| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 352  in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Hallo habe hier eine Restek Maestro Fernbedienung die meistens nicht funktioniert. Wenn sie einige Tage nicht benutzt wird funktioniert manchmal das Ein und Ausschalten oder auch mute. Mehr ist nicht drin. Ich habe schon dieverse Tastenkombinationen ausprobiert, leider ohne Erfolg. Laut Restek nutzt die Fernbedienung den RC5 Code, bei mir soll sie die Minipre Vorstufe bedienen. Mit einer Philips Fernbedienung funktioniert Lautstäkre, Mute, Ein-Aus aber keine Eingangsumschaltung. Hat jemand einen Tip für mich?
 Gruß und Danke Joachim
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Die wird innen verschmutzt sein.
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 352  in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Hallo 
Danke für die Rückmeldung, ich würde sie gerne säubern, bekomme sie aber nicht auf. Hat jemand einen Tip? 
Gruß und Danke 
Joachim
 ![[Bild: 4AI9SVEl.jpg]](https://i.imgur.com/4AI9SVEl.jpg)  ![[Bild: cHnpZJvl.jpg]](https://i.imgur.com/cHnpZJvl.jpg)  ![[Bild: i0lsnJrl.jpg]](https://i.imgur.com/i0lsnJrl.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		22.02.2023, 17:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 17:06 von Inquisition.)
		
	 
		Die ist sicher geklippst plus eventuell einer Schraube noch im Batteriefach (evtl. unter der(n) Batterie(n) versteckt).
 An den Seiten mit etwas ganz flachem rein gehen und versuchen auf zu hebeln, aber ganz vorsichtig weil die Klippse brechen gerne und wenn zu viele davon abgebrochen sind hält sie nimmer gescheit zusammen.
 
 EDIT:
 Ach, wenn man halt nicht gescheit schaut.
 
 Die hat ja kein herkömmliches Batteriefach mit Deckel.  Ist wohl nur zusammen geklippst
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Hmm, vielleicht mal kurz mit Druckluft aus der Dose in die Öffnung. Zumindest die Wollmäuse könnten so erlegt werden.
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.376 
	Themen: 406 
	Thanks Received: 3.480  in 1.259 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
44 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • Inquisition 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Eine abgelaufene Bonuskarte vom Buchclub tut es auch....
	 
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 352  in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Danke für die Hinweise, eine alte Karte der Krankenkasse hat es auch getan, sieht aber alles sauber aus. Ist halt so eine Gummitastensteuerung. Ich werde mal alles mit Propanol reinigen und sewhen was passiert.Gruß und einen schönen Abend
 Joachim
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Der Leitgummie verliert mit der zeit seine Leitfähigkeit, ist ein bekanntes Problem und nicht leicht zu lösen. Ich hab mal Alufolie auf die Gummiblöcke geklebt, wobei ich den optimalen Kleber noch nicht gefunden habe. Derzeit ist Sickenkleber im Einsatz und das hält 1 -2 Jahre, dann ist die Folie wieder verrutscht und man muss wieder ran.
	 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 415  in 87 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ein bekannter von mir hat meine Logitech Harmony 650 wieder dauerhaft zum funktionieren gebracht.Er hatte damals etwas Alu mit Siliconkleber dafür verwendet und das hält bei mir nun seit fast 4 Jahren.
 
Viele Grüße aus Hamburg,Stephan
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Denon + Pioneer Fan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Denon + Pioneer Fan für diesen Beitrag
	  • lukas 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Würde das nicht auch mit Silberleitlack gehen?
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Bei dem Versuch die Einschalttaste einer Denon-Fernbedienung zu reaktivieren hat diese mit Silberleitlack nur wenige Tage funktioniert. Nach einem Hinweis von hier  habe ich Graphitlack über die Bucht aus Polen gekauft, mit dessen Beschichtung es die Taste seit zwei Monaten tut.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 146  in 98 posts
 
Thanks Given: 265 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		24.02.2023, 12:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2023, 12:38 von lustigerlurch.)
		
	 
		 (22.02.2023, 18:51)joachimb schrieb:  Ich werde mal alles mit Propanol reinigen und sewhen was passiert. 
Hi Joachim,
 
aus Sorge um die Beschichtungen benutze ich nach dem Entstauben zur Reinigung immer nur warmes Wasser mit einem Hauch Spülmittel.  
Gehäuse und Tastatur werden in einer Schüssel vorsichtig gewaschen, die Platine nur feucht gewischt. 
Für die Fächerkontakte auf der Platine benutze ich Wattestäbchen.
 
Zur Wiederbelebung der Gummi-Kontaktflächen reicht zur Soforthilfe in der Regel, diese mit einem weichen Bleistift zu schraffieren. 
Dann weiß man, ob es daran lag. Zur langfristigen Beschichtung habe ich keine weiteren Tipps als die bereits gegeben.
 
Früher gab es die Gummitastatur mitunter als Ersatzteil.
 
Möge es nützen, 
Christoph
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 146  in 98 posts
 
Thanks Given: 265 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Nachtrag: 
Bei dem oben genannten polnischen ebay-Anbieter von Graphitlack gibt es auch:
Gummis für Fernbedienung 
Finde ich interessant. Hat jemand Erfahrung damit?
 
Gruß, Christoph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Mit den verlinkten Pinuckeln gibts keine Erfahrungen, aber mit aus wenig benutzten Fernbedienungen/Tasten transplantierten. Neben einem  scharfen Federmesser und ner ruhigen Hand brauchts dazu echten Gummikleber. Da bei dem Angebot passender Kleber dabei ist, gelingt die Reparatur, wenn die neuen/zusätzlichen Beläge nicht permanent auf der Platine liegen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Bei 0,5mm dicke (sofern es stimmt) dürfte es kein Problem geben.
 Interessantes Set jedenfalls, hab auch so nen Kandidaten der meist mit nicht reagieren glänzt beim drücken
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 352  in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Hallohabe es mit Propanol gereinigt. leider scheint aber die Software nicht mehr zu passen. Ein Signal wird abgegeben,aber die Vorstufe macht nichts, laut Restek nutzen sie den RC5 Code, ich habe noch eine Fernbedienung mit RC5 Code, die >Lautstärke und Mute bedienen kann, aber keine Quellenwahl. Das reicht halt zur Not
 Gruß und Danke
 Joachim
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ich würde ja mal bei Restek nachfragen …
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 352  in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Hallohabe ich und habe auch Antwort bekommen, Restek nutzt dabei RC5 Code, habe auch die benutzten Codes bekommen. Aber wie bekomme ich die Codes in die Fernbedienung?
 Gruß und einen schönen Abend
 Joachim
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Nee, ich meinte eigentlich wegen einer Reparatur.
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 352  in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Halloda die Fernbedienung neu nur ca. 80€ kostet ist eine Reparatur wohl nicht sinnvoll, bei einer Restek Dirigent sieht das schon anders aus.
 Gruß und Danke
 Joachim
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Aah so, ok.
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 |