Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Sieht gut aus   
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • joachim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  1.517 in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hehe, geiler Thread. Cool geschrieben.  
Ich will auch Drehbank! 
  
Jens
	  
	
	
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit... 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag
	  • joachim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Moin zusammen, 
Danke euch allen, dass mein kleiner Reparaturbericht gefallen findet.   
Im Augenblick bin ich dabei, mich über die richtige Einstellung (Auflagekraft, Pitch und was sonst noch für wichtige Dinge, von denen ich ehrlich absolut Null Plan habe) der Nadel und des Tonarms schlau zu machen. 
 
Kann also alles etwas improvisiert wirken zum ersten Testlauf.
 
Mir schwirrt der Bregen bei all den Begriffen.
 
Auf was man da alles achten muss, fehlt nur noch das in den Berechnungen die Erdbeschleunigung zum Zeitpunkt des Vollmondes bei einer Raumtemperatur von mindestens oder maximal.............
  
Kann man die Nadel nicht einfach dran tüdeln und los geht´s? 
 
Eine einfache Erklärung für Dummies bin ich noch am suchen.
 
Ich kann ja schlecht ´ne Wasserwaage an die Nadel binden um zu sehen ob die gerade ist.
 
Ein Bild habe ich noch.  
Die Knöpfe sind schon mal poliert aber noch nicht korrekt ausgerichtet.
  
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an joachim für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • hifijc, oldAkai, Campa, bodi_061
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Hastes hinbekommen Joachim mit der Einstellung und so??   
Gruesse
 
Philipp
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Moin zusammen, 
das mit der Einstellung scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein.
 
Ich bin jedenfalls soweit, dass das Gegengewicht erst einmal in eine Null Position gebracht werden muss. Sprich, es muss so eingestellt werden das der Tonarm sich in der Schwebe befindet. Danach kann man die Auflagekraft einstellen.
 
Dusselig ist hier, dass am Gegengewicht keine Markierung vorhanden ist an der man sich orientieren könnte.
 
Einmal ein Bild vom Zustand als ich ihn bekam.  
Der rote Punkt ist nur eine Lichtreflektion.
  
Wenn ich die Nullstellung gefunden habe werde ich sie markieren.  
Jetzt müsste ich nur noch wissen um wieviel sich die Auflagekraft mit jedem Teilstrich auf dem Rädchen erhöht.
  
Eine solch feine Waage habe ich nicht.
 
Vielleicht weiss ja jemand aus dem Forum hier was ein Teilstrich auf dem Rädchen in Gramm bewirkt?
	  
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • bodi_061
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		12.06.2012, 21:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2012, 21:52 von hifijc.)
		
	 
	
		Daneben ist doch ein Rad am Tonarm Lager wo Zahlen draufstehen das musst su auf 0 drehen dann den Tonarm mit dem GEWICHT hinten ausbalancieren. 
 
Danach kannst du den Tonarm auf die Stütze legen und die passende auflagekraft einstellen 1,5 zbs. an dem Rädchen wo die zahlen drauf stehen. 
 
Den Antiskating Wert (Da müsste irgendwo noch ein regler sein mit den gleichen Nummern)  stellst du auf den gleichen wert... FERTIG.
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • bodi_061, joachim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Check.    
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Btw. gibt´s Ärger wenn ich den Plattenspieler beim ersten lauf filme und dabei Musik zu hören ist? 
Wäre natürlich doof einen Stummfilm zu zeigen.
  
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Sehr schön! Hätte auch gern ne Drehbank 
Gruss Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Moin zusammen, 
 
meine Computer Probleme scheine ich in den Griff bekommen zuhaben haben. 
 
Jetzt geht es hier so schnell wie möglich weiter.
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Bin schon gespannt, wie es weiter geht.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.429 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  8.435 in 1.032 posts
 
Thanks Given: 8.007 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		  joachim,würde auch gern wissen,wie es weitergeht   
Gruss Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hallo 
Mit Erlaubniss von    Joachim darf ich hier auch meine Bilder von meinem BSR 810 reinstellen. 
Der Nils war ja so nett   ,mir den in München abzuholen und mir zu zusenden. 
Kurze Bestandsaufnahme: 
Keine Funktion außer zaghaftes Tellerdrehen 
Zarge rückseitig mit einem Winkel zusammengebappt 
untere Kunststoffabdeckung eingerissen.
  
![[Bild: dsc01211h3cgz.jpg]](http://abload.de/img/dsc01211h3cgz.jpg) 
Da ich finde,das dieses wabblige Kunststoffteil in keinster Weise zu dem recht massiven Dreher passt,hab ich mir was überlegt. 
Alte Schrankteile ( Möbelspanplatte) zurechtgeschnitten und mit der Oberfräse bearbeitet.Das ist dabei rausgekommen:
  
 
![[Bild: dsc012087gflo.jpg]](http://abload.de/img/dsc012087gflo.jpg) 
Jetzt bin ich am grübeln,was für Füsse.Ne Drehbank wie Joachim hab ich nicht.Also kaufen. 
Soll ich die Füsse nun versenken,oder bündig aufschrauben?? Fragen über Fragen 
Gruss Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Steffen, 
die Original Füße waren bei meinem Dreher nur einfache Plastikknöpfe die am Chassis angetackert waren.
 
Die Füße die ich jetzt drunter habe sind mit dem Chassis lose verschraubt. 
Auf der Unter- und Oberseite jeweils mit einem Filz (als zusätzlichen Schwingungsdämpfer) ausgestattet. 
Da ich keinen Vorher Nachher Vergleich anstellen kann, weiss ich nicht ob das etwas gebracht hat oder nur Show ist. 
Mit der Trittschalldämpfung bin ich jedoch vollstens zufrieden. 
Hat auch den Vorteil, dass es keine hässlichen Kratzer auf empfindlichen Oberflächen gibt. (WAF)
  
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Morgen   
  joachim,Füsse sind schon bestellt   
Bilder folgen 
Gruss Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hier mal ne kurze Ansicht mit Füssen. 
 
![[Bild: dsc012170nuhx.jpg]](http://abload.de/img/dsc012170nuhx.jpg) 
Jetzt muss ich noch die Schnittkanten spachteln und schleifen und dann schwarz lackieren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Sieht gut aus. 
 
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Vielleicht versenke ich die Füsse auch noch?? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hi 
Den Thread mal wieder etwas nach vorn. 
Da ja 2 der dünnen Tonarmkabel zerissen waren habe ich versucht die zu löten  . 
Hat aber nichts gebracht,irgendwie waren die ziemlich spröde und immer wieder brach es nach der Lötstelle ab. 
Dann hab ich mir die Kabel von einer USB Maus genommen,alles eingezogen und probiert.War aber nicht optimal,die Isolierung war wohl etwas zu hart  . 
Da ich irgendwo was von Kupferlackdraht gelesen hatte,hab ich ein defektes Steckernetzteil geschlachtet und von der Primärwicklung in mühevoller Kleinarbeit 5 gleichlange Litzen gebastelt.Durchmesser eines einzelnen Drahtes:
  
![[Bild: dsc01220qnuc5.jpg]](http://abload.de/img/dsc01220qnuc5.jpg) 
Alles vorsichtig eingezogen und getestet    
Die Füsse habe ich nun doch noch etwas versenkt,Bilder davon später! 
Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Will ja nich drängeln 
 
nur mal vorsichtig gefragt: Biste schon weiter Steffen?
	  
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Nabend Joachim   
Ein Stück bin ich weiter,der untere Deckel ist grundiert und die Füsse habe ich doch etwas versenkt.Sieht besser aus  . 
Jetzt muss ich das ganze noch mattschwarz lackieren. 
Bei der Tonarmverkabelung habe ich mich entschieden,den Stummschalter erstmal nicht zu nutzen.So geht das Signal den direkten Weg zum Verstärker. 
Bilder gibts morgen Joachim. 
Gruss Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stephan1892 für diesen Beitrag
	  • joachim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hallo 
Mal wieder ein paar Fotos: 
Habe ein kleines Chinch Terminal angebaut,nur weis ich noch nicht,was ich mit dem Netzkabel mache   
![[Bild: dsc01245jzrql.jpg]](http://abload.de/img/dsc01245jzrql.jpg) 
Ich suche noch ne kleine Netzsteckdose,die würde da rein passen
 ![[Bild: dsc01246sioaa.jpg]](http://abload.de/img/dsc01246sioaa.jpg) 
Die Füsse habe ich nun doch versenkt,sieht einfach besser aus,meine Meinung.
  
![[Bild: dsc012488ar9w.jpg]](http://abload.de/img/dsc012488ar9w.jpg) 
Jetzt im Moment trocknet gerade Mattschwarz auf der Bodenplatte. 
Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag
	  • 73newport, LastV8, MfG_123
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		  joachim: 
Deine letzten Bilder sind aber auch schon anderthalb Jahre alt - wie isses denn ausgegangen? Hast Du den Dreher in seiner ganzen neuen Pracht irgendwo gezeigt und ich hab's verpasst?
	  
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Isch habe fertig 
![[Bild: dsc01274thjqa.jpg]](http://abload.de/img/dsc01274thjqa.jpg) 
Mehr Bülders im "schicke Plattenspieler Fred 
Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |