Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		18.11.2017, 12:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2017, 12:25 von mazyvx.)
		
	 
	
		Bei meinen kürzlich erworbenen Lautsprechern habe ich nun festgestellt, dass der Hochtöner einer Box viel zu leise spielt.Nachdem der Verstärker als Übeltäter ausscheidet, habe ich die LS zum Jo gebracht, da dort gemessen und gelötet werden kann. 
Ich hatte schon mit Thomas Kontakt aufgenommen, zumal dort die Lautsprecher in der Messung letzter Woche völlig unauffällig waren.Aus Zeitmangel haben wir uns gestern Nachmittag erstmal nur eine Box angeschaut und Höchtöner und Frequenzweiche ausgebaut.Der Hochtöner misst 3,9 Ohm.Bei den Werten der Folienkondensatoren auf der FW sieht das anders aus, dort liegen die Werte viel zu hoch. 
Hier mal ein Bild der LS und der Weiche:
  
 
Wie schon geschrieben, haben fast alle Folienkondensatoren zu hohe Werte: 
Der Kondensator mit 30 mF hatte 41, der mit 8 mF hatte 9,77, der mit 16mF passte genau, der mit 72 mF hatte 112 , der 60 hatte 72 und noch ein 30er mit 37 mF 
Unter den aufgedruckten Werten war allerdings kein Kondensator. 
Der Jo wird noch den anderen HT messen, gegen den anderen testen und hier noch was schreiben. 
Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder Tips zur Vorgehensweise? 
Im Netz las ich , dass es sinnvoll wäre, alle der Alterung unterliegenden Bauteile auf der FW auszutauschen.
	  
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		18.11.2017, 12:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2017, 12:39 von tiarez.)
		
	 
	
		War das denn jetzt die defekte Box oder die andere? 
 
Mal eine Anmerkung zur Vorgehensweise: ich halte es für extrem sinnvoll, erst einmal durch Sammeln handfester Informationen, also Messen und Testen, das Problem einzukreisen, bevor man sich durch Einholen von Meinungen wahnsinnig macht.  
 
Gruß  
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  799 in 342 posts
 
Thanks Given: 360 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Wenn die Box bewegt wurde, alle Kontakte Prüfen. Besonders die geschraubten vom Terminal auf der Innenseite. 
bei den Messungen eine impedanzmessung nicht vergessen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (18.11.2017, 12:34)tiarez schrieb:  War das denn jetzt die defekte Box oder die andere? 
Die oben beschriebene Box war die defekte. 
Wie kann es sein, dass fast alle Kondensatoren in der Messung zu hoch liegen?
	  
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Messgerät nicht geeicht? 
 
Ansonsten: Die gemessenen Kapazitätswerte können bei gealterten Kondensatoren schon mal höher ausfallen. Wie gesagt, ich würde mal den ausgebauten Hochtöner mit einem Sinussignal testen. Wenn nicht vorhanden, dann sehr leise Musik draufgeben, idealerweise mit dem anderen HT vergleichen.  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Kimi, mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 (18.11.2017, 15:38)tiarez schrieb:  Messgerät nicht geeicht? 
 
Gruß 
 
Thomas 
Stimmt, es ist ein einfaches LC Messgerät. Allerdings geht das schon ziemlich genau und bei Abweichungen von + 55% liegt es nicht am Messgerät, denn ich habe durch Vergleichsmessungen festgestellt, dass die Abweichungen bei 0,1 - 0,2% gegenüber einem geeichten und kalibrierten Messgerät inne Fa. liegen. Um "mal eben" zu messen, reicht das Dingen vollkommen aus.   
Bei Abweichungen von > 0,2% brauchts wohl keine Eichung, denn meiner Meinung nach dürfte es relativ egal sein, ob der MKP mit 72µF nun  72 µF oder 72,0781µF hat, zumal die Toleranzen bei den Dingern meines Wissens bei +- 5% liegen. Die Teuren mit +-2% mal außen vor gelassen.
  
Habe noch keine Zeit gehabt, um mich mit den Tröten auseinander zu setzen. Kütt aber noch. 
 
Und ich weiß, dass eine Widerstandsmessung der Spule des HT mit 3,9 Ohm erstmal noch nix sagt. Muss ja nicht zwigend anne Spule liegen, wenner nur ganz leise spielt. Aber auch das kriegen wir raus. 
 
Don't panic, der Dual-Messi kümmert sich alsbald   
	 
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag
	  • mazyvx, proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  890 in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Waren die Kondensatoren während der Messung ausgebaut oder komplett installiert?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		19.11.2017, 16:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2017, 16:12 von Kimi.)
		
	 
	
		Wandert der Fehler mit, wenn man die Hochtöner der beiden Boxen gegeneinander tauscht ? 
Das ist immer das erste was ich tun würde...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Hummel601
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
		
		
		19.11.2017, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2017, 18:14 von Hardcore-Holly.
 Bearbeitungsgrund: Scheiße, ich brauch ne neue Brille...
)
		
	 
	
		Hatte bis getz noch keine Zeit. Außerplanmäßig hatten wir bis gerade Besuch vom größten Dual-Messi, den ich kenne, dagegen bin ich ein Waisenknabe... 
 
Zur Info: 
Kondensatoren im ausgebauten Zustand gemessen, eingebaut zu messen = wer macht denn sowas? 
 
Und egal, wie das Messergebins der beiden HT mittels Sinuston ausfällt, auch bei der zweiten Box werde ich alle Kondis durchmessen. Soviel Aufwand is das ja nu nich. Zudem weiß man dann wenigstens, was ggf. zu tun ist. 
  
Habe Mazy bereits empfohlen die Kondis zu ersetzen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Abweichungen nach oben bis zu 55% gewollt, bzw. normal sind. Und ebensowenig kann ich mir vorstellen, dass diese eklatanten Abweichungen keine Auswirkungen haben, denn sonst könnte man sich das ganze Weichenberechnen und abstimmen schenken und einfach wahllos paar Kondis einsetzen. 
 
 
 
Und weil die Tröten schon gefallen, habe ich Mazy die Audyn Tru Copper Caps empfohlen, da kost der dicke wenigstens 448€ - muss sich ja lohnen und so wie das auf der intertechnik Seite beschrieben ist, dürften die Dinger wohl klasse sein. Grob übern Daumen würde dann ein Satz True Copper so an die 1500 Schleifen liegen. Gäbe es die Audyn True Silver Caps auch in den benötigten Kapazitäten, hätte ich die empfohlen, weil kosten nochmal ne richtige Schüppe mehr. Aber wer hat, der hat, und son bischen Voodoo is ja auch nich schlecht, woll...
	 
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag
	  • proso, mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  890 in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Meinst Du ernsthaft, in die simplen Spankisten so unsinnig viel investieren zu wollen? ich denke mal hier will us 'wer verulken     
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • Hummel601, Hardcore-Holly
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Die Toleranz ist meistens auf den Bauteilen aufgedruckt. Alte Elkos können auch +80...-20% haben. Dann wären 55% mehr noch voll in der Toleranz.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		In meinen KEFs waren die gleichen rot-schwarzen Kondensatoren verbaut, wie in den meisten englischen Lautsprechern aus dieser Zeit. Ich hatte sie auch gemessen, und bis zu 50% über Soll festgestellt und dann ersetzt. 
 
Ansonsten, die HF2000 Hochtöner aus den Celestions sind wohl sehr anfällig und gehen leider oft kaputt.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • mazyvx, Hardcore-Holly
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 (19.11.2017, 19:57)sing sing schrieb:  ...Alte Elkos können auch +80...-20% haben. Dann wären 55% mehr noch voll in der Toleranz. 
Wir reden von MKT/MKP mit einer Toleranz von +-5% und nicht von Elkos die 80 Punkte nach oben haben   
	 
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 (19.11.2017, 19:05)Klangstrahler schrieb:  Meinst Du ernsthaft, in die simplen Spankisten so unsinnig viel investieren zu wollen? ich denke mal hier will us 'wer verulken     
Klar war das Spässken, habe aber Mazy tatsächlich empfohlen, Tru Copper Caps, bzw. True Silver Caps zu nehmen um dann ernsthaft auf die MKT-100, MKT-160 und die Q-2 zu verweisen. Selbst die kosten aufgrund der benötigten hohen Kapazitäten immer noch anständig - in Relation zu den simplen Spankisten. Verbaut sind wohl MKT oder MKP mit 50V Spannungsfestigkeit, aber bei Intertechnik gibts sowas nicht, fängt bei MKT mit MKT-100 (100 Volt) und bei MKP mit Q-2 (250V) an.
 
Oder was wäre von den Jantzen Audio Cross-Caps zu halten, meiner Merinung nach ein sehr gutes Preis/leistungsverhältnis? Ich frage deshalb, weil ich ausschließlich die Audyn Q-4 von Intertechnik verbaue/verbaut habe, darum fehlt mir jegliche Langzeiterfahrung mit den Jantzens.
	  
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		 (19.11.2017, 23:58)Hardcore-Holly schrieb:   (19.11.2017, 19:57)sing sing schrieb:  ...Alte Elkos können auch +80...-20% haben. Dann wären 55% mehr noch voll in der Toleranz.  
Wir reden von MKT/MKP mit einer Toleranz von +-5% und nicht von Elkos die 80 Punkte nach oben haben   
Die schwarzen Kondensatoren mit den roten Kappen sind übrigens allesamt bipolare Elkos.
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Hardcore-Holly
 
 
 
	
	
			Captn Difool  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich würde je ein Beinchen der Cs auslöten, "heben"    und messen, beide F-Weichen. Haben beide die gleichen Daten? (Wahrscheinlich). Folien-Cs ändern so gut wie nicht ihre Werte, der eine BiPo wird eher für den Tieftöner zuständig sein, fällt eigentlich auch weg.  
Als nächstes würde ich auch die HT kreuztauschen und hören, ob der Fehler mitwandert. Bei Kontaktproblemen entststeht ein Hochpaß, da sollten eher die Bässe dünn werden, fällt eigentlich auch weg.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (20.11.2017, 00:49)Hardcore-Holly schrieb:  […] 
Oder was wäre von den Jantzen Audio Cross-Caps zu halten, meiner Merinung nach ein sehr gutes Preis/leistungsverhältnis? 
Die wurden mir hier im Forum für die KEFs empfohlen, und die habe ich dann auch genommen.
	  
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Hardcore-Holly, mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 (20.11.2017, 06:35)xs500 schrieb:  ...sind übrigens allesamt bipolare Elkos. 
Stimmt Holger, manchmal han isch einfach nen Brett vorm Kopp, bzw. bin ein wenig durch-e-nein...
 
Muss mal schauen, wann ich klar inne Birne bin, dann geh ich an die Tröten, momentan hat das kein Zweck.
	  
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Mangels umfangreicher Messtechnik und vor allem geeichten Messzeuch, beenden wir das hier. 
 
Wenn schon mit einem ungeeichten LC-Messgerät die gemessenen Werte angezweifelt werden, brauchmer nich weitermachen, zumal meine beiden MM auch nicht geeicht sind. 
 
Danke für eure Aufmerksamkeit.
	 
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Funzt der HT nun wieder oder nicht ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Captn Difool  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		"Eichen" kann man Meßgeräte für gewöhnlich nicht, sondern kalibrieren. "Eichen" dürfen nur Behörden, wenn das Meßergebnis auch rechtssicher sein soll. Diese Geräte haben dann auch das Symbol der namensgebenden zwei Eicheln drauf. Aber ansonsten stimme ich zu, kalibriert sollte das Gerät schon sein, will man aussagefähige Daten über die Bauteile bekommen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  799 in 342 posts
 
Thanks Given: 360 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Trotz aller Unkenrufe hier halte ich es eher für Kontaktproblem als das eines technischen Defekts eines Bauteils. 
Da müsste schon etwas arg seltsam sein. 
 
wie gesagt, Schraubverbindungen, Kabelbrücke, Lötstellen - das geht auch ohne Messgeräte. 
Und am besten den Hochtöner mal mit ARTA/Limp nackich vermessen (auch unkalibiert etc.) nur um den Vergleich A/B zu machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		01.12.2017, 21:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2017, 21:36 von tiarez.)
		
	 
	
		Vielleicht könnte man jetzt statt irgendwelcher wirrer Bauteilemessaktionen meinen Vorschlag aus der Praxis auch mal in die Tat umsetzen?! 
 
Also: Hochtöner solo mit leisem Musiksignal speisen - beide zum Vergleich.  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, Kimi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Die Celestion stehen nun wieder bei mir und spielen wie sie sollen. 
Sowohl die Hochtöner, als auch die anderen Chassies  sind nur gesteckt und nicht angelötet.Die Kontakte waren überall regelrecht schwarz und wurden gereinigt, dann alle Chassis einzeln angeschlossen und angehört. Beide Hochtöner spielen einwandfrei, wie auch der Rest.Die Kondensatoren der Frequenzweichen wurden, nachdem auch die zweite wieder andere Werte anzeigte, ausgetauscht. 
Vielen Dank für Eure Unterstützung.    
Ich hör jetzt erstmal Musik 
Mazy
	  
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag
	  • , Kimi, proso, Hardcore-Holly, dksp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Klasse ! Ist doch schön, wenn ein Problem so einfach gelöst werden kann. Viel Spaß beim Hören   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • mazyvx
 
 
 
	 
 |