| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 3  in 3 posts
 
Thanks Given: 57 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo,könnte es sein, dass die Hochtöner in Reihe geschaltet sind und am grün-gelben Kondensator hängen?
 Am Verstärker Bass runterdrehen, Loudness aus und bei geringer Lautstärke mit einem Stück Draht für kurze Zeit den Kondensator überbrücken.
 Boxen so aufstellen, dass die HT auch abstrahlen können. So würde ich es mal probieren.
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.699  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Frag doch mal bitte hier  nach. Das ist einer der hilfsbereitesten Kollegen hier.    
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 71  in 16 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (22.02.2020, 17:29)UriahHeep schrieb:  Frag doch mal bitte hier nach. Das ist einer der hilfsbereitesten Kollegen hier.   Hab ich schon (und auch propt Antwort gekriegt). 
Leider sind die Bilder nicht mehr da...die Box auch nicht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • marcie 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 71  in 16 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (22.02.2020, 18:42)x-oveR schrieb:  HiFi-Stereo-Box HSB 45, 4/16 Ω (200 Hz)umschaltbar, 45 W (75 WSpitze). Frequenzbereich: 25-20000 Hz, Resonanzfrequenz Basssystem: 20 Hz Abstrahlwinkel: 95° (25-16000 Hz). Anpassungspotentiometer für mittlere und hohe Frequenzen.  Das ist eine andere Box, auch wenn sie fast gleich heißt.. glaube die Vorgängerin. 
45/8 ist der feine Unterschied und soweit ich das sehen kann, ist´s auch ein komplett anderer Aufbau. 
Warum die das dann so zum Verwechseln genannt haben, ist mir (auch) schleierhaft
 
Grüße 
Marc
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Yo,habe ich auch gesehen, fand ich aber trotzdem interessant
 wg. Pegelregler...
 Und von einer Impedanzumschaltung habe ich noch nie gehört.
 Ich werde dieser Tage mal versuchen meinen Uraltradiomann
 zu erreichen.
 Mal sehen was dem so einfällt.
 
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • marcie 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
		
		
		22.02.2020, 22:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2020, 23:04 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
		 (22.02.2020, 16:00)marcie schrieb:  ... Die neuen Elkos (die Peter vorgeschlagen hat) kamen schon an und ich hab sie eingelötet.Leider kein effekt.
 Es ist so, als ob die Hochtöner nicht "einsetzen". ...
  (22.02.2020, 16:47)mannix schrieb:  ... Am Verstärker Bass runterdrehen, Loudness aus und bei geringer Lautstärke mit einem Stück Draht für kurze Zeit den Kondensator überbrücken. ... 
Solche Experimente können bereits Hochtöner ins Nirwana senden. 
Insbesondere dann, wenn es jemand macht, der nicht ganz so viel Ahnung hat. 
Ich würde die Hochtöner so testen, wie ich es bereits beschrieben habe. 
(Siehe unten ...) 
Denn es ist wenig zielführend, wenn man nicht weiß, ob die Hochtöner nicht doch defekt sind und man an der Weiche herumbastelt, falls sie doch noch okay sind.
  (21.02.2020, 01:00)HaiEnd Verweigerer schrieb:  
Erzeugt Töne mit Frequenzen von 1 bis über 20.000 Hertz.
 Du kannst Hochtöner auch testen, indem Du sie von der Weiche abklemmst.
 Aber Vorsicht!! Niemals ohne einen funktionierenden, zum Hochtöner in Reihe vorgeschalteten Kondensator!!
 Bei der ersten Basswelle macht er ansonsten die Grätsche, segnet das Zeitliche!!
 
 ![[Bild: serveimage74ku0.png]](https://abload.de/img/serveimage74ku0.png) Wenn Du einen 4,7µF Kondensator in Reihe zu einem 4 Ohm Hochtöner vorschaltest, lässt er Frequenzen ab ca. 4800 Hz durch.
 Bei einem 8 Ohm Hochtöner halbiert sich die Grenzfrequenz auf ca. 2400 Hz.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 1.754  in 333 posts
 
Thanks Given: 3.611 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Impedanzanpassung gab es schon immer, 
z.B. bei Heco PSM
 ![[Bild: PSM-800-7.jpg]](https://i.postimg.cc/8cTGV14Q/PSM-800-7.jpg)  
oder hier bei Summit
 ![[Bild: Terminal-1.jpg]](https://i.postimg.cc/5yQBbV2g/Terminal-1.jpg)  
hier noch ein Schaltplan wie je ein Poti den Hochtöner und Mitteltöner regelt.
 ![[Bild: Screen-Shot507.jpg]](https://i.postimg.cc/nrw0H2xK/Screen-Shot507.jpg)  
Ich würde bei den Hochtönern die Kabel ablöten und einzeln messen, dann müsste es pro Hochtöner ca 4 Ohm sein. 
Da es sich um eine Reihenschaltung handelt vermute ich mal, ist ein Hochtöner pro Box defekt und dann kann der zweite Hochtöner nichts wiedergeben. Wenn du gemessen hast, dass einer keinen Durchgang hat, nimm aus der zweiten Box denjenigen welcher funktioniert und verbaue beide in eine Box, dann müsste zumindest eine Box funktionieren.
 
Gruß Siggi
	
   Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!! 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
		
		
		22.02.2020, 23:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2020, 23:21 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
		Geschrieben hat er ja schon, dass er was mit 5 Ohm an den HTs gemessen hat.Ob einzeln gemessen, ab gelötet?
 Wie man es machen sollte ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 71  in 16 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ok, ihr habt ja schon gemerkt, daß ich technisch ziemlich ahnungslos bin. 
Das ablöten hab ich beim "Messen" nicht gemacht    
Kann ich mir jetzt schon denken, daß das bleed ist.
 
Ich prüfe morgen mal alle HTs. Das macht wohl am meisten Sinn.
 
Rausbauen scheitert im Moment noch an ner 7mm Langnuss
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Ja, tu das und wenn Du weißt, dass alle funktionieren, dann kann man sich an die Weiche machen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • marcie 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 71  in 16 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		23.02.2020, 13:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2020, 13:13 von marcie.)
		
	 
		Hallo, 
die Hochtöner sind geprüft, scheinen alle 4 in Ordnung, 4,6 - 4,7 Ohm. 
Weiß garnicht, ob ich jetzt froh sein soll oder nich   dann wüßte ich wenigstens an was et liegt...
 
Anbei noch paar neue Fotos zur Übersicht, vielleicht fällt den Pros ja was auf    ![[Bild: Isophon-weiche.jpg]](https://i.postimg.cc/4yqc1Bqt/Isophon-weiche.jpg) ![[Bild: 00-1.jpg]](https://i.postimg.cc/ZqNTQZnC/00-1.jpg) [/url] ![[Bild: 00-2.jpg]](https://i.postimg.cc/Y9wpKVL8/00-2.jpg)  
[url=https://postimg.cc/gLyrzqYk] ![[Bild: 00-3.jpg]](https://i.postimg.cc/V6BzYRjw/00-3.jpg)  
Grüße 
Marc
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.645 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Wirkt auf mich so, als würden beide Hochtöner am 4,7µF hängen, dem einen wurden dann noch 3,3 µF in Reihe dazu geschaltet, so dass er nur als Superhochtöner fungiert, um ab 10 Kilohertz noch ein bisschen Glanz zu geben....
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 71  in 15 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		23.02.2020, 22:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2020, 22:33 von ThomasT.)
		
	 
		Wo nehmen denn die Hochtöner die Masse zum Signal her ? Auf den Bildern sieht das so aus, als ob die mittlere Lötfahne ausser den Anschlüssen für die HT in der Luft hängt....
 Gruss Thomas
 
 Ok, schon gesehen....dann hat die Folie aber nix mit den HT zu tun, sondern ist nur für den MT. Ist der C darüber i.O.?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 71  in 16 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		der C darüber, meinst du den Güldenen? 
Das weiß ich nich. Auch ma ersetzen? 
Was aber wenn der Bastler vor etlichen Jahren einfach Elkos mit 
ganz anderen Werten eingebaut hat? Viell. haben ihn ja die Höhen genervt  
Wie krieg ich denn raus, was da ursprünglich reingehört?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.699  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
	
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • marcie 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 71  in 16 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Super, vielen Dank. 
Vielleicht kommen wir so langsam etwas näher, auch wenn leider nix genaues zur 45/8 angegeben ist.
 
Nich so einfach, jemanden zu treffen, der die alten Dinger noch hat   
Grüße 
marcie
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 1.754  in 333 posts
 
Thanks Given: 3.611 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		schreib mal: jagcat 
an, ich glaube der hatte mal diese Boxen
 
oder vielleicht hilft dir diese Seite:
 
LUP Berlin: LUP 
Gruß Siggi
	
   Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!! 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 71  in 15 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Jupp, der güldene....wenn der tot ist, kommt auf jeden Fall aus den HT nix mehr und kosten kann der auch nicht die Welt.Schwierig, wenn man das Dingen nicht vor sich hat.
 
 Gruss Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 1.754  in 333 posts
 
Thanks Given: 3.611 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		25.02.2020, 19:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2020, 19:54 von SiggiK.)
		
	 
		Er kann ja mal bei ganz ganz geringer Lautstärke den Elko überbrücken,aber bitte nicht zu arg aufdrehen, sonst gehen diese in den Lautsprecherhimmel.
 Wenn du was hörst, dann liegt es auf jeden Fall am Elko.
 
 Siggi
 
   Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!! 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.138  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.983 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Nur mal kurz gekritzelt, so würde ich das anschließen: ![[Bild: Isophon-web.jpg]](https://i.postimg.cc/CL2GJGRh/Isophon-web.jpg) 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, marcie 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
		
		
		25.02.2020, 20:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2020, 20:15 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
		
So um die 2, 3000 Hertz einstellen und nicht zu laut, schön leise, wie Siggi schon schrieb durchjagen ...
 
  (25.02.2020, 20:10)xs500 schrieb:  Nur mal kurz gekritzelt, so würde ich das anschließen: ... 
Das dürfte auch der Aufbau der Weiche sein. 
12db im TT-Bereich und 6db im MT-/HT-Bereich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 1.754  in 333 posts
 
Thanks Given: 3.611 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		denk mal, so einfach wird es nicht sein. Die Spule hat mehrere Abgriffe.
 
 Siggi
 
   Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.138  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.983 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		25.02.2020, 20:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2020, 21:00 von xs500.)
		
	 
		Die Spule hat nur zwei Anschlüsse, der Rest sind Lötstützpunkte. 
Edit: Hier mal die richtigen Daten zur HSB 45/8 . Im Gegensatz zum Vorgängerin ohne /8 
ist hier nichts umschaltbar oder regelbar, es ist eine reine 8 Ohm-Box.
 ![[Bild: HSB45-8-web.jpg]](https://i.postimg.cc/LsQmw31X/HSB45-8-web.jpg)  
Die Bildqualität ist leider nicht so toll...
	
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 1.754  in 333 posts
 
Thanks Given: 3.611 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		25.02.2020, 23:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2020, 23:45 von SiggiK.)
		
	 
		hier ein passiver Hochpass, allerdings bei 4 Ohm 
Elko an Hochtöner 2,2 μF 
Elko an Mitteltöner 4,7 μF
 ![[Bild: 20180310-135359.jpg]](https://i.postimg.cc/sxvDQtGn/20180310-135359.jpg)  
schau dir genau die Verdrahtung an, hier ist es halt eine Runde Spule und deine steht Hochkant und Polung 
der Elkos bitte beachten.
 
Gruß Siggi
	
   Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!! 
		
	 |