Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Beim Ausmisten und aufräumen im keller meinen ersten CD player mit FB von Onkyo wiederentdeckt... 
 
Jetzt weiss ich aber auch warum der da stand.. 
 
Nach 2-3 Sücken fängt er an zu kratzen und zu springen.. 
Ich hatte ihn vor 15 Jahren schon mal zu Reparatur gegeben und damals ca. 300 DM (freundschaftspreis) bezahlt und da wurden eben auch die Optokoppler erneuert... 
 
Im Netz findet man leider nicht viel, werde also erstmal den Laser wieder reinigen. 
Weiss hier jemand ob man noch e-teile für den DX 3200 bekommt. 
War ja '87 einer der ersten mit dem system... 
 
Für 100-150 EU würde ich ihn wohl auch noch mal instandsetzen lassen, falls es die benötigten Teile noch gibt... 
Ne Fachwerkstatt um die ecke habe ich ja werde da auch noch mal fragen.
	 
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Mich wuerde ein Foto sehr interessieren!   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (16.10.2009, 21:53)MadDC schrieb:  Nach 2-3 Sücken fängt er an zu kratzen und zu springen. 
Schon mal die Führungsstangen vom Laser gereinigt?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		 (16.10.2009, 21:55)Friedensreich schrieb:  Mich wuerde ein Foto sehr interessieren!   
ein Bild würde auch reichen ...
	  
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Diese Koppler scheinen eine Schwachstelle bei dem Gerät zu zu sein.  
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Öhm, glaube nicht das ich von dem noch was auf dem rechner habe..... 
 
Das obere Gerät isses, aber meiner hat keine Holzseiten mehr....
 
Mache morgen oder sonntag aktuelles foto
	  
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		150 Euro würde ich nicht mehr da reinstecken. Das tut wohl nur ein Liebhaber.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		eine schwarze Möhre, wie furchtbar !
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		16.10.2009, 22:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2009, 22:18 von MadDC.)
		
	 
	
		 (16.10.2009, 22:04)andisharp schrieb:  150 Euro würde ich nicht mehr da reinstecken. Das tut wohl nur ein Liebhaber. 
Jo und was das Gerät betrifft bin ich das wohl...  
Nicht nur wegen des damals ziemlich hohen Anschaffungspreises. 
Wenn er lief wars eine wonne, aber  Harald's links bestätigen auch meine Erfahrung (danke übrigens)..  
Wie gesagt der war schon mal inna Restauration vor 15 jahren E-teile, einstellung etc...
 
War wohl noch ziemlich unausgereift das ganze damals. 
Aber der klingt wirklich sehr sauber und ist auch ein sehr wertig "verbautes"   Gerät...
 
Schon alleine der Gag mit dem Sensorschalter rechts   
	 
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		16.10.2009, 22:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2009, 22:27 von MadDC.)
		
	 
	
		 (16.10.2009, 21:57)Stormbringer667 schrieb:   (16.10.2009, 21:53)MadDC schrieb:  Nach 2-3 Sücken fängt er an zu kratzen und zu springen.  
 
Schon mal die Führungsstangen vom Laser gereinigt?   
Nö, werde ich mal Angriff nehmen...äh womit am besten Isopropanol?
 
Und diese Gardi seite scheint ja ganz interessant für Onkyo geschichten zu sein... 
Werde das ein oder andere mal probieren, wenn sam ende doch die Lasereinheit ist wars das dann eben
	  
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (16.10.2009, 22:22)MadDC schrieb:  Nö, werde ich mal Angriff nehmen...äh womit am besten Isopropanol? 
Am Besten komplett die Stangen ausbauen, mit Iso saubermachen und dann wieder neu einfetten. Von Vaseline über Nähmaschinenöl bis zu Teflonfett gibt es alle möglichen Empfehlungen, was man dafür nehmen sollte. Auch die Lagerbuchsen der Lasereinheit ordentlich putzen, da sammelt sich ja auch so mancher Siff an. Wenn das nicht hilft..........wegwerfen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		wir putzen mit Lederstäbchen ... 
äähhh, ich ja nicht   
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Zitat:Wenn das nicht hilft..........wegwerfen. 
Charlie surft nicht!  
Der wird nicht weggeworfen! 
Und besonders verschmutzt issa auch nicht und an diesen Potis rumspielen ohne vernünftige Messinstrumente mag ich lieber auch nicht.. 
Stangen und Laser reinigen muss fürs erste reichen  
Wenn nicht suche ich nach nem identischen auf dem Markt... (nur werden die wohl alle ähnliche Probleme haben)  
	 
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Alten Player entkernen und einen vernünftigen in das Gehäuse setzen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (16.10.2009, 22:57)andisharp schrieb:  Alten Player entkernen und einen vernünftigen in das Gehäuse setzen. 
Google mal nach Onkyo DX-3200. Da werden dir jede Menge Philips-Laufwerke gezeigt. Die gehen ja eigentlich nicht kaputt. Sollte der Onkyo tatsächlich ein Philips CDM haben?   
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		16.10.2009, 23:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2009, 23:17 von MadDC.)
		
	 
	
		Ne der hat soweit ich weiss ein KSS irgendwas also ein Sony was es vermutlich nicht mehr gibt.. 
Wenn man da ein CDM reinbauen könnte wäre das natürlich der Knüller  
Hier gibbet ja noch so einiges... 
Aber nen Hinweis auf den Laufwerkhersteller gibts auch nicht.
	  
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (16.10.2009, 23:11)MadDC schrieb:  Ne der hat soweit ich weiss ein KSS irgendwas also ein Sony was es vermutlich nicht mehr gibt.. 
Wenn man da ein CDM reinbauen könnte wäre das natürlich der Knüller  
Wenn man das CDM einbaut, sollte man auch den Rest einbauen. Man müßte dann zwar auf diese komische Sensotaste verzichen, aber man hätte dann eine echte Hifi-Chimäre.......  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo MAdDC (wie heißt Du eigentlich richtig?), 
der DX-3200 hat einen KSS-123A als Laser an Bord, falls der mal kaputt gehen sollte, es gibt ihn noch - aber die kosten 200,- Euro   
as von Dir beschriebene Problem ist laut suessestella im oot (Gardi-Forum) ein Abgleich des Offsets im Servo - also eigentlich keine teure Sache.
 
Ich könnte Dir also anbieten...schreib mir eine PM, ok?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hi, 
werde es erst noch einmal selber versuchen mit den üblichen Reinigungsgeschichtn..
 
Hat das keinen Erfolg komme ich gerne auf dein Angebot zurück   
	 
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		23.10.2009, 12:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2009, 12:19 von MadDC.)
		
	 
	
		Ich mache jetzt mal keinen neuen Faden dafür auf aber fehlt bei dem Strassenfund  Nivico JVC nicht mind eine Platine? 
Mist, traue mich nicht da Boxen dranzuhängen. Die Fronbeleuchtung funktioniert zumindest mal...
 ![[Bild: dbwi8w9i.jpg]](http://s8.directupload.net/images/091023/temp/dbwi8w9i.jpg)  
Dat wäre natürlich schade...würde aber erklären warum er auffer Straßel gelandet ist.
	  
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Die abgeschnittenen Kabel machen irgendwie keinen Sinn.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Jo, iss wohl ein Fall für die Verwertung, aber warum hat derjenige dann alle Knöppe drangelassen?
	 
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich kenn das Gerät nicht, aber hat da jemand vielleicht das AM-Tunerboard ausgebaut? Braucht man ja eh nicht.   
Ich würde erstmal mit KH testen.   
Gab es da nicht mal was baugleiches von Neckermann?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 798 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		23.10.2009, 12:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2009, 12:42 von MadDC.)
		
	 
	
		Zitat:Gab es da nicht mal was baugleiches von Neckermann? 
Von JVC?  1972?
 
Aber du konntest recht haben.. 
Die Signalstärkeanzeige schlägt nämlich aus wenn man nen Draht hinten (FM) dran hält 
Du machts mir wieder Hoffnung   
Die Kabel gehen auch vom Quellwahlschalter zum Tunerteil.. könnte also wirklich sein.
 
Juhuuuuuuuuuuu.....er knarzt und poltert zwar fürchterlich aber es kommt auf beiden Kanälen Lärm raus
 
Bisschen nass scheint er mal geworden zu sein  
	 
	
	
Ich habe so einen Durst, das ich vor Hunger ganz müde bin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (23.10.2009, 12:37)MadDC schrieb:  Zitat:Gab es da nicht mal was baugleiches von Neckermann? 
 
Von JVC?  1972? 
Irgendwas gab es da mal. JVC mit Neckermann-Label. Noch lange vor Palladium und co.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |