Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technics SE-A3 Cliping at 4 Ohm 25W
Bist aber einer der Steine Werfer .
Zitieren
(28.04.2025, 20:23)scope schrieb:
Zitat:komischer Ton hier bei euch.

Nimm einen "Equalizer"

Nun lasse ich mir hier extra alles, von Siri vorgelesen, über meine superduper HighEnd Anlage wiedergeben, die wahrscheinlich nur deswegen so teuer war, weil sie keine Klangregelstufe hat (weglassen ist teuer),
jetzt kommst Du mir mit nem Equalizer… Big Grin  Freunde
Zitieren
(28.04.2025, 20:12)Jensi schrieb: In einer Region mit freier Meinungsäußerung,

Sonnige Grüße

wo ist das? da komm ich auch hin
Zitieren
Gibts da jetzt Testergebnisse mit dem AP oder nicht?
Zitieren
Micht wundert, dass du die Phase gar nicht erwähnt hast. Während Hafler bei 20 KHz mit 0,5 Grad geworben hat sind eher 15 bis 30 Grad "normal"...Unteressiert auch  niemanden, wenn es drauf ankommt. Das wird aber nie geschehen....locker bleiben Wink3
[/quote]

ja und ? 25 grad ist doch ok bei 50khz. Das Thema ist da schon lange abgehakt. Ich bin hier auch nicht im Wohnzimmerbereich unterwegs. Mein Einsatzgebiet ist die Bühne. Und da muss das unter schwierigen Umbegebungsbedingeungen und Belastungen stabil laufen. Da achtet keiner auf nix. Das wird eingeschaltet und dann drauflos gedrescht. Von daher die besondere Betrachtung des Ruhestroms
Hi
Zitieren
Zitat:Und da muss das unter schwierigen Umbegebungsbedingeungen und Belastungen stabil laufen.

Und da "glaubst" du ernsthaft, dass eine erweiterte "Bandbreite" nach oben hin auf jeden Fall betriebssicherer ist? Echt jetzt?
Und wieso hast du meine 20KHz aus dem Hafler 280XL  manual fett gequotet?

 
Zitat:Mein Einsatzgebiet ist die Bühne.

Und DESWEGEN klebst du dir da extra was zusammen, was kommerziell überall für´n paar Euro angeboten wird, möchtest das Rad mit einem Linearverstärker neu erfinden und womöglich vielleicht auch noch was sparen?

Schon sehr abgedreht, für meine Begriffe .......sorry. Drinks
Zitieren
(Heute, 12:15)scope schrieb:
Zitat:Und da muss das unter schwierigen Umbegebungsbedingeungen und Belastungen stabil laufen.

Und da "glaubst" du ernsthaft, dass eine erweiterte "Bandbreite" nach oben hin auf jeden Fall betriebssicherer ist? Echt jetzt?
Und wieso hast du meine 20KHz aus dem Hafler 280XL  manual fett gequotet?

 
Zitat:Mein Einsatzgebiet ist die Bühne.

Und DESWEGEN klebst du dir da extra was zusammen, was kommerziell überall für´n paar Euro angeboten wird, möchtest das Rad mit einem Linearverstärker neu erfinden und womöglich vielleicht auch noch was sparen?

Schon sehr abgedreht, für meine Begriffe .......sorry. Drinks

erweiterte bandbreite 100khz? lol...anfänger,. neee einige sind schon sehr von sich eingenommen und glauben an das, was sie da sdchreiben. egal. falsches forum Dance3
Zitieren
und noch ne klitzekleine kleingkeit. das was ich da baue, bekommst du  nicht fürn paar euros. das bekommst du sicher gar nicht. außer du baust es dir es dir selber.ich meine bauen....nicht irgendwie auf irgend ner softare simulieren und klug daherscheissen. leute wie du  sind das eigentliche problem. aus einem anderen bereich. der zweitakter ist auch  noch  nicht tot und zuende therapiert. ich mag halt keinen tunnelblick sorry.
Drinks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Endstufe 260W an 8 OHM SABA-FAN 11 1.951 25.04.2025, 17:31
Letzter Beitrag: SABA-FAN
  Anschluss 4 Ohm Lautsprecher an JVC A-K22 Nawrotek 7 2.472 29.04.2023, 21:29
Letzter Beitrag: Nawrotek
  Suche Spule für Tieftonkalotte, 85x16mm, 4 Ohm SiggiK 13 4.505 21.08.2019, 18:23
Letzter Beitrag: Hummel601
  Woher Cermet Miniaturregler mit 470 Ohm beziehen? Kaje 4 2.674 30.11.2016, 18:05
Letzter Beitrag: Der Karsten
  Widerstand 750 Ohm- 5W bretohne 5 3.317 29.08.2015, 19:19
Letzter Beitrag: bretohne
  75 Ohm-Antennen-Adapter für Klassiker Armin777 20 17.937 13.06.2009, 14:21
Letzter Beitrag: Armin777



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: SABA-FAN, Tobifix, 1 unsichtbare(r) Benutzer, 1 Gast/Gäste