| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 67  in 27 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Moin zusammen,  ![[Bild: Kappenrascheln-c.jpg]](https://i.postimg.cc/K86BWBkB/Kappenrascheln-c.jpg)  
auch wenn es vorm geistigen Auge so aussieht, es soll viel schlimmer sein. 
 
Mit Kappenrascheln ist eher nicht zu Spaßen, soll es doch den Hörgenuß wie auch den elektronischen Verstärkungszweig  
negativ bis desaströs beeinflussen. 
 
Verlust an Hörgenuß ist individuell verkraftbar, aber ein Schaden an der Gerätschaft geht ins Geld.  
Beides sollte nach Möglichkeit frühzeitig erkannt und abgestellt werden. 
 
Was bisher bekannt ist, dieses Problem hindert ein elektronisches Bauteil am ordnungsgemäßen Verhalten und kann  
dadurch andere Bauteile beschädigen.  
Es wird auch als "popcorn noise" bezeichnet und äußert sich wie folgend beschrieben:  
Anfangs nur als kleiner, sehr leiser "Spot" hörbar  
- dann immer lauter und länger  
- dann als wenn man ein Mikrofon ohne Popschutz in die leichte Briese hält  
- eher tieffrequent als mittenfrequent und mit sehr unregelmäßige Verteilung  
weitere Infos  
- vorrangig bei Halbleitern  
- bei Widerständen  
- bei Kondensatoren aus den 80er (hauptsächlich die dunkelgrünen, Keramischen im 100pf Bereich)  
- nicht mit Kältespray zu beeinflussen  
(übernommen von Ulf)  
Da ich nichts über diesen Fehler gefunden habe (evtl. benutze ich die falsche Suchmaschine), richte ich nun an euch  
die Fragen: Was ist Kappenrascheln und wie kommt es dazu. Wie geht man dagegen an? 
(bitte nicht mit Stromrauschen verwechseln) 
 
Vielen Dank vorab für Infos dazu  
Gruß Matze
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 6 Mitglieder sagen Danke an P.Voice für diesen Beitrag:6 Mitglieder sagen Danke an P.Voice für diesen Beitrag
	  • , winix, Thomre, Ironside, MacMax, Deubi 
	
	
		Ich geh dann schon mal Kappen (englisch: Popcorn) holen. 
Matze, you made my day.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Den Einsatz vom Kappenrascheln kenne ich noch gut aus aus dem Flamencoworkshop. Beim Kastagnetten-Tanz eine recht raffinierte Technik und braucht ein bisschen Übung.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag
	  • MacMax, Deubi, Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Meine Damen und Herren, 
Ei häf se grät onnor tu praudli präsänt se wonändonli Raschelkappe!
 ![[Bild: produkt-gross736.png]](https://i.postimg.cc/K8Q0k5xS/produkt-gross736.png)  
damit dürfte zumindest der Ursprung dieses ominösen Phänomens gefunden sein, an der Behebung des Problems muss in Zukunft, zumindest in Teilbereichen, aber weiter intensievst geforscht werden!
	
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • MacMax, hal-9.000, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 485  in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Die einzige Kappe, die hier raschelt, sehe ich beim T.E.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
		
		
		20.06.2021, 11:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2021, 12:00 von zuendi.)
		
	 
		Hatte ich schon mal, ohne Quatsch. Ein Röhrenradio "raschelte" ab und zu und minderte den Hörgenuss. Okay, viel Spaß beim suchen! Ich baute das Chassis aus, schütze die empfindlichen Sachen und stellte das Dingens erst mal ein den Geschirrspüler! Mir war das scheißegal, wenn die Kiste dabei das Zeitliche segnet, aber so war es nicht hinnehmbar. Das muss 50 Jahre in einer Kneipenküche gestanden haben, daher ...! 
Und nach angemesserner Trocknungsphase, spielte das Teil, ich bekam runde Augen. Und im selben Augenblick, noch dazu ausgebautes Chassis, Strom drauf und ich kuckte auch noch, kam ein Dampfwölkchen (Restfeuchte), aus dem Kappenbereich eines Widerstandes und das Rascheln hörbar = Kappenrascheln! Gewechselt und alles ruhig = gewonnen!   
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 3.848  in 632 posts
 
Thanks Given: 826 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Kappenrascheln     Ich schmeiß mich weg   .  
Aber immerhin zeigt Google jetzt einen passenden Treffer: kappenrascheln - Google Suche         
   Gruß 
    Thomre
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
	  • Deubi, 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		20.06.2021, 14:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2021, 14:57 von MacMax.)
		
	 
		In einigen Foren wird darüber berichtet, das DIESE Caps  ![[Bild: 63-DB0-E38-8954-4-E8-B-BD2-F-8848-A1-CA2419.jpg]](https://i.postimg.cc/RFcML7KM/63-DB0-E38-8954-4-E8-B-BD2-F-8848-A1-CA2419.jpg)  
einen goldigen, seidigmatten Glanz zu dem Rascheln hinzufügen; ihn gar mit einem zarten Schleier umhüllen. 
Zumindest kann man dies auch jedem jeweiligen Datenblatt entnehmen- falls man es nicht hören kann- um sicher zu sein, daß es auch ganz hinten in der Nuss ordentlich raschelt.
	
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • Pennywise 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 189  in 76 posts
 
Thanks Given: 192 
	Registriert seit: Apr 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Schön langsam verstärkt sich mein Eindruck, dass es bei einigen hier anwesenden Forianern ganz ordentlich unter der Kappe raschelt.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Pennywise für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Pennywise für diesen Beitrag
	  • MacMax, stephan1892 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Anders kann man es hier auch nicht aushalten   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • Pennywise 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 3.848  in 632 posts
 
Thanks Given: 826 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
10 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		Es raschelt die Kappe, es rauscht im R8 - klipp klapp...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 67  in 27 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Nabend Leute,  
langsam wird das hier aber ziemlich bunt und hat in den seltensten Fällen etwas mit dem Thema zu tun,  
ihr wißt wohl nicht, wer sich als Autor hierhinter verbirgt.            
Ernst muß man zwischen diesen Posts ja regelrecht suchen, ok - etwas Spaß tut bei som trockenen  
Thema auch Not. 
    
Ohne Geier wäre das Thema wohl näher am Ernst geblieben.  
Sorry, wollte weder Häme sähen noch welche ernten.  
Vielleicht kann man da wissenschaftlich drangehen? 
 
Gruß Matze
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an P.Voice für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an P.Voice für diesen Beitrag
	  • X-oveR 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 3.848  in 632 posts
 
Thanks Given: 826 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		geile Sache das mit `nen anderen Suchbegriff eingeben   .
 
Da wir ja gerade Erdbeerzeit haben, habe ich mal nach Erdbeeren gegoogelt aber stattdessen  ``Obst`` eingegeben   .
 
Tja, was soll ich sagen 51.300.000 Treffer.
 
Erdbeeren sind sicherlich auch dabei       .
 
   Gruß 
    Thomre
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.400 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.577  in 3.326 posts
 
Thanks Given: 27.904 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		 (20.06.2021, 10:27)P.Voice schrieb:  Moin zusammen, ...
 
 Mit Kappenrascheln ist eher nicht zu Spaßen, soll es doch den Hörgenuß wie auch den elektronischen Verstärkungszweig
 negativ bis desaströs beeinflussen.
 
 Verlust an Hörgenuß ist individuell verkraftbar, aber ein Schaden an der Gerätschaft geht ins Geld.
 Beides sollte nach Möglichkeit frühzeitig erkannt und abgestellt werden.
 
 Was bisher bekannt ist, dieses Problem hindert ein elektronisches Bauteil am ordnungsgemäßen Verhalten und kann
 dadurch andere Bauteile beschädigen.
 Es wird auch als "popcorn noise" bezeichnet und äußert sich wie folgend beschrieben:
 Anfangs nur als kleiner, sehr leiser "Spot" hörbar
 - dann immer lauter und länger
 - dann als wenn man ein Mikrofon ohne Popschutz in die leichte Briese hält
 - eher tieffrequent als mittenfrequent und mit sehr unregelmäßige Verteilung
 weitere Infos
 - vorrangig bei Halbleitern
 - bei Widerständen
 - bei Kondensatoren aus den 80er (hauptsächlich die dunkelgrünen, Keramischen im 100pf Bereich)
 - nicht mit Kältespray zu beeinflussen
 (übernommen von Ulf)
 Da ich nichts über diesen Fehler gefunden habe (evtl. benutze ich die falsche Suchmaschine), richte ich nun an euch
 die Fragen: Was ist Kappenrascheln und wie kommt es dazu. Wie geht man dagegen an?
 (bitte nicht mit Stromrauschen verwechseln)
 
 
 Vielen Dank vorab für Infos dazu
 Gruß Matze
 
Ich weiß ja nicht, was Du konsumiert hast, aber: 
Wenn die Wirkung dessen nach ein paar Stunden nachlassen sollte, möchte ich gerne auch etwas davon haben!
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Pennywise 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 67  in 27 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Nabend Caspar 
 Ja nee, tut mir leid, hält immer noch an.
 9 Std. sind Dir zuviel?
 
 Gruß Matze
 
 PS: sowas wie Kappenrascheln bleibt aber aus
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an P.Voice für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an P.Voice für diesen Beitrag
	  • Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Ich lass mir meine Kappe manchmal rascheln....
 
 
 
 
 Oh Shit, falsches Forum
 
		
	 
	
	
		In der Versenkung hat dieser Thread eigentlich nichts verloren, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 263  in 67 posts
 
Thanks Given: 652 
	Registriert seit: Jul 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		05.11.2021, 20:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2021, 20:31 von ge666.)
		
	 
		stimmt - ich höre eher die Flöhe husten, als Kappenrascheln - oder war das eine Anspielung auf den 11.11. ??
	 
..dieser Freak steht auf "Silberfische"    
		
	 |