Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (14.11.2018, 11:54)Ozzy Os schrieb:   (14.11.2018, 07:44)havox schrieb:   (13.11.2018, 21:10)Ozzy Os schrieb:   (12.11.2018, 09:37)Baruse schrieb:  Das ist weniger schön   
Bei Revox Geräten sollte man diese immer als erstes wechseln.  
..eine Frage: Betrifft das Entstör-Kondensatoren-Schmelz-Problem NUR die Bandmaschinen, oder alle REVOX-Geräte?  
Das betrifft nicht nur die Bandmaschinen, sondern auch den B285, B242, Plattenspieler (wurde schon erwähnt) und vermutlich noch andere. Muss man grundsätzlich immer anschauen. Sind z.T. auch gut versteckt, beim B285 muss man am Netzteilblock eine Klappe öffnen, um ihn zu finden.  
..oha. Wie sieht das beim B 215 E aus, bzw. wo stecken die "Knallfrösche" da? 
 die CD-Player und die Cassettenrecorder haben die nicht (jedenfalls habe ich da noch keine gefunden...)
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		18.11.2018, 10:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2018, 13:30 von havox.)
		
	 
	
		Moin, 
bin ein paar Schritte weiter aber noch nicht ganz fertig...
 
Zuerst die Speed boards: 
Repro fertig:
  
Record fertig:
  
Dann das Netzteil - Entstörkondensatoren neu:
  
Und mit den Entstörkondensatoren auf dem  Control Board bin ich nicht fertig geworden, weil die aktuell erhältlichen MP3-X2 0,47 µF nicht passen. Horizontal gerade eben noch, aber nicht in der Höhe      . Im Rastermaß 22,5 gibt es die nicht (mehr?), nur noch 27,5.
  
Doof. Also werden es MKP-X2:
  
Habe ich natürlich nur noch einen, keine drei mehr da...geht also dann nächste Woche weiter, aber bis zum WE wird es dann wohl fertig werden      
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • proso, , gasmann, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		  
Sieht ja schon mal toll aus.
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Moin, 
jetzt sind die roten WIMA MKP-X2 gekommen und eingebaut. Konnte also losgehen  - Aufnahme schon ziemlich gut, die Maschine muss aber noch eingemessen werden, aber nicht von mir     .
 
Die Potis laufen nicht sehr zuverlässig, müssen also entweder trainiert werden, oder die Maschine wird im kalibrierten Modus betrieben.
 
Aber insgesamt: Läuft     
Ein gewohnt mieses Video von mir - ich hoffe es stört sich niemand an meinem halben Kopf im Bild     
Viele Grüße, 
Hans-Volker
 
P.S. und jetzt stimmt der Thread-Titel nicht mehr...
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Prima daß sie wieder läuft    
Ich würde noch empfehlen, die blauen Philips Elkos zu wechseln und die offenen Trimmer sind auch nicht so mein Ding. 
Einmessen geht schön bei der Kiste, lediglich die Bias Trimmer haben einen recht engen Regelbereich.
	  
	
	
Viele Grüße 
Jörg
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Ja, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr nochmal 'ne 2. Restaurationsrunde - jetzt soll sie erstmal ein bisschen laufen     und den Besitzer erfreuen     
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Und das wird sie ganz sicherlich!   
Das Einmessen sollte ich mit meinen Bordmitteln noch hinbekommen, und einige Elkos liegen hier noch rum. Die täusche ich dann vielleicht noch direkt vorher. 
Und die Beleuchtung muss ich dann noch machen, da muss ich mal gucken was da rein kommt.
  havox 
Vielen vielen Dank!!!!   
Die Fehler hätte ich nicht gefunden.  
Stimmen denn die VU-Meter jetzt? Eines war doch nicht ganz auf null, oder?
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		ja, die VU-Meter stehen ohne Signal etwas unterschiedlich - das ist aber eine mechanische Einstellung an den VU-Metern selbst. Habe ich aber bisher nur mal bei einer A77 gemacht. Auf jeden Fall muß dazu das VU-Meter freigelegt werden. Bei den A77 VUs wird die Position der Aufhängung der Rückholfeder verändert.  
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		VU-Meter-Lämpchen sind diese: 
6V 0,166 A, W2*4.6D
 https://www.voelkner.de/products/17542/B...-1St..html 
4 Stück werde gebraucht.
 
Das Ausbauen der Bedieneinheit und das Vordringen bis zu den VU-Metern liest sich aber nicht so spaßig     
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Hm hilft ja nix.....Licht muss sein. Link ist schon gespeichert, für später.
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (22.11.2018, 20:33)havox schrieb:  ja, die VU-Meter stehen ohne Signal etwas unterschiedlich - das ist aber eine mechanische Einstellung an den VU-Metern selbst. Habe ich aber bisher nur mal bei einer A77 gemacht. Auf jeden Fall muß dazu das VU-Meter freigelegt werden. Bei den A77 VUs wird die Position der Aufhängung der Rückholfeder verändert.  
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
Hier ein Beispiel dazu von einem anderen Gerät:
 https://old-fidelity-forum.de/thread-15107.html
Das VU-Meter der C270 sieht so aus (aus dem Netz geliehen):
  
Ist wohl nicht so komfortabel zu "nullen bzw -xdBen". Aber vermutlich gibt es da was bei dem hellen Bereich an der Spulenfassung, das nach oben/unten zu verschieben ist.
 
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Tja, der Einmessung hat sich die Maschine erfolgreich widersetzt.  
 
Ich habe das Instrumentenpanel auseinander gebaut, um die Lämpchen zu wechseln, und da machte es "Sproing" und eines der VU-Meter sprang in alle Einzelteile auseinander. 
Nun habe ich es zwar möglichst vorsichtig wieder zusammengepuzzelt, aber es ist leider -> Schrott.  
 
Keine sinnvolle Bewegung mehr, kleine Teile abgebrochen usw......vermutlich hielt das nur noch durch das Gehäuse. 
 
Also: hat jemand eine Idee, wo ich sowas auftreiben kann? Möglichst preiswert natürlich.......ansonsten kommt der Trumm eben weg. Nervt.
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		So, abgesehen von dem defekten VU-Meter ist die Kiste nun schön auf PER528 eingemessen.   
Klingt ganz brauchbar soweit.   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
	  • havox, gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		24.12.2018, 13:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2018, 13:04 von havox.)
		
	 
	
		Das ist ja Mist mit dem VU-Meter - war das jenes, was nicht auf Linksanschlag stand? 
Aber gut, dass sie nun mit dem PER läuft. Irgenwann wird schon ein VU-Meter heranschwimmen... 
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, proso, gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Ja, immerhin war es dasjenige welche.   
Schauen wir mal, noch habe ich Geduld.   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		24.12.2018, 14:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2018, 14:27 von havox.)
		
	 
	
		hat denn die Spule noch Durchgang? Wenn ja, muss das noch kein Schrott sein. Vielleicht ist auch der Magnet verschoben, dann bewegt sich das seltsam (siehe mein A77 VU-Meter),  evtl. läßt sich das doch noch richten. 
Die Studer A807 hat dieselben VUs, es gibt aber 2 Typen der Blende um die LEDs.
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Eventuell kann man das richten, ich aber nicht.   
Das ist zu fitzelig für mich.......
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Ausbauen, herschicken     ich mag Fitzelkram     
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • proso, gasmann
 
 
 
	 
 |