| 
		
	
	
		Hab ein Yamaha K-950 das auf dem linken Kanal sporadisch Knistert und Knackst, sowohl bei Wiedergabe als auch bei Line in (source Monitor)Hat jemand sowas schon mal gehabt oder ne Idee was das sein könnte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.563  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Ein Transistor vielleicht, da gab es ja so einige die vorlaut wurden. Wärme abhängig?
	 
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Würde auch auf einen oder mehreren Transistoren tippen.....Bei geöffnetem Deckel und Play mal vorsichtig die Transen "abklopfen"...meist wird es dann schlimmer beim betreffenden Transistor.
 So habe ich es mal an einem Yamaha Verstärker erlebt.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 21  in 23 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		23.06.2017, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2017, 18:57 von Dekra.)
		
	 
		Im Verstärker habe ich mal den Transistor gefunden, als mit dem Phasenprüfer der defekte angetippt wurde.Wollte eigendlich nur nach Schaltplan die Meßpunkte raussuchen.
 
 Harzer Grüße Danny
 
 EDIT war zu langsam.
 
		
	 
	
	
		Wärme und abklopfen bringt keine Änderung, hab auch schon einige Trs getauscht ohne Erfolg.Das ding hat aber auch OPAs in der Schaltung, möglich das da einer defekt ist, muß ich noch testen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Irgendein Kontaktproblem. Das K-950 hat doch noch so einen langen Aufnahme-/Wiedergabeschalter, der über einen Zugmagneten bewegt wird. Der OUTPUT-Level Schieberegler wäre auch ein Kandidat für Kontaktprobleme.
 VG Ralf
 
		
	 
	
	
		die hab ich schon gemacht Ralf, hatte aber auch bei betätigen keine Auswirkung auf den Fehler.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Der Dolbyschaltkreis NE646B ist auch so ein Kandidat für Ausfälle aller Art.
	 
		
	 
	
	
		ok danke Ralf, werd ich auch checken, kann ja R L mal tauschen.
	 
		
	 
	
	
		hat leider auch nichts gebracht, hab die Dolbyschaltkreise und die Eingangs OPAs mal gegeneinander getausch, und bis auf 3 die Transistoren erneuert    
bleiben jetzt noch diese 3 Trs und ein OPA  (KH Amp und subsonic) den AN6551 muß ich besorgen hab ich nicht da. 
Falls noch jemand weitere Möglichkeiten aufzeigen kann wäre das schön
 ![[Bild: elY7nyvh.jpg]](http://i.imgur.com/elY7nyvh.jpg)  ![[Bild: oKveHxkh.jpg]](http://i.imgur.com/oKveHxkh.jpg) 
		
	 
	
	
		tja, knistert immernoch links, die 3 TRs waren es auch nicht ebenso das AN6551 denn es knistert auch ohne den KH OPA
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Da bleibt ja nun nicht mehr viel übrig    .  
Karsten, überprüf mal die Koppelelkos im Signalweg. Die sitzen fast alle beim NE646B. Die Elkos beim Aufnahmeverstärker TA7136P können ja nicht defekt sein, da das Prasseln ja nur bei Wiedergabe auftritt.  
Die Elkos im Kopfverstärker (TR 101,103,105,107) fallen auch weg, da bei Line in (source Monitor) dieser Teil vom Signal nicht genutzt wird. Nur bei Mic in hat dieser Verstärker eine Aufgabe. Der NE646B befindet sich aber immer im Signalweg.  
Die anderen Schalter (Tape, Dolby....) sind in Ordnung? 
Karsten, trenne mal die Signalleitung bei VR 106 zum Levelmeter. Das Teil kann auch in den Signalweg funken.
 
VG Ralf
	
		
	 
	
	
		Danke Ralf     
das Prasseln ist aber auch im Line signal (monitorschalter source) vorhanden. 
Dann werd ich erstmal die Koppelcs checken und danch dann Levelmeter. 
Die Schalter sind alle i.O. ändert sich auch nichts am Prasseln / Knistern beim betätigen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Das Line In Signal (monitorschalter source) läuft vor dem Aufnahmeverstärker TA7136P wieder an  die Line Out Buchse und dem AN6551. Nur der NE646B bei liegt immer im Signalweg.Karsten, prasselt das Signal auch nach einer durchgeführten Aufnahme auf der Cassette auch?
 
		
	 
	
	
		teste ich gleich mal, es prasselt aber auch wenn eine Cassete (leerband) läuft, zwar nicht ganz so stark aber es ist da. 
Elkos hab ich schon etliche erneuert, macht sich wiedermal richtig gut bei dem Deck, da kein C beschriftete ist, man ist nur am suchen welcher c wo sitzt     
edit: 
ist dann auf der Aufnahme auch drauf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		gut, daß es offenbar nicht durch aktive Bauelemente verursacht wird! Ich tippe mal auf einen Widerstand oder C in einer Gegenkopplungsschleife.
 Jetzt würde ich versuchen die Stufe, die das Prasseln verursacht, schrittweise einzugrenzen. Also vom Ausgang her jeweils die Eingänge jeder Stufe - soweit möglich - für einen Moment kurzschließen, dann sollte auf dem Kanal ja nichts mehr herauskommen, bis das Prasseln bei einer Stufe dann bleibt. Dann weißt Du wenigstens in welchem Umfeld die Ursache liegen muß...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Mit Karstens  Fehlerbeschreibung die Stufe doch schon eingegrenzt.
 - der Fehler tritt bei der Aufnahme auf. Im Aufnahmezustand durchläuft das Signal zwei Stufen. Den Dolbyschaltkreis NE646B und den Aufnahmeverstärker TA7136P
 
 - bei Wiedergabe ist der Fehler auch vorhanden. Jetzt durchläuft das Signal die Stufen Kopfverstärker (TR 101,103,105,107) und den Dolbyschaltkreis NE646B
 
 - in der Schalterstellung Line In  (monitorschalter source) läuft das Signal vom Rec-Lever Regler, über den Rec-Balance Regler zum Dolbyschaltkreis NE646B.
 Nach dem Dolbyschaltkreis NE646B wird das Signal an den Line Out Ausgang geführt und in dieser Schalterstellung ist das Prasseln auch vorhanden.
 
 Bei allen drei Zuständen (Aufnahme/Wiedergabe/Schalterstellung Line In) ist eine Stufe immer vorhanden. Der Dolbyschaltkreis NE646B. Alle anderen Stufen durch läuft das Signal nicht in den drei Zuständen (Aufnahme/Wiedergabe/Schalterstellung Line In). Damit liegt der Fehler in der Dolbystufe.
 Karsten, schau mal nach dem Siebelko C 211 (220/16V).
 
 VG Ralf
 
		
	 
	
	
		C211 erneuert keine Änderung, knackst und knistert nach wie vor
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		24.06.2017, 16:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2017, 16:06 von Der Paul.)
		
	 
		Man nehme ein Oszilloskop, findet den Übeltäter und es wird wieder Ruhe.  
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hi karstenim Manual ist doch der signalverlauf durch das Dolby-ic mit drin.
 da kannst du durch freilöten der einzelnen Beinchen den signalweg auftrennen und die stufe mit dem fehler noch genauer ermitteln.
 engine-Manual seite 19 meine ich.
 
 der mist mus doch zu finden sein.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 
	
	
		wenns mal so simpel wäre Paul. 
Mittlerweile sind alle Cs rund um den Dolbyschaltkreis gewechselt oder neu, keinerlei Veränderung.   
wenns am Dolby IC liegen würde wäre das vheute Morgen beim Tauschen nach rechts gewandert, es hält sich hartnäckig im linken Kanal auf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Karsten, knistert die gemachte Aufnahme auf einem anderen Deck auch?
	 
		
	 
	
	
		ja Ralf, ist echt frustrierend wenn jeder Hinweis und alles was man irgendwie macht ins leere läuft   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Kann es eine HF Einstrahlung eines anderen Gerätes sein?Ist die Verkabelung extern in Ordnung?
 
		
	 
	
	
		Kabel alle i.O. von aussen kann auch nix reinstreuen und dass wäre dann ja auch rechts.
	 
		
	 |