   
Boyz - der Player ist von mir - vor einer Woche tat er es noch wunderbar. Was kann bei einem Versand bzw grobem Umgang 
durch DHL aus dem Leim gehen bei einem Laufwerk wie dem des SONY ?
 
__________________________________
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Frankie--- 
 
wenn der Fehler nach Versand aufgetreten ist (die Info war ja bisher nicht eindeutig) ist wahrscheinlich der kleine Führungshebel, mit dem das CDM gehoben und gesenkt wird, aus dem Schneckenantrieb rausgesprungen. Hatte ich bei diesen LW'en schon ein paarmal "transportbedingt". 
btw. ist das hier nicht das Laufwerk, bei dem Sony empfiehlt, vor dem Transport die Schublade auszufahren, dann auszuschalten und die Lade manuell wieder reinzuschieben (damit das CDM untenbleibt) -? 
 
gruß, audiomatic
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Davon habe ich noch nie gehört     - hatte aber auch keine BA zum Gerät. Jedenfalls würde das alles erklären, Audiomatic .   
Ich hoffe, daß Udo jetzt bald Entwarnung geben kann. Ist ein Scheißgefühl für mich - kam mir schon fast vor, als hätte ich Schrott durch die Gegend geschickt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Führungshebel? Ist das so ein kleines Plastikding mit Knubbel vorn? So was kam mir nämlich beim Entfernen des Blechs entgegengefallen. Ich hab es auf den Metallstift, auf dem es mutmaßlich saß, wieder aufgesteckt. Heute und morgen kann ich nichts machen, Termine. Werde am Sonntag noch mal gucken, was geht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  763 in 162 posts
 
Thanks Given: 556 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hattest Du nicht schon mal einen X555, Udo? Oder war es ein XA505?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich hatte zwei XA und einen X505.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Hattest auch mal einen 202.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nee, sogar zwei.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Also, Führungshebel ist vielleicht etwas dämlich ausgedrückt... am CDM ist ein kleiner... sagen wir mal Stift dazu, auf diesem sitzt eine Rolle Pos. 217. Diese Rolle wird durch das erwähnte Spindelgetriebe geführt, womit das CDM angehoben und abgesenkt wird. Hier ein Ausschnitt, auf dem Stift und Rolle zu sehen sind, das Spindelgetriebe ist im SM auf der vorherigen Seite, Pos. 169-171. Sollte der Player beim Transport unsanft behandelt worden sein, sitzen Stift und Laufrolle wahrscheinlich nicht mehr richtig in der Antriebsschnecke drin. 
 
Wie sieht denn das "Plastikdring mit Knubbel dran" aus? 
gruß, audiomatic
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an audiomatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an audiomatic für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Danke, genau das Ding ist mir entgegengekommen.   
Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, wie es in die Spindel soll.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (07.12.2012, 11:07)audiomatic schrieb:  Frankie--- 
 
wenn der Fehler nach Versand aufgetreten ist (die Info war ja bisher nicht eindeutig) ist wahrscheinlich der kleine Führungshebel, mit dem das CDM gehoben und gesenkt wird, aus dem Schneckenantrieb rausgesprungen. Hatte ich bei diesen LW'en schon ein paarmal "transportbedingt". 
btw. ist das hier nicht das Laufwerk, bei dem Sony empfiehlt, vor dem Transport die Schublade auszufahren, dann auszuschalten und die Lade manuell wieder reinzuschieben (damit das CDM untenbleibt) -? 
 
gruß, audiomatic 
 (07.12.2012, 12:05)FRANKIE schrieb:  Davon habe ich noch nie gehört    - hatte aber auch keine BA zum Gerät. Jedenfalls würde das alles erklären, Audiomatic .   
Nachtrag, auch wenn der Thread nicht mehr aktuell ist:
 
Hab heute meinen CDP-X559ES für den Transport nach Erfurt als Leihgabe für einen Kumpel vorbereitet und dementsprechend alle Unterlagen rausgesucht. Bin auf ein DIN-A4 Blatt gestossen auf dem Sony die Transportsicherung beschreibt: Gerät einschalten, 5 Sekunden warten, Schublade ausfahren, Gerät ausschalten, gelben Kunststoffwinkel auflegen und Schublade vorsichtig per Hand einfahren bis Lade einrastet.
 
Hier ein Foto mit dem beschriebenen gelben Schaumstoffelement (Sorry. Miese Quali, da aus der Hüfte per Handy geschossen):
  
Vermutlich wird diese Art der Transportsicherung bei allen ES Playern der 2xx, 3xx, 5xx und 7xx Serie Anwendung finden.
 
Grüße aus Berlin. 
Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Man braucht eigentlich keine Hilfsmittel bei den X3/5/7 Playern.  
Einfach die Lade ausfahren, ausschalten und die Lade mit der Hand schliessen.
 
Ich dachte das wäre hier allen bekannt.   
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Man lernt nie aus.    Ich wußte es nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ich wusste das auch nicht.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Und ich dachte die transportsicherung ist der Kratzbaum darunter.   
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.191 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  1.018 in 550 posts
 
Thanks Given: 2.005 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		25.11.2016, 15:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2016, 14:48 von Firestarter.)
		
	 
	
		Beim 333es(gleiches Laufwerk) nimmt man einfach das komplette Laufwerk raus, zuvor die Plastikblende von der Lade demontieren. Hat man das Laufwerk in der Hand schraubt man das Blech ab wo die Platikblende dran befestigt war (kommt man ran wenn man das Laufwerk von unten betrachet). Ist das Blech weg dann kann man das Messingröhrchen herausziehen wo unter der Lade sitzt und schon kann man die Lade entnehmen und kommt überall dran. Zum Riemen wechseln dann noch die Zahnräder runter die überm Riemen liegen. fertsch.  
Wenn man schonmal soweit ist, reinigen der Gleitschiene nicht vergessen! 
 
So wie weiter oben beschrieben, man solle die Front abbauen, ist nicht nötig. Nur von der Lade die Plastikblende ab. 4 Kabel ausstecken an der Steuerplatine und die 4 Schrauben vom Laufwerk müssen raus, dann kann man das Laufwerk entnehmen. 
 
Dann stand da noch dieser Satz: 
"Mit Blech fällt das Laufwerk nicht nach unten und die Lade geht ergo nicht auf." 
 
Glaube da wurde der selbe Fehler gemacht den ich auch schon hatte, nämlich wenn ein Kabel nicht vor dem Blech 
 liegt sondern dahinter, verklemmt das anheben oder senken des Laufwerks.
	 
	
	
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.  
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.  
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge. 
 Bertolt Brecht
 
	
		
	 
 
 
	 
 |