| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Da ich in nächster Zeit mehrere Hochtöner mit neuem Ferrofluid bestücken möchte, suche ich einegünstige Bezugsquelle. Ich habe mir die Preise bei Ebay angesehen, die sind sowas von abgehoben,
 da kann ich mir ja fast einen neuen Hochtöner kaufen (10 ml 100 Euro!). Ich habe vor einigen Jahren
 deutlich weniger gezahlt. Ich dachte, bei aliexpress gäbe es welches, aber da finde ich gar nichts.
 Weiß jemand einen günstigen Lieferanten?
 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		22.04.2024, 14:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2024, 14:12 von HVfanatic.)
		
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.423 
	Themen: 131 
	Thanks Received: 1.730  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.519 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		22.04.2024, 21:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2024, 21:35 von cola.)
		
	 
		Niemals würde ich den Kram in hochwertige Hochtöner einbringen. Das ist für Schul-Physik Experimente - nicht zur Kühlung von Lautsprecher-Chassis. 
Hier gehts lang:
https://speakerrepairshop.nl/de/ferrofluid/g-30  Holger
 
Der letzte Vifa HT von mir - der morgen auf die Reise geht - sollte noch lange kein FF neu brauchen.
 
Gruß
 
Cord
	
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
  
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an cola für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an cola für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, HiFi1991, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Hört sich besser an...
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Ich seh das ja anders......und bin mir ziemlich sicher, dass das aus dem Laborladen exakt dasselbe ist, nur ohne HiFi-Aufschlag.
 Ich kauf bei denen auch gern mal verschiedenes Zeug, was woanders in Kleinmengen als Einhornsekret gehandelt wird, aber in Wahrheit auch im 10 Liter-Gebinde von dort kommt, woher es der Laborladen bezieht.
 Zuletzt war's anorganischer Schwefel. Kann man auch teuer als Supplement kaufen...muss man aber nicht. Im Gegenteil, denen vertrau ich in puncto Reinheit deutlich mehr als irgendeinem polnischen Nahrungergänzungsmittelvertrieb oder gar Network-Marketing-Systemen.
 
 Bei dem FF, um das es hier geht, würde ich einzig noch dem Hersteller vertrauen, wenn der sagt, es solle genau das sein, das er anbietet. Ansonsten ist es sowieso ein anderes und somit völlig uneinschätzbar, wie es sich als Ersatz verhält. ALLES ist jedenfalls besser als das Zeug, was ersetzt wurde.
 
 Achtung übrigens, im Netz findet sich noch Folgendes...hatte ich mir vor Jahren mal rauskopiert:
 
 Wenn Ferrofluid an einen Magneten gelangt, bekommt man es nie mehr ab.
 Wenn es auf die Kleidung kommt, verursacht es Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.
 Wenn Ferrofluid auf die Haut kommt, zieht es ein - die Auswirkungen sind wohl unbekannt.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Der Suchende, HVfanatic, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.423 
	Themen: 131 
	Thanks Received: 1.730  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.519 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Soweit ich weiß, ist FF Basis ein Öl - wenn jemand in den Bewertungen dann bemerkt, dass sich beim Produkt scheinbar Wasser(?) und Öl trennen - würde ich das nicht in Hochtönern verwenden - zumal nur eine sehr kleine Menge benötigt wird und damit die vermeintliche "Ersparnis" sich in Grenzen hält.
 OT: Ansich finde ich diese nicht langzeitstabile Technik doof - aber meine neuen Phonar/Vifa/Peerless HT gibts m.E. nur mit FF und da ich schon mal gern lauter höre - rettet die FF Kühlung ja vielleicht doch die HTs.
 
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
  
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an cola für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an cola für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Ich habe mir jetzt drei kleine Portionen (0,5ml) bei Ebay  bestellt, ärgerlich sind nur die 7 Euro Porto. 
Einen günstigen Anbieter bei Aliexpress habe ich nicht gefunden, obwohl es da sonst alles gibt.
	
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Warum dieses Produkt?
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Was die Langzeitstabiltät angeht gibt es wohl Unterschiede? Ich habe bei meinen IQ 1703 (mittlerweile 36 Jahre alt) vor ca. 4 Jahren fast gänzlich fehlende Höhen aus der MB Quart Titankalotte an der einen Box bemerkt und hatte daraufhin das Ferrofluid im Verdacht. Das Zeug vom Holländer für Hochtöner gekauft (es gibt wohl je nach Anwendung verschiedene Grundölviskositäten), aber schon beim Wechsel bemerkt, dass das alte Fluid nicht wirklich ausgetrocknet war. Letztendlich war ein defekter Folienkondensator die Ursache für den Höhenverlust. Bis heute laufen beide Hochtöner einwandfrei und gleichmäßig mit einmal Ferrofluid alt und einmal neu. Die Lautsprecher sind in täglicher Benutzung und auch gerne und oft mit hohem Pegel, vielleicht ist das schon das Geheimnis, sprich Nichtbenutzung fördert vorschnelle Alterung?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		 (23.04.2024, 20:53)HVfanatic schrieb:  Warum dieses Produkt? 
Weil ich das vor Jahren schon mal gekauft habe, da war es aber noch deutlich billiger. 
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Was Spoc da annimmt, von wegen das ist 
alles das gleiche Zeug, glaube ich nicht. Im Prinzip ist das ja Öl mit magnetischen 
Partikeln. Da es viele verschiedene Öle mit verschiedenen Viskositäten gibt und auch 
verschiedene Größen und Arten von magnetischen Partikeln, wird es auch unterschiedliche 
Fluids geben.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Das klingt auch nicht unplausibel...nur wie soll man das rausfinden ? Da geht eigentlich nur Original besorgen oder - learning by burning. Und dann isses egal, womit man anfängt.Ich würde dann aber eben nicht mit dem teuersten anfangen. Es reicht ja, wenn ich im schlimmsten Fall am Ende dabei lande, nachdem das billigere sich als Totalausfall erweist.
 Umgekehrt wär deutlich blöder.
 Berichte über sich trennende Bestandteile, klar, die wären natürlich Ausschlußkriterium.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Das Zeugs, das Holger da grade bestellt hat, habe ich bereits 2x verarbeitet. Kommt in der medizinischen Spritze mit sehr dünner Nadel und vermutlich deswegen auch nur per Einschreiben und gegen Unterschrift. Ich denke mal, Sicherheitsvorgaben, was ja nicht verkehrt sein muss. Und diese 0,5ml reichten bei mir für 2 von den Mission Hochtönern. Die alte Pampe war doch schon ziemlich zähes Zeugs und das neue flutscht auch dank der dünnen Kanüle passgenau in den Spalt. Nicht jeder hat vor,  jede Woche ein Pärchen aufzuflitzen, deshalb reicht 1 Bestellung für ein LS-Paar und gut ist…
	 
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
	  • xs500, cola |