Fertigungsstreuungen haben wir ja schon des Öfteren gesehen. Hast du neben dem Klappern im Gehäuse auch klanglich was bemerkt?
	 
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • Jolle007, contenance, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (16.02.2015, 21:03)Eidgenosse schrieb:  (Fertigungsstreuungen haben wir ja schon des Öfteren gesehen.) 
...gerade bei Sansui-Tröten! Da ist oft manchmal eher die Frage, wie gut der Zusammenbauer an dem Tag drauf war...
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		16.02.2015, 21:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2015, 21:07 von Eidgenosse.)
		
	 
	
		mal sehen ob er bei unseren besser drauf war   
	 
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Wenn die Boxen in den letzten 25-30 Jahren hin und her gerückt, getragen und verschickt worden sind, und alle FQW so lapidar befestigt worden sind. 
 
Dann sind bestimmt mehre Besitzer dieser Boxen davon betroffen, so wie Uli das auch schon vermutete. 
 
Bin mal gespannt...........
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (16.02.2015, 20:33)Jolle007 schrieb:  Ich war auch schon ein wenig Baff, 
 
als ich den Deckel aufgemacht habe.... 
 
So ein Durcheinander hatte ich nun wirklich nicht erwartet.  
 
Der äußere Eindruck ließ nicht auf so eine FQW schließen. Wenn man sich mal anschaut, mit wie viel materiellem Aufwand der TT und der HT verbaut wurden,staunt man nicht schlecht...... 
....Ja - Traurig , aber wahr , welch seltsame blüten der rationalisierungs-wahn bei Sansui in den 80er & 90er Jahren getrieben hat ...
 
...Schaut euch mal den Receiver G 97oo im vergleich zu seinem Vorgänger G 9ooo an , oder die Endstufe BA F 1 im vergleich zu ihren Vorgängern BA 2ooo / BA 3ooo / BA 5ooo   -  echt erschreckend , welches Tohuwabohu einen beim öffnen der neueren Baureihen erwartet....  
...Aber nicht missverstehen : Die neueren Geräte klingen deswegen nicht schlechter - Sie sind lediglich ziemlich lieblos zusammengeschustert....
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		 (16.02.2015, 20:54)Peterschaf schrieb:  Also wenn man schon alles Lötet und auf ein Brettchen Klebt, dann kann man auch gleich eine Lochstreifenplatine nehmen.    
Qualitativ dürfte "frei" den geringeren Widerstand haben, als eine Platine. Ich finde auch, das hat optisch was, wenns fein gemacht ist.   
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  95 in 39 posts
 
Thanks Given: 42 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (16.02.2015, 21:13)bikehomero schrieb:  Qualitativ dürfte "frei" den geringeren Widerstand haben, als eine Platine. Ich finde auch, das hat optisch was, wenns fein gemacht ist.   
Also ich nehm für sowas ne Lochraster und als Leiterbahn abisolierte NYM 1,5mm²  
Sollte den Widerstand gering genug halten.   
	 
	
	
Leise ist kaputt   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Peterschaf für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Peterschaf für diesen Beitrag
	  • bikehomero, Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		16.02.2015, 22:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2015, 22:38 von bikehomero.)
		
	 
	
		Da haste natürlich recht! 
Wenns so ausschaut ist doch lecker:
  
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ja Jürgen, 
das ist lecker   
Aus welchem Gerät stammt das Bild   
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	 
 |