Beiträge: 4.652
	Themen: 280
	Thanks Received: 
5.998 in 1.923 posts
Thanks Given: 215
	Registriert seit: Sep 2015
	
Bewertung: 
39
	 
 
	
	
		Diese Headshells sind ziemlich rares Gut, insofern würde ich am Koaxialteil nochmal sauber auftrennen, abisolieren und neue Käbelchen anlöten. 
Mit Deiner Lösung hast Du das Risiko, die Stabilität komplett zu verlieren. 
Gruß
Thomas
	
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • peugeot.505
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400
	Themen: 116
	Thanks Received: 
4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Man könnte ja nach Freilegung des Anschlussteils diesen wieder einkleben, nachdem neue Kabel angelötet sind...
	
	
	
Gruß Christian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610
	Themen: 116
	Thanks Received: 
3.350 in 841 posts
Thanks Given: 1.847
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Die Mangel-Situation bei diesen Headshells ist natürlich ein Problem... wenn man aber 3-D-Druck nutzt dann würde ich persönlich in Resinharz drucken lassen. Diese "angeknabberte" Optik finde ich persönlich nicht wirklich überzeugend. Aber vielleicht schaut es auf den Bildern auch schlimmer aus als in natura...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838
	Themen: 2
	Thanks Received: 
591 in 315 posts
Thanks Given: 156
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Das Finish dieser Teile hat mich auch immer abgeschreckt, hier zuzugreifen. Bei dem Preis kann man sich eigentlich mehr erwarten
	
	
	
Viele Grüße
Lukas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652
	Themen: 280
	Thanks Received: 
5.998 in 1.923 posts
Thanks Given: 215
	Registriert seit: Sep 2015
	
Bewertung: 
39
	 
 
	
	
		Also, ich habe mir da immer quick´n´dirty beholfen: Es gibt ja tonnenweise geometrisch passende Headshells (ich meine, das heißt ADC-Standard) für kleines Geld zu kaufen - vier passend abgelängte Stücke aufgebogener Büroklammern in die Löcher - fertig. Der Audiophile kann natürlich auch Kupferdraht abgewickelter Spulen verwenden...
Gruß
Thomas
	
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400
	Themen: 116
	Thanks Received: 
4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Moin, 
danke für den Link. Diese Headshells gab / gibt es schon ne ganze Weile in der Bucht. Habe damals eines gekauft und noch einen Nachbau aus Metall in den Kleinanzeigen. 
Passt für mich soweit ganz gut, muss mal Bilder suchen… Gerade hat der CF1 den Weg in den Schrank angetreten, montiert ist am DQX 1000 gerade ein Infinity Black Widow…
Gruß Christian
	
	
	
Gruß Christian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610
	Themen: 116
	Thanks Received: 
3.350 in 841 posts
Thanks Given: 1.847
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Man kann die Teile aus einem Stück Rundmaterial, einem Stück Plattenmaterial und passenden Stiften aus Steckverbindern recht einfach nachbauen. Es gab sogar dazu mal eine Anleitung und genau bemaßte Skizzen. Allerdings ist da eine CNC-Fräse und Drehbank hilfreich....