| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Hallo Foristen,  
mein DV 505 läuft seit Samstag am Micro Seiki DQX 1000. Nun habe ich beobachtet, dass das Headshell irgendwie nicht waagerecht zur Plattenoberfläche steht. 
Darauf hin habe ich mit einer Audio Technica Libelle mal die korrekte horizontale Lage am Tonarm geprüft. 
Ergebnis:  
Tonarmbasis, Tonarmsäule und das Ding, mit der Tonarm höhenverstellt wird, sind waagerecht:
 ![[Bild: _20170508_205242npj51.jpg]](https://abload.de/img/_20170508_205242npj51.jpg)  ![[Bild: _20170508_205221e4kl2.jpg]](https://abload.de/img/_20170508_205221e4kl2.jpg)  ![[Bild: _20170508_205203m7kfa.jpg]](https://abload.de/img/_20170508_205203m7kfa.jpg)  
Wenn ich dann die Libelle auf Tonarm und hinteres großes Gewicht stelle, sieht es nicht mehr so gut aus:
 ![[Bild: _20170508_210738wbuel.jpg]](https://abload.de/img/_20170508_210738wbuel.jpg)  ![[Bild: _20170508_205114hcj7x.jpg]](https://abload.de/img/_20170508_205114hcj7x.jpg)  
Ist das so noch in Ordnung oder ist etwas defekt? Wie sieht das bei Euch aus?
	
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Könnte das jemand der DV 505 Besitzer bei sich mal testen oder bin ich hier paranoid unterwegs? Noch habe ich Widerrufsrecht... 
Danke!   
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Welche Headshell hast Du - eventuell eine mit verstellbarem Azimuth? Zeige doch mal ein Bild vom Schiefstand der Headshell.So wie der DV505 aufgebaut ist, kann ja eigentlich nicht viel "schiefgehen", oder?
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Hier sieht man es etwas: ![[Bild: _20170506_195347j0sfc.jpg]](https://abload.de/img/_20170506_195347j0sfc.jpg) 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Yep - paranoid:
 Die Drehachse liegt ja nicht rechtwinklig zum Arm, daher "verdreht" sich der Arm grundsaetzlich beim Absenken/Anheben um seine Laengsachse. Mit runden Tonarmrohren faellt das allerdings nicht auf ... mit eckigen Rohren eben schon:
 
 90 grad nach unten geklappt haette der Arm eine ebensolche 90-Grad-Drehung um seine Laengsachse vollfuehrt und die schmale Laengsseite wuerde nach vorn zeigen ...
 
 Es gibt demnach nur maximal EINE Position, an der der Arm in beiden horizontalen Raumrichtungen waagrecht steht ... oder eben KEINE, wenn die Armgeometrie und die Bohrung vorgibt, dass zwar eine horizontale Raumrichtung waagrecht steht, aber nicht zeitgleich die Zweite.
 
 Die HS muesstest Du doch separat mit diesem kleinen Tonrarmvorsatz nach der Kroepfung waagrecht (im abgesenkten Zustand!) stellen koennen (in Abhaengigkeit von der Tonarmhoehe und vom VTA, der Dir vorschwebt) ... oder kann man diesen Teil nicht separat um seine Laengsachse im Lager drehen?
 
 In JEDEM Fall steht die Headshell wiederum nur ein einem Fall in beiden Raumrichtungen waagrecht - also entweder abgesenkt oder angehoben. Niemals jedoch in beiden Faellen ... und wenn der eingestellte Kroepfungswinkel nicht dem Winkel der Tonarmlagerung entspricht, bewegt/dreht  sich die HS wiederum in BEIDEN horizontalen Raumrichtungen, wenn Du den Arm um seine horizontale Drehachse bewegst.
 
 Bau das mal aus Fischertechnik nach ... dann wird's klarer.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.810 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.219  in 4.503 posts
 
Thanks Given: 2.679 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich kann mich jetzt natürlich täuschen, aber gerade beim DV liegt die Drehachsemeiner Meinung nach absolut rechtwinklig zum Armstummel mit dem System.
 Oder unterliege ich gerade einem Denkfehler?
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, Klangstrahler 
	
	
		Du kanst aber den SME Anschluss durch lösen einer kleinen Schraube im Stummelarm drehen.
 Grüße
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (09.05.2017, 10:00)Bastelwut schrieb:  Ich kann mich jetzt natürlich täuschen, aber gerade beim DV liegt die Drehachsemeiner Meinung nach absolut rechtwinklig zum Armstummel mit dem System.
 Oder unterliege ich gerade einem Denkfehler?
 
Ohh - ja - stimmt. 
 
Den Kroepfungswinkel kann man gar nicht veraendern, somit steht der Armstummel tatsaechlich immer senkrecht auf der Drehachse. und die HS bewegt sich immer nur in der Langsachse ... wenn man sie einmal waagrecht gestellt hat.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (09.05.2017, 10:09)Tobifix schrieb:  Du kanst aber den SME Anschluss durch lösen einer kleinen Schraube im Stummelarm drehen.
 Grüße
 
Welche ist denn die richtige, bin gerade überfordert...
 ![[Bild: _20170509_1851541nbdl.jpg]](https://abload.de/img/_20170509_1851541nbdl.jpg)  
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Edit: Grad nochmal Tobifix nachgelesen - da hatte ich wohl Quatsch geschrieben (Schraube an der Headshell).
	 
		
	 
	
	
		Probier mal die 4 Schlitzschrauben zu lösen die Maden Schraube hält die Achse für die Auflagekraft  Verstellung.Ist schon einige Jahre her ,als ich das Ding zuletzt in den Fingern hatte.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Die beiden vorderen Schlitzschrauben sind zum Lösen der SME-Kupplung. Dort könnte man den Winkel des Headshells einstellen. Jedoch gehen diese Schrauben durch Gehäuse und SME-Kupplung, so dass eigentlich keine Justage auf diesem Wege vorgesehen sein kann. Meiner Meinung nach müssten Tonarmsäule /Tonarmbasis genau senkrecht und der lange, rechteckige Tonarm genau waagerecht sein. Dann bewegt sich der Stummelarm auch senkrecht zur bzw. weg von der Platte.
 Kann einer der DV 505 Besitzer mal bei seinem Arm prüfen, ob der lange rechteckige Tonarm perfekt waagerecht steht, wenn die Tonarmsäule senkrecht steht.
 Danke!
 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		![[Bild: IMG_5566_open_With.jpg]](https://s29.postimg.cc/4rrhss4s7/IMG_5566_open_With.jpg)  ![[Bild: IMG_5567_open_With.jpg]](https://s29.postimg.cc/rui0ry69j/IMG_5567_open_With.jpg)  
Der Arm kann schief laufen, wenn entweder das Lager angeschlagen ist, die Buchse also schief sitzt oder auch, wenn er nicht richtig ausbalanciert ist.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Ist die Headshell wirklich nicht justierbar (azimuth)? Sollte mich wundern, an einem Tonarm an dem wirklich alles justierbar zu sein scheint!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Ich ahne böses (äh schräges) muss mir aber erst mal so ne kleine libelle besorgen und das noch genau überprüfen
 
 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (10.05.2017, 21:49)Klangstrahler schrieb:  Ist die Headshell wirklich nicht justierbar (azimuth)? Sollte mich wundern, an einem Tonarm an dem wirklich alles justierbar zu sein scheint! 
Das originale Headshell ist nicht justierbar, ein Sony Streifenhörnchen könnte man nehmen, aber das Original muss ja auch funktionieren...
	 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		10.05.2017, 22:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2017, 22:19 von spocintosh.)
		
	 
		Erst mal mit der Balance des GROSSEN Gewichts anfangen...Auch ist manchmal die Tonarmsäule nicht richtig rechtwinklig , d.h. auch wenn der Dreher waagerecht ausgerichtet ist, kann die Säule leicht schief stehen.
 Dass das ganze Lager schief sitzt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Auch nicht, dass der Arm verzogen sei. Da müsste man schon einen Bulldozer zu Hilfe nehmen, um das hinzubekommen.
 Müsste man ausserdem leicht sehen können: In Ruheposition wäre er nicht parallel zu dem darunterliegenden Lagerblock. Das kann man gut sehen, wenn man von vorn über und unter den Arm Richtung Lager peilt.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Danke Spok, ich werde morgen noch mal justieren und melde mich dann.
	 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		11.05.2017, 01:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2017, 01:41 von spocintosh.)
		
	 
		Wenn du magst, kannste mich auch anrufen und Online-Hilfe bzw. -Vergleich in Anspruch nehmen. Nur heute is schwierig, da hat mein Vater Geburtstag.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 |