Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo liebe Forengemeinde, 
ich hätte mal eine Frage. 
An meinen Pilot V1 haben sich die Sicken (Schaumstoff) des Tieftöners verabschiedet... 
Nun stellt sich die Frage.... 
Sickenreparatur oder Austausch des Tieftonlautsprechers Westra W 250 mit einem Visaton W 250. 
Angebot habe ich von einer Fachwerkstatt in Mannheim.... 
Sicke tauschen 59,-€ pro + Ferro tauschen 29,-€ (warum Ferro???) pro Box. 
Parallel habe ich gegoogelt 
Ersatzlautsprecher 39,-€
 http://www.thomann.d...mSsr0CFXMRtAodsG0ABQ
 
Dieser Lautsprecher sieht genau so aus wie der verbaute Lautsprecher.
 
Wie seht ihr das?
 
Gruß Claus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  209 in 136 posts
 
Thanks Given: 723 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Hallo Claus 
 
Ich würde Dir immer die fachgerechte Reparatur des Originallautsprechers empfehlen. Auch wenn der Ersatzlautsprecher optisch genauso aussieht, so hat er i.d.R doch elektrisch und mechanisch andere Eigenschaften (Stichwort Thiele-Small Parameter), sodaß es dann anders klingt. 
 
Gruß Dirk
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Moin Claus, der Link von Thomann geht bei mir nicht ist aber auch egal, da ich die Sickens machen lassen würde. 
59 € pro Stück für einen 250 ger ist o.k., was Ferro ist kann ich dir auch nicht sagen.
  
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Mit Ferro ist vermutlich die Flüssigkeit gemeint, die in diesem Chassis zum Einsatz kommt - korrekter Name Ferrofluid. Die muss m.E. nach nicht unbedingt gewechselt werden. Frag doch mal Stefan von  PPA-Audio was das da kostet, er ist vermutlich preisgünstiger - macht aber sehr gute und saubere Arbeit!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo :-) 
Vielen Dank für die vielen Antworten :-) 
Link zum Thomann Visaton Angebot
 Visaton W250-8
Ich habe mir schon fast gedacht, dass die Reparatur die bessere Variante ist.
 
Mannheim deswegen, weil ich da direkt hinfahre (15km entfernt)
 
Gruß Claus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
 
	
	
		Immer schön anzusehen Made in West Germany   
Mit TT aus Taiwan   
Ich würd einfach mal den Visaton einbauen, dann hat die Pilot gleich eine Wertverdoppelung erhalten    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Ich würde einfach neue Sicken bestellen. 
Ist gut zum üben für evtl. spätere Operation dieser Art. 
(Sowohl das Aufkleben+Zentrieren, als auch das vorherige entfernen der alten Überreste) 
 
Falls das schiefläuft oder sonstwie fehlschlägt, kann man immernoch neue Chassis reinbasteln, 
hat aber für ca. 20€ eine ganze Menge gelernt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Wenn man nach der Bezeichnung der TT sucht, endet man bei  Pioneer. Wurde tatsächlich Pioneer verbaut oder sind die womöglich nicht mehr original?
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Ich denke, dass das welche sind, die Pioneer auch nur eingekauft hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Jo, das mag sein. Ich habe in dem Pilot Thread ein Bild der V2 gesehen, mit ähnlichem Chassis.  http://old-fidelity-forum.de/thread-2255...#pid232051
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Ja ich würde auch Sicken bestellen und selber machen, und wenn das schief geht dann die Visatöner rein machen. 
Die Westra hatte ich auch mal in den 80ígern, das waren meine ersten Selbstbau Geschichten.. Waren ok.
  
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi, 
die TT wurden von Pilot eingekauft. 
Wahrscheinlich sind es Westra oder Seas. 
Dort hat Pilot immer eingekauft.
 
Die Meinungen über den TT sind übrigens durchaus positiv. 
Es kommen neue Sicken an die TT ist nun meine Entscheidung...
 
Dann mal sehen, wie es weitergeht :-)
 
Gruß Claus
  (28.03.2014, 14:05)Harry Hirsch schrieb:  Wenn man nach der Bezeichnung der TT sucht, endet man bei Pioneer. Wurde tatsächlich Pioneer verbaut oder sind die womöglich nicht mehr original? 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Die TTs sind weder von Westra noch von Seas, sondern aus Taiwan, steht doch drauf. 
Und Sicken reparieren? Klar, aber doch nicht für 59 Flocken pro Stück, da gibt es günstigere 
Anbieter. Einen hat Armin schon genannt, ansonsten mal  hier anfragen.
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		01.04.2014, 07:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2014, 07:55 von Shadows.)
		
	 
	
		Hi Holger, 
in der Regel hat Pilot dort eingekauft... 
Mit Sicherheit hatten die auch andere Bezugsquellen... 
Die Rep. kostet 49 Euronen pro TT. 
Ich fahre direkt zu der Werkstatt nach Mannheim. 
Wenn ich die Kosten für Versand etc. rechne (Dann das Risiko beim Versand, dass was in die Brüche geht... Und auf der HP steht "ab 30,- € netto"... 
Dann wird sich im Endeffekt nicht viel am Preis ändern. 
Zudem wurde mir der Laden empfohlen.... 
Hätte ich eine Werkstatt in der Umgebung die billiger wäre, dann würde ich natürlich dort hin fahren. 
 
Gruß Claus 
  
Hi, 
aufgrund der Typbezeichnung auf der Rückseite reduzierte sich der Preis um 10,- € 
Die sind von nem  12" TT ausgegangen. 
Anhand der Fotos kam dann aber Klarheit rein. 
Gruß Claus
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi, 
zur Info... 
Gestern habe ich die Tieftöner wieder abgeholt. (Saubere Arbeit.. Bilder folgen...) 
Daheim die Kabelenden verlötet... Schrumpfschlauch drüber... 
Tieftöner wieder montiert. 
 
Heute Abend werde ich das Ganze mal testen :-) 
 
Gruß Claus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |