Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (30.12.2019, 12:01)Armin777 schrieb:  Die Mischung beider Lote ergibt leider gar kein gutes Ergebnis. Die Erfahrung habe ich vor ca. 3 Jahren bei der Reparatur unserer Waschmaschine machen müssen, da ich nur bleihaltiges Lot zuhause hatte. Was war das für eine Prozedur bis die paar Bauteile auf der Steuerplatine gewechselt waren. Ich habe drei Stunden lang geflucht, aber die Wama läuft heute noch. Sicherheitshalber ich den LNK304PN gesockelt, falls er noch mal abrauchen sollte.
 
Danke für den Hinweis Armin. Falls mir mein SN60Pb40 mal ausgeht, weiß ich ja jetzt an wen ich mich wenden kann. Mein Chef hat letztens auch mal wieder bestellt, aber irgendwie hat das mindestens 2mm Durchmesser. Geht auch, aber............
	  
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hmmm... 
Ab wann darf das denn nicht mehr verkauft werden?
 
Weil:   https://www.conrad.de/de/search.html?sea...1Fc2744221
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Stefan . für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stefan . für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
		Steht doch rechts am Rand bei jedem Artikel dabei: "Lieferung nur an Firmenkunden!". 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Hippman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		02.01.2020, 02:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2020, 08:38 von timundstruppi.)
		
	 
	
		Blei ist giftig, nach dem Löten Hände waschen, Gase nicht einatmen, Abzug/Filter benutzen, wer hat das schon. 
Aber besser als das hier:    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • Hippman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Kompaktes Blei ist ungiftig, da Blei nicht über die Haut aufgenommen wird. Giftig sind Bleistäube. Solche entstehen mMn nicht beim Weichlöten. Zu Lötdämpfen mit verbleiten Loten ohne Absaugung schreibt  BIABerufsgenossenschaftliches Institut für ArbeitsschutzHauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften in UntersuchungsberichtLötrauchemissionen beim Einsatz vonAbsauggeräten - Weichlöten
Zitat:Die  Messungen  ohne  Absaugung  zeigen,  dass  bei  dem  bleifreien  Lot  etwas  mehrRauch  freigesetzt  wird  als  beim  bleihaltigen  Lot.  Dies  hängt  vermutlich  mit  eineranderen    Zusammensetzung    oder    geringfügig    vergrößertem    Durchmesser    derFlussmittelseele im Lötdraht zusammen.Bei den Versuchen mit bleihaltigem Lötdraht wurde eine Bleianalyse des auf dem Filterabgeschiedenen  Rauches  durchgeführt.  Hierfür  wurde  das  Filter  mit  der  größtenBelegung (eines von drei Filtern, Versuch Nr. 5) verwendet. Die Bleianalyse blieb trotzder  hohen  Filterbelegung  von  110,86  mg  und  der  hohen  Lottemperatur  von  450  °Cunter  der  Bestimmungsgrenze  von  0,066  mg,  so  dass  der  Bleigehalt  des  Rauchesweniger als 0,06 Prozent beträgt. Somit ist eine gesundheitliche Gefährdung durch Bleibeim  Kolbenlöten  weniger  durch  Aufnahme  über  die  Atemluft,  sondern  mehr  durchHautkontakt  in  Kombination  mit  z.B.  mangelnder  Hygiene  bei  der  Aufnahme  vonNahrung gegeben 
Der Qualm entsteht hauptsächlich durch das Flußmittel und enthält kein nachweisbares Blei. Zum Kolophonium und seinen Rauchbestandteilen haben die Untersucher sich in dem Bericht geäußert. Da kann sich also jeder private Löter seine Meinung zu bilden. Vater Staat(hier die EU) hat mMn mit dem Verkaufsverbot bleihaltiger Lote für Endabnehmer vorsorglich überreagiert.
 
Wenn man aber das Lötzinn in der Hand mit der Zigarette oder einem Apfel wechselt, könnte es ungesund werden. Ist aber auch die Zigarette schon. Natürlich ist eine Lötrauchabsaugung wegen anderer gesundheitsschädlicher Bestandteile in dem Rauch sinnvoll.
 
Auch die bleiverglasten Fenster oder Bleieinfassungen von Schornsteinen gefährden keinen Menschen, so lange das Blei fest bleibt. Anders schauts bei nem Brand mit Temperaturen wie dem Inferno von Notre-Dame aus. 
In Wasserleitungen aus Blei konnte Sauerstoff im Wasser Blei lösen und deshalb mußten diese Rohre verboten werden.
	  
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • akguzzi, havox, bikehomero, timundstruppi, , Klangstrahler, audiomatic, applecitronaut, Hippman, karl50, Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  1.603 in 293 posts
 
Thanks Given: 8.462 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Zitat:Armin777 
 
 
Also bei den Profilieferanten gibt es auch weiterhin bleihaltiges Lötzinn, allerdings mit dem Hinweis "Nur für gewerbliche Anwender!" Wer also welches im neuen Jahr benötigt, weiß ja dann, an wen er sich wenden kann... 
  
Ich verwende ausschließlich Stannol SN60Pb40 Kristall 505 "no clean" Durchmesser 1mm 5seelig  
 
das kostet 11,85 Euro pro 250g Rolle (plus Versand). 
 
Im Übrigen denke ich auch, dass bleifreies Lot in Geräten aus dem letzten Jahrtausend nichts verloren hat. Die Mischung beider Lote ergibt leider gar kein gutes Ergebnis. 
Armin, hat dein Profilieferant auch das Stannol SN60Pb39Cu1 HS10 in 1mm? 
 
Hätte ich das mal früher gewusst, hätte ich mir auch ein paar Kilo beiseite legen können    
Ich werde gewiss nicht mit bleifreiem Lot in den Kisten rumbraten (wollen)...
	  
	
	
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Also eine Sorte HS10 gibt es da im Programm, hat aber nicht das 1% Cu sondern eben Sn60Pb40. Sorry. 
 
Es gibt aber dort noch Reste eines Lötzinns von Edsyn, Sn60Pb38Cu2  in 1mm zu 250g - kostet allerdings 14,95 Euro netto 
und es sind nur noch 11 Rollen am Lager. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Geruchsneutral
 
 
 
	
	
		 (02.01.2020, 16:53)Geruchsneutral schrieb:  Stannol SN60Pb39Cu1 HS10 in 1mm? 
Hier kannst Du deine gewünschte Legierung beziehen:  https://www.schukat.com/schukat/schukat_...t&wg=R5151
Schukat verkauft aber nur an Gewerbetreibende. Preise sind Netto, Staffelungen und vorrätige Mengen sind im Bild ersichtlich. 
Datenblätter gibts auch auf der verlinkten Seite.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Geruchsneutral
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  1.603 in 293 posts
 
Thanks Given: 8.462 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Danke für die Info's.    Da ich aber nicht gewerblich bin... naja, demnächst mal sehen, wo, wie, was...
	  
	
	
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 547 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.968 in 327 posts
 
Thanks Given: 1.607 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		03.01.2020, 08:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2020, 08:59 von rindenmulch.)
		
	 
	
		 (29.12.2019, 10:10)rindenmulch schrieb:  Ich habe kürzlich hier bestellt: http://www.riedl-electronic.at/onlinesho...dde7ef9ac3 
Hier bekommst du das Lot auch als Nicht-Gewerblicher! Versand nach DE allerdings EUR 6,50
 http://www.riedl-electronic.at/onlinesho...ol&x=6&y=8
Grüße Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Welche (verarbeitungstechnischen?) Vorteile bringen eigentlich die 1-x% Kupferanteil in Sn60PB..Cu..?    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Deien Spitzen gehen nicht in so schnell ins Eutektikum, halten länger...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Danke    
...auf zum Chinamann   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Naja ok - dann (gestern!) doch lieber lokal aus der Bucht gefischt, damit es nächste Woche da ist...    
Und grad kam die Maus vom Empfang und brachte mir das Zeugs vorbei.    
Weniger als 24 Stunden vom Bezahlen bis aufn Tisch.    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • stephan1892, timundstruppi
 
 
 
	 
 |