Beiträge: 5.756
	Themen: 116
	Thanks Received: 
12.827 in 3.529 posts
Thanks Given: 5.353
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
45
	 
	
	
		Die DV Karat Serie ist leider dafür bekannt, dass sie gerne Probleme in Form von Kanalausfällen macht. 
Vor einigen Jahren war da das Todesurteil für die Systeme. Evtl. gibts heute Leute, die das reparieren. Die Preise für diese Systeme sind ja aus unerfindlichen Gründen durch die Decke gegangen.
	
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same
We're clutchin' at straws, we're still drownin'"
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 86
	Thanks Received: 
1.721 in 276 posts
Thanks Given: 591
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Sonst keine Ideen?
cu
Rainer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 86
	Thanks Received: 
1.721 in 276 posts
Thanks Given: 591
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Ab in die Tonne?
Cu
Rainer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648
	Themen: 280
	Thanks Received: 
5.990 in 1.919 posts
Thanks Given: 215
	Registriert seit: Sep 2015
	
Bewertung: 
39
	 
	
	
		"Geheim" ist da nichts. 
2 Möglichkeiten: 
1. Es gibt bei Dynavector ein "exchange scheme", bei dem Du zumindest einen Rabatt beim Kauf eines neuen Systems bekommst. Kommt eher nicht in Frage, denke ich. 
2. Du lässt für das System ein "Rebuild" machen, dann hast Du danach aber einen anderen Tonabnehmer, weil es m.W. keinen Reparaturservice gibt, der diesen Nadelträger anbietet. 
Aber vielleicht irre ich mich und es ist möglich, neue Spulen an den vorhandenen Nadelträger anzusetzen. 
Gruß
Thomas
	
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 396
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.340 in 207 posts
Thanks Given: 443
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Ich habe ein von "  Schürholz  "  repariertes  DV23R   , der konnte  reparieren  (neue Shibata Nadel ) wenn Spanndrähte und
Nadelträger  oK waren.  Obiges DV  wird gerissene Spanndrähte haben , dann geht wohl  nichts mehr.  Schürholz  hat auch neue
Nadelträger eingebaut , das hat dann aber wohl nicht mehr viel mit dem Original zu tun.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610
	Themen: 116
	Thanks Received: 
3.351 in 841 posts
Thanks Given: 1.847
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
20
	 
	
		
		
		15.02.2023, 13:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2023, 13:30 von akguzzi.)
		
	 
	
		Spulendraht und Spanndraht sind zwei vollkommen unterschiedliche Problemfelder. 
Es gab durchaus Leute die auch Spulen neu gewickelt haben... das hängt allerdings auch von der Konstruktion/Material Spulenkreuz/Nadelträger ab. Ich kann mir vorstellen dass das hier in so einem Fall die Reparatur nicht einfacher macht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.207
	Themen: 42
	Thanks Received: 
2.022 in 602 posts
Thanks Given: 812
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Bei den üblichen Reparaturbetrieben hast du nachgefragt, nehme ich an? 
Der Nachfolgebetrieb von Axel Schürholz hat mir vor längerer Zeit mal ein (allerdings deutlich jüngeres) DV20 repariert, bei dem wohl ein Spanndraht defekt war. Das ist natürlich noch mal was anderes als ein gerissener Spulendraht, aber immerhin bietet Herr Schulte für sehr kleines Geld (ich meine, < 30 EUR - steht irgendwo auf der Seite, ich find's nur grad nicht) Begutachtung an. Das könnte man ja auf jeden Fall mal in Anspruch nehmen.
	
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 86
	Thanks Received: 
1.721 in 276 posts
Thanks Given: 591
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo,
und danke an alle, die hier einen Beitrag gepostet haben!
Da ich den Tonabnehmer eigentlich nicht brauche, werde ich auch kein Geld mehr in das System investieren, sondern werde versuchen, das System für 50 Euro mit Fehlerbeschreibung bzw. der Möglichkeit, sich das System anzuschauen, in den Tiefen des WWW zu versenken. Eventuell gibt es ja dort Interessenten dafür.
Danke euch allen,
beste Grüße
Rainer
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rainer52 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rainer52 für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
	1 Mitglied sagt Danke an rainer52 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rainer52 für diesen Beitrag
	  • Caspar67