| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		03.06.2019, 21:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2019, 21:47 von hal-9.000.)
		
	 
		Moin,
 ich hätt ja gern so einen schönen alten großen Receiver wie meinen Sanyo JCX 2600 in de Stube als zentralen Verstärker am TV, Bluray/CDP, Amazon Prime ... Das scheitert aber einfach daran, dass die Dinger nicht in der Lautstärke fernbedienbar sind.
 
 Frage: Lässt sich sowas mit vertretbarem Aufwand nachrüsten? Quellenwahl kann weiter manuell bleiben, es geht nur um die Lautstärke.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		03.06.2019, 21:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2019, 22:01 von winix.)
		
	 
		ist der Kasten zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar? 
hab noch so ein FernLautLeiseDings rumfliegen - Siamac hatte mal dabon berichtet
https://www.amazon.de/Omnitronic-IR-Laut...NIC+LH-125
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ja ist er, das wäre ja super    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		gefunden, die Fernbedienung sogar auch auf Anhieb   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Na dann mach mir mal per PN ein Angebot, wenn du ihn loswerden möchtest    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 759  in 154 posts
 
Thanks Given: 199 
	Registriert seit: Oct 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hallo hal-9.000,
 wenn sich klang-technisch nichts negativ verändert(Rauschen, verzerren....) wohl ´ne gute und einfache Möglichkeit, der Omnitronic.
 
 Gruß onlyurushi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		03.06.2019, 23:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2019, 23:31 von hal-9.000.)
		
	 
		An der Stelle wo er hin soll (TV-Ecke), ist Perfektion kein wirkliches Thema. Wie du schon schreibst, solange er nicht negativ auffällt, ist es für den Einsatzzweck die beste Lösung, weil kein (teurer) Umbau erforderlich ist und somit auch der Originalzustand erhalten bleibt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 759  in 154 posts
 
Thanks Given: 199 
	Registriert seit: Oct 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Wollte halt nur zu bedenken geben, dass es dort, wo er eingeschlichen wird, recht empfindlich zugeht.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an onlyurushi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onlyurushi für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 759  in 154 posts
 
Thanks Given: 199 
	Registriert seit: Oct 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		   meint natürlich: " ... dort, wo er eingeschliffen wird, ... "
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an onlyurushi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onlyurushi für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Sollte das nicht auch "leicht" selbst gebaut werden können ? 
Warum muss das Ding aktiv sein (also mit Strom) ? Ich habe einen Umschalter von Sonymit Lautstärkeregelung, der vollkommen passiv ist   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		das kenne ich natürlich auch  schon :-)Aber hier ging es ja um einen kleinen Kasten, der an pre-out und main-in angeschlossen werden kann.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (04.06.2019, 05:23)Svennibenni schrieb:  Sollte das nicht auch "leicht" selbst gebaut werden können ?Warum muss das Ding aktiv sein (also mit Strom) ? Ich habe einen Umschalter von Sonymit Lautstärkeregelung, der vollkommen passiv ist
  
Zeig mal, würde mich mal interessieren, wie das fernbedienbar vollkommen passiv funktioniert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Arduino oder Raspberry -> Schrittmotor -> StereoPoti
	 
		
	 
	
	
		Mit der Hand. Aufstehen und drehen oder mit einer langen Stange mit Greifer .   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, Akool1 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		04.06.2019, 08:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2019, 08:38 von Svennibenni.)
		
	 
		 (04.06.2019, 05:23)Svennibenni schrieb:  Sollte das nicht auch "leicht" selbst gebaut werden können ?Warum muss das Ding aktiv sein (also mit Strom) ? Ich habe einen Umschalter von Sony mit Lautstärkeregelung, der vollkommen passiv ist
  
Das war eine Frage 
 
Der Umschalter von Sony SB-5335 ist passiv mit Lautstärkeregelung - das geht also auf jeden Fall
 
Und für die FB reicht nicht ne Knopfzelle  ?
	 
		
	 
	
	
		Die Ehefrau geht auch     
 
Es gibt von Kozmo so eine Box . 60 Stufiges Motorpoti mit Fernbedienung und Mute Schalter .
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		die meisten Stereokästen haben doch einen ziemlich grossen Lautstärkeknopf; 
man könnte an den o.g. Schrittmotor eine Rolle montieren und den Volumenregler 
über einen Riemen steuern.
 
ouh, jetzt happich die Direkttrieblerfraktion vergrätzt   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		04.06.2019, 09:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2019, 09:25 von hal-9.000.)
		
	 
		Mechanisches äußerliches Lautstärkeregeln fällt wg. Shyceoptik und nicht kindersicher bei mir aus      Svennibenni: was soll ich mit nem zusätzlichen Umschalter und wo nimmt dann im jeweiligen Gerät der Motor für dessen Lautstärkeregler und seine Empfänger/Regelelektronik seinen Saft her? So richtig weiß ich noch nicht worauf du hinaus willst. Meine Anforderungen stehen oben und Beistellgeräte/Nichteinbaulösungen sollten selbstverständlich so klein als möglich sein.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		 (03.06.2019, 21:56)winix schrieb:  ist der Kasten zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar?hab noch so ein FernLautLeiseDings rumfliegen - Siamac hatte mal dabon berichtet
 
 
 https://www.amazon.de/Omnitronic-IR-Laut...NIC+LH-125
 
Ich beziehe mich die ganze Zeit auf das Ding hier im Zitat. 
MICH würde nur ein externes Teil interessieren wie oben zitiert oder auch das AR Gerät. 
Möglichst rein passiv (bis auf den Fernbedien-Teil - dafür sollte aber ne Knopfzelle bei Sender und Empfänger reichen)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Möglicherweise ist der Stromverbrauch (dafür) zu hoch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Das mit dem Umschalter war doch von mir nur ein Beispiel dafür, dass man auch vollkommen passiv einen Lautstärkeregler einschleifen kann. 
Deine Frage hat auch mein Interesse geweckt, daher meine Anmerkungen. 
Ich fände für mich den AR interessant und schon einen im Auge     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		04.06.2019, 10:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2019, 10:45 von Gorm.)
		
	 
		Knopfzellen haben nur ne mickrige Energiemenge und rein passiv ist kaum zu stellen, braucht doch ne  Empfängerschaltung der FB ständig und ein Stellglied Hilfsenergie, ob nun ein Motor nur während der Bewegung oder ein elektronischer Widerstand deutlich weniger, dafür aber immer an der Batterie nuckelt.
	 
		
	 |