Beiträge: 8.482
	Themen: 69
	Thanks Received: 
3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
43
	 
	
	
		Es gibt doch hier viele Leutz, die das schon öfter gemacht haben, vielleicht findet sich jemand, der die Sicken für dich wechselt. Oder du lässt es von einer Firma machen.
Denn passenden Ersatz zu finden, wird schwer werden!
	
	
	
-- Gruß Andreas --
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • leberwurst, Begleitschaden
 
	2 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • leberwurst, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.647
	Themen: 280
	Thanks Received: 
5.990 in 1.919 posts
Thanks Given: 215
	Registriert seit: Sep 2015
	
Bewertung: 
39
	 
	
		
		
		03.12.2017, 17:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2017, 17:13 von tiarez.)
		
	 
	
		Schwierig. Das ist so ein typischer Bumm-Bass-Kandidat für den typischen Bassbuckel im geschlossenen Gehäuse. 
Aber erstmal Frage: Du schreibst "meines Jamo" - handelt es sich dabei um einen Subwoofer?
Gruß
Thomas
	
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
	
	
		Die Sicken scheinen Standardware zu sein - also keine speziellen Schlauchboote wie bei anderen Systemen.
http://www.riparazione-diffusori.it/Jamo_708.2.htm
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688
	Themen: 101
	Thanks Received: 
14.136 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.995
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
44
	 
	
	
		 (03.12.2017, 17:08)tiarez schrieb:  Schwierig. Das ist so ein typischer Bumm-Bass-Kandidat für den typischen Bassbuckel im geschlossenen Gehäuse. 
Aber erstmal Frage: Du schreibst "meines Jamo" - handelt es sich dabei um einen Subwoofer?
Gruß
Thomas
Wundert mich, dass er mit den Parametern im Bassreflexgehäuse steckt.
	
 
	
	
Gruß aus Stadthagen
Holger
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.647
	Themen: 280
	Thanks Received: 
5.990 in 1.919 posts
Thanks Given: 215
	Registriert seit: Sep 2015
	
Bewertung: 
39
	 
	
	
		Na, wenn er aktiv und entsprechend gefiltert ist - bitte. Trotzdem dürfte Ersatz fast mit 100%iger Sicherheit auch Verbesserung bedeuten. 
Wie hoch ist den der Etat?
Gruß
Thomas
	
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688
	Themen: 101
	Thanks Received: 
14.136 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.995
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
44
	 
	
		
		
		03.12.2017, 19:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2017, 19:39 von xs500.)
		
	 
	
		Vielleicht 
sowas hier, beide Spulen in Reihe schalten, dann sollte das funktionieren.
Von den Parametern würde auch der 
SP90  von Monacor passen, gibt es gerade bei 
Völkner für 37 Euro.
	
Gruß aus Stadthagen
Holger
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688
	Themen: 101
	Thanks Received: 
14.136 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.995
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
44
	 
	
	
		Der Monacor passt genau, der Heco hat 3mm mehr Einbaudurchmesser...
	
	
	
Gruß aus Stadthagen
Holger
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688
	Themen: 101
	Thanks Received: 
14.136 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.995
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
44
	 
	
	
		Versuch macht kluch....
Hier eine Seite mit allen Daten:  
 
	
Gruß aus Stadthagen
Holger
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.647
	Themen: 280
	Thanks Received: 
5.990 in 1.919 posts
Thanks Given: 215
	Registriert seit: Sep 2015
	
Bewertung: 
39
	 
	
	
		Wenn er von den Dimensionen her passt - warum denn nicht?
Gruß
Thomas
	
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 1
	Thanks Received: 
890 in 593 posts
Thanks Given: 435
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Der kommt dem "Original" von den Daten (wenn sie denn stimmen) her schon sehr nahe.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 1
	Thanks Received: 
890 in 593 posts
Thanks Given: 435
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Da sehe ich keine Besonderheiten, sollte direkt austauschbar sein. 
Auf die maximale Belastbarkeit ist nicht soviel Gewicht zu legen, wenn nicht genau dabeisteht, nach welcher Norm das ermittelt wurde. Ansonsten oft einfach Fantasiewerte.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688
	Themen: 101
	Thanks Received: 
14.136 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.995
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
44
	 
	
	
		Nur die Polung beachten, ansonsten gibt es nichts zu beachten.
Bei Ebay gibt es den 
übrigens für 14 Euro mit kostenlosem Versand.
	
Gruß aus Stadthagen
Holger
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • leberwurst