Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich wüsste gerne, wo der genau sitzt und wie man ihn austauscht. Die Lade bewegt sich nämlich keinen Millimeter. Beim Deppermann kann man das Ding kaufen:  
http://www.ebay.at/itm/Sony-Riemen-belts...091wt_1016
Habe schon von oben und unten in die Kiste reingeguckt, aber nichts gefunden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  763 in 162 posts
 
Thanks Given: 556 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hi Udo, 
schau mal hier im  Service Manual
Ist es der unter 4.4 (Nr. 164) ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		06.12.2012, 20:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2012, 20:32 von duffbierhomer.)
		
	 
	
		Da war jemand schneller... 
Das sollte er sein. Das SM gibts auch  hier.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das sollte er sein, nur wie kommt man da ran?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Du musst den Player von unten aufschrauben, dann müsstest Du eigentlich rankommen. 
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Er sitzt vorne rechts unter der Laufwerksplatte - im SM kann man´s sehen. Eventuell muß die Frontplatte runter.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Von unten kommt man nicht ran, alles zu.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Mit einer entsprechenden Spitzzange, müsste es auch von unten gehen.
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  763 in 162 posts
 
Thanks Given: 556 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Schwierig zu sagen. Ich glaube von unten klappts nicht. 
Wenn ich mir das Schema genauer anschaue sieht's so aus, als würde das Teil unter der Haube (155) mit dem CD-Fixierungsmechanismus liegen und mit dieser auch verbunden sein (162...). Wenn Du die Haube abschraubst müsstest Du ihn zumindest schon mal sehen...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Die Playerfront ist nur mit ein paar Schrauben gesichert. 
Schrauben lösen und man kann sie ein Stück nach vorne ziehen. 
 
Das genügt um das Laufwerk heraus zu bekommen. 
 
Ist das Laufwerk draussen,     bitte vorher die die Kabel abklemmen, löst Du die CD-Anpressung.   
Es sind nur 4 Schrauben, danach einfach heraus "hebeln".  
Hierzu biegst Du die Seiten etwas nach außen, nicht zu doll biegen Bruchgefahr.     
Sind so kleine Rastnasen.
 
Hast Du das gemacht, kannst Du die Schublade einfach herunter nehmen.
 
Et voila, man sieht den Riemen.
  
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Laufwerk von unten: 
 
Laufwerk von oben:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		also, 
 
die Schublade muss ein Stück raus. Dann kann man den Laderiemen von oben sehen und mit ein wenig Geschick auch wechseln. Die Clamperbrücke 155 muss dafür idR nicht ab. Das Problem ist - mit dieser Lademechanik wird ja nicht nur die Lade ein und ausgefahren, sondern das CD-Laufwerk bei eingefahrener Lade "angehoben", und zwar mit einer Art Spindelantrieb. Solange das CDM hochgefahren ist, also in Play-Position, wird sich die Lade nicht bewegen lassen. Hat der Player nicht von unten eine Notentriegelung, d.h. kann man den Spindelantrieb nicht manuell bewegen? 
Front und LW abbauen ist m.E. ein unverhältnismäßig hoher Aufwand. 
 
gruß, audiomatic
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Die Frontplatte muss runter, dann kannst Du alles demontieren.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		So, jetzt habe ich das silberne Blech, das man auf der Unterseite sieht, mal abgeschraubt. Siehe da, die Lade öffnet sich.   
Was soll das jetzt bedeuten? Will das Ding mich verhohnepiepeln?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Hier mal der Riemen von oben bei ausgefahrener resp. demontierter Schublade, muss mich korrigieren - die Clamper Bridge muss glaub ich bei diesem Modell doch ab: 
 
gruß, audiomatic
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		06.12.2012, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2012, 21:28 von Goldmakrele.)
		
	 
	
		Der Riemen ist nicht die Ursache. Mit abgebautem Blech fährt die Lade aus und ein, aber der Spindelmotor dreht nicht und liest deshalb auch keine CD ein. Da scheint mehr im Argen zu sein. Mit Blech fällt das Laufwerk nicht nach unten und die Lade geht ergo nicht auf.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Reinige mal die Mikrokontakte.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich weiß ja nicht mal, wo die sitzen, geschweige denn wie man die reinigt. Das Ding ist jetzt schon ein Riesenpuzzle.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		... hm, wenn das LW nicht angehoben/abgesenkt wird, kann das am schlappen Riemen liegen (dreht durch sobald die Schublade eingefahren ist und das LW angehoben werden soll), oder die Antriebsschnecke ist fest/gebrochen usw - Service manual Part 169 bis 171. Dann muss allerdings das Laufwerk ziemlich zerlegt werden, das ist schon ein wenig fummeliger... 
 
gruß, audiomatic
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ich hab mich mit dem 505 auch zu tode gefummelt. 
 
Das blaue in der mitte, ist zb so ein Mikroschalter. Sieht zumindest so aus.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		An dem liegt es sicher nicht. Ich gebe auf, das ist mir zu filigran. Die Brücke bekommt man auch nicht ab, zwei Schrauben sind so verdeckt, dass kein Schraubendreher drankommt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  763 in 162 posts
 
Thanks Given: 556 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ok, das Ding scheint ja DEFINITIV völlig kaputt zu sein. Ein Fall für den Eimer. Schrott!  
Ich nehme ihn geschenkt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (06.12.2012, 22:01)andisharp schrieb:  An dem liegt es sicher nicht. Ich gebe auf, das ist mir zu filigran. Die Brücke bekommt man auch nicht ab, zwei Schrauben sind so verdeckt, dass kein Schraubendreher drankommt. 
Hör auf mit dem Quatsch... Ich gebe auf... Den bekommt man wieder hin.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich schicke ihn zurück. Ich mach nachher noch mehr kaputt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Du gibst aber schnell auf. 
 
Schlaf doch erst einmal eine Nacht darüber und gehe morgen nochmal daran.
 
Vielleicht kommt Dir ja über Nacht die rettende Idee.
	  
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
 
	 
 |