Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		20.07.2021, 11:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2021, 11:51 von robertoxl.)
		
	 
	
		Liebe Forumskollegen, 
 
 
Ich habe Heute festgestellt das eine Sicke sich auflöst und werde nun alle 4 Sicken erneuern,  
 
ich suche daher eine Quelle wo ich diese bekomme,  
und was haltet Ihr davon die Schaumstoffsicken gegen Gummisicken auszutauschen. 
 
Vielen Dank für die Hilfe 
 
Schöne Grüße aus Tirol  
 
Robert
	 
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • robertoxl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Danke  
 
Noch eine Frage, 
 
Mit was ich die durchsichtige Kunstoff Membran am besten Reinige und vom Kleberesten befreie  
 
Mit Benzin und Alkohol gehts leider nicht , so wie es aussieht ist der Kleber hartnäckig .
	 
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.023 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		20.07.2021, 15:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2021, 15:25 von vincent1958.)
		
	 
	
		Aceton und etwas feine Stahlwolle 00 oder 000 , danach mit einem Stück alten Frottier Handtuch auch mit etwas Aceton nachwischen.Trocknet sehr schnell das zeug. 
Bei guter Lüftung arbeiten.
 https://handwerkerratgeber.info/aceton/#
	  
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • robertoxl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		So der erste von vier LS geschafft mit Nitroverdünnung gehts gut den Kleber zu entfernen. 
 
Was ich mich frage warum dort mit einem Kleber ähnlich wie Patex  gearbeitet wurde 
 
Weiß zufälligerweise jemand, 
aus welchem Material die gelblich durchsitge Mebrane von  
Infinity gefertigt wurde  
 
Schöne Grüße  
Robert
	 
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Das ist Polypropylen.  
Sicken sollte man immer 1:1 ersetzen. Schaumstoff gegen Schaumstoff, Gummi gegen Gummi.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • robertoxl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Da wäre mal eine Messreihe interessant. 2 alte Treiber jeweils mit neuer Schaumstoff- und mit neuer Gummisicke. 
Würde mal gerne wissen wie stark der Einfluss einer Gummisicke ist, wenn Original Schaumstoff verbaut wurde.
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Vom physikalischen her sollte die Schaumstoffsicke schneller reagieren. Und die Chassis sind ja auch auf ihre jeweiligen Sicken mit Verhalten entwickelt worden... Aber vielleicht kann tiarez etwas Licht zu uns bringen.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Darauf habe ich eine klare Antwort: Kommt drauf an....   
Es gibt Hersteller, die reklamieren für sich, dass sie Gummisicken im Angebot haben, die die Original-Parameter von Chassis mit Schaumstoffsicken nicht oder kaum ändern. Und ich denke sogar, dass wir heute in Sachen Chemie bei diversen Mischungen deutlich gezielter vorgehen können als vor 30 oder 40 Jahren, als Gummi immer eine etwas härtere und schwerere und Schaumstoff immer eine etwas weichere und leichtere Aufhängung bedeutete.  
Trotzdem: Vor einem direkten Mess-Vergleich würde ich hier keine Aussagen treffen wollen. Und es sind ja nicht nur die TSP, die sich eventuell ändern, sondern auch das Abstrahlverhalten, der Frequenzgang und das Resonanz- und Klirr-Verhalten. 
 
Gruß
 
Thomas
	  
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • winix, Kimi, X-oveR, Deubi, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Danke, Thomas.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Dazu mal die Sicht eines " Anbieters".
  
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Die schiere Anzahl von Messungen, mit der hier die steilen Behauptungen belegt werden, erschlägt einen geradezu....  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Die hauen aber kräftig auf die Kacke...
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		22.07.2021, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2021, 17:04 von robertoxl.)
		
	 
	
		Kurzer Reparaturbericht und Danke für die guten Tips  
Aus Alt  
] ![[Bild: EC4-F537-A-BB45-43-E5-895-E-35794-D8202-AF.jpg]](https://i.postimg.cc/zfS1Sf34/EC4-F537-A-BB45-43-E5-895-E-35794-D8202-AF.jpg) [/u
 
mach Neu 
  
Kleber entfernen ging bei mir am besten mit Farbabbeizer und Nitro  
Neue Schaumstoff- Sicken sind schon bestellt
	  
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an robertoxl für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an robertoxl für diesen Beitrag
	  • X-oveR, nice2hear, winix, xs500, Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Wow, 
der sah ja mal so richtig übel aus.    
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • robertoxl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Das Polyprop ist wirklich gut erhalten. Kaum vergilbt. Bis hierhin gut gemacht!
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • robertoxl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Am Korb geht noch was.    
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen; 
Wenn du die neue draufklebst siehst du jeden 
Popel. 
Macht technisch eher nix, wurmt aber dann trotzdem.   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Ja, Jetzt wo Du das sagst,    
Werde ich noch machen, 
 
Kann man eigentlich die PP Membrane irgendwie aufhübschen oder besser die Finger davon lassen ?
	  
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an robertoxl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an robertoxl für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (22.07.2021, 17:53)robertoxl schrieb:  Ja, Jetzt wo Du das sagst,    
 
Werde ich noch machen,  
 
Kann man eigentlich die PP Membrane irgendwie aufhübschen oder besser die Finger davon lassen ? 
Vor dem kleben nochmal mit Allohol entfetten. 
Ansonsten:
 Zitat:... die Finger davon lassen 
 
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • robertoxl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Finger wech vonnet Polyprop...
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • X-oveR, robertoxl, JayKuDo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  1.757 in 333 posts
 
Thanks Given: 3.613 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Mich würde interessieren welchen Kleber man für PP verwendet um die 
Sicken zu kleben.  
Denn problemlos lässt sich PP mit den Sicken 
nicht dauerhaft verkleben,  
für die Sicken braucht man dann noch einen Kleber  
der auf Metall hält. 
 
 
Siggi
	 
	
	
   
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!!
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Ich weiß nur, dass die Sickenkleber auf Weißleim basieren. Sicher keine Geheimwissenschaft - auch wenn jeder Lieferant das behauptet.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (22.07.2021, 19:59)sankenpi schrieb:  Ich weiß nur, dass die Sickenkleber auf Weißleim basieren. Sicher keine Geheimwissenschaft - auch wenn jeder Lieferant das behauptet. 
Das haut leider nicht hin. 
Auf PP würde das genau so lange halten  
bis es trocken ist. 
Da ist schon ein anderes Stöffchen nötig.
	  
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Hast Du es schon gemacht?
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Auch beruflich.   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	 
 |