Kurzfassung: 
Billigmöbel mit Plug&Play-Rollen aufgewertet (beweglicher gemacht und unten drunter Stauraum gewonnen).
 
Blöderweise wohl relativ beschissenes Material verarbeitet, weshalb beim ersten Schieben und Anecken ne Rolle rausgebrochen ist.
 
Provisorium (nö, auf die Rollen will ich nicht verzichten): Schlauchschelle
  
Der "Lösung" trau ich allerdings noch nicht und nu wollt ich mal fragen,  ob jemand ne Art "justierbare Klappschelle" und dann auch deren offizielle Bezeichnung (für Google) kennt.
Kurzbeschreibung: "zwei rechtwinklig gebogene Stahldinger mit bei Bestellung wählbaren Maßen, die unten links per Scharnier verbunden sind und oben rechts zusammenziehend verschraubt werden" und dann Druck auf alle vier Seiten des umschlossenen Quaders ausüben.
 
Nutzen geht vor Schönheit...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		![[Bild: apparate-lenkrolle-mit-winkelblech-50x22...2573-1.jpg]](https://i.postimg.cc/TwTP76MV/apparate-lenkrolle-mit-winkelblech-50x22-mm-ohne-feststellung-P-6770378-13422573-1.jpg)  <-- click  
Suchstring war "lenkrolle montage kasten"
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Apache, , Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.365 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Ein 4-Kantschelle ist hier die falsche Antwort auf die richtige Frage. Die richtige wäre wohl eine tiefer eingebohrte, also längere Hülse zum Halt der Radaufhängung. Sprich du brauchst ein stück Eisenrohr von sagen wir mal 6-8 cm Länge mit passendem Innnendurchmesser, einen Bohrer mit dem hier vorgefundenen Aussendurchmesser, etwas Leim für die Bruchstelle und 1, 2 Zwingen.  
Nutzen geht auch nicht vor Schönheit - aber das ist ja Geschmacksache.
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • , , HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Hehe, Matse hat explizit  Industrial Style für seinen Loft angefragt.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • , Frunobulax
 
 
 
	
	
		Messingschraubdübel + entsprechende Möbelrolle. Gibts in jedem baumarkt.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		 (07.05.2020, 19:36)winix schrieb:  ![[Bild: apparate-lenkrolle-mit-winkelblech-50x22...2573-1.jpg]](https://i.postimg.cc/TwTP76MV/apparate-lenkrolle-mit-winkelblech-50x22-mm-ohne-feststellung-P-6770378-13422573-1.jpg)  <-- click  
 
Suchstring war "lenkrolle montage kasten" 
Die sieht ganz gut aus.    
Nur der Preis ist doof - aber morgen mal Google mit der Bezeichnung füttern.   
Aktuelle Lösung: die Beine haben ab Werk ein 8-mm-Loch, in das beiliegende Gleiter gesteckt werden. Im Baumarkt fand sich dann eine Sorte Rollen, die eine 8-mm-Lenkachse zum Einstecken haben, was halt ideal passt.  
Blöd nur, dass das Material der Beine  dafür nicht taugt.    
Perfekt wäre das vom Foto, aber von allen vier Seiten (wie eingegipster Arm).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Nichts hält länger als das Provisorium   
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  263 in 118 posts
 
Thanks Given: 149 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		08.05.2020, 00:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2020, 00:08 von Vancouverona.)
		
	 
	
		Hier zwei kurze Lösungen: 
Das Tisch-/Stuhlbein in eine Pfostenkonsole ( https://easy-systemprofile.de/Pfostenkon...40x40.html) stecken und die Pfostenkonsole anschließend auf Lenkrollen mit Platte montieren. Plattengröße der Lenkrolle passend zur Pfostenkonsole. Könnte problematisch werden, weil die meisten Platten ca. 38x38mm² haben, also eher zu klein sind.
 
Alternativ : Eine Hülse über das Bein schieben, z.B. so etwas hier:  https://www.helo-sports.de/lieferprogram...-1201.html
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Vancouverona für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Vancouverona für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Passendes Werkzeug und Zubehör gibt es hier :  https://etel-tuning.eu/
 
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • , Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Je nach Handwerklichem Geschick: 
Mein Vorschlag wäre, mit einer dünnen Wicklung aus Glasfaser mit Epoxydharz getränkt die Enden leicht zu bandagieren. 
Die Bandage läßt sich dann nach dem Schleifen auch passend lackieren. 
Oder mehrere Lagen Schrumpfschlauch drüber, aber ob der so richtig hält...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Der Jo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Jo für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Schlumpfschlauch ist leider immer noch flexibel, aber Glasfaserverstärktes Epox ist sehr hot.    
Ich hatte mir bereits gewünscht, entweder mit geeignetem (unnachgiebigem) Material die Beine "einzugipsen" (Stichwort "Pattex Powerknete") oder irgendwie mit weichem, aber ebenfalls unnachgiebigem Material (wie die Schlauchschelle, aber mit ner Art "Milanaiseband") zu bandagieren.
 
Grad zwischendurch nach Glasfaser/Epox geamazont, hat schonmal jemand  diesen Spass ausprobiert?
  
Sieht irgendwie vielversprechend aus (auch wenn man fast nur (4-5 Stück) schlechte Bewertungen findet - vielleicht stehen die ja gegen 1000 zufriedene Benutzer, nen Schraubendreher würde ich ja auch nur bewerten, wenn er keine Schrauben drehen kann)), werd ich wohl probieren  bei campingwagner grad im Sonderangebot.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Die Beine sind für Schiebebelastung oft nicht ausgelegt und können wegknicken. Da du ja den Stellplatz nutzen willst, ist das Anbringen eine Bodenplatte, die die Rollen befestigt werden nicht gut, es sei denn du nimmst da was darunter steht immer mit beim Rollen. 
 
Ober U-förmig mit Latten oder Gewindestangen mit Umhüllung (Rohr aus dem Baumarkt als Alu) verbinden. So kann man immer noch gut was unterstellen an der offenen U-Seite.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Jo, dass ich die Beine (bzw. deren Material) nicht sachgerecht behandle, ist mir klar.  
Ich war in meinem jugendichen Leichtsinn von "normalen Holzbeinen" ausgegangen.    
Stattdennen ist das hier drin (Overnight Crash):
  
Jetzt kommts auch nicht mehr drauf an, hab sowohl das T-Rex als auch einmal "Yachtcare Polyglas Repair Kit" (= günstigstes zu morgen geliefertes Set aus Glasfasermatte zum Zurechtschnippeln + Harz (oder so) + Härter).
 
Frunos Hülsengedanke ist sehr naheliegend, aber da befürchte ich, beim Bohren noch mehr zu versauen, zumal es um Bein-Aussenmaße von nur 28x35 mm geht...    
Und ich hab - Klingomisch, is ABBA so - nix liegen, um vom dafür vorhin wiedergefundenen Material
  
entsprechende Stücke abzusäbeln.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Kabelbinder    
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Solche Binder sind schon ok, allerdings vorher. Man muss sich nur höhere gemauerte Industrieschornsteine anschauen, die Stahlringe bekommne, damit sie halten, Daher nicht    , sondern     . Allerdings sehr starke nehmen und mit Zange ordentlich Spannen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Alu-Vierkantprofil
Mit passendem Innenmaß ordern und über die Beine damit
	  
	
	
Gruß Detlef
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • winix, , SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Gleich komplett neue (gebrauchte) Beine ...    
Die Kleinanzeigen sind voll davon. 
4 Stück aus Metall gibt es schon so ab 10 Euro.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (08.05.2020, 21:08)HaiEnd Verweigerer schrieb:  Gleich komplett neue (gebrauchte) Beine ...    
Die Kleinanzeigen sind voll davon. 
... 
Wer gibt denn freiwillig seine Beine weg und welcher Chirurg macht da mit   
	 
	
	
Gruß Detlef
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Bisweilen sind Amputationen unabdingbar.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Wollte in der Nacht noch antworten, aber da hat mein Browser aufm Handy sich aufgehängt (und ich hatte keine Lust mehr    ).
 
Beine tauschen geht nich, da integraler Bestandteil der Kommödchen.    
Drüberschiebkurzbeine mit Rad wären noch super, aber das sind dann alles Preise, die nich zum Möbel passen.    
Wenn ich die Beine wegnehme, hab ich nur noch 5 lose Bretter und drei Schubladen am Boden liegen.    
Aber bisher hälts mit den Schlauchschellen-Banderolen (mit langsam steigender belastung und ab&an Rumschieben).    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |