Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich schätze viele Arbeiten von Tobifix... hier hat er aber Unrecht. Ich folge hier aus eigener Erfahrung der Argumentation von Spoc. Das Stellrad der Motorsteuerung arbeitet korrekt und das ist auf dem Video auch zu sehen. Wäre das nicht so dann würde man zwar den entsprechenden Motor weiterlaufen hören... klappern tut da aber nichts. Wenn die Lampe ausfällt dann steht das Laufwerk und gut... oder eben nicht gut aber auch kein Klappern. 
Ich verstehe die Aussagen von Stephan auch so dass die Beleuchtung der VUs ebenfalls ausgefallen ist...deshalb auch meine oben gemachten Vorschläge. 
 
Vielleicht kriegen wir das noch klargestellt... aber Ferndiagnose ist immer ein schwieriges Geschäft. 
 
Schönen und stressfreien Abend 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ich war heute den ganzen Tag unterwegs. Aktuell geht gar nichts mehr, nicht mal die Beleuchtung der VUs, es könnte also eine Sicherung sein… nur wird die wohl nicht spontan durchgebrannt sein. Ich werde mir das erst am Wochenende anschauen können. Das Service Manual habe ich hier.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Cool, Hauptsache, der Schuldige is festgestellt. Wer die beschissenen Entscheidungen trifft, is natürlich egal, man "konnte ja nicht anders". Immer dasselbe... 
 
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Also mein 680 weigert sich nun, auf dem linken Kanal vernünftig aufzunehmen......   
Muss es wohl mal auf den Tisch. Köpfe sind in Ordnung, mal sehen was es dann ist.
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		21.10.2019, 21:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2019, 21:50 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Aber du stellst dich ja auf den gleichen hohen Sockel wie Scope . 
.. .der ist übrigens auch davon überzeugt, dass das nichts mit der Lampe zu tun hat.  
Wenn ich mir das Video anschaue, dann würde ich im Bereich Idler und Idlermotor suchen. Für die Wickeldorne ist die Frequenz eigentlich schon zu hoch  
 
Durch Testlauf ohne Cassette und abbremsen des Wickeldorns mit der Hand bzw. drehen des Abwickeldorns , lässt sich der Fehler sicher schnell eingrenzen.
 
...aber jetzt ist´s ja ohnehin....tot   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Sowas! Ich hätte eigentlich gedacht, bei der letzten Fete wären ein paar Erdnüsse reingefallen...
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • Der Suchende
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		21.10.2019, 21:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2019, 22:00 von scope.)
		
	 
	
		  "FrunoSchwadlapp"
 
Sag´mal....Gibt es eingentlich -abgesehen vom Klönschnackbereich-   irgend ein Thema in diesem Forum, in dem du auch nur ein einziges mal ....also wirklich nur  ein mal etwas themenbezogenes in deine Tastatur eingehämmert hast? 
 
Ist denn da wirklich "nichts" ?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		Der Schwurbler ist halt wie ein kleiner Rüde.....überall seine "Marke" setzend.....   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (21.10.2019, 21:59)scope schrieb:    "FrunoSchwadlapp" 
 
Sag´mal....Gibt es eingentlich -abgesehen vom Klönschnackbereich-   irgend ein Thema in diesem Forum, in dem du auch nur ein einziges mal ....also wirklich nur ein mal etwas themenbezogenes in deine Tastatur eingehämmert hast?  
 
Ist denn da wirklich "nichts" ? Ach sorry verehrter scope, aber so wie das hier gelaufen ist mit dem sanften Geklicker eines Naks, und was die Herren der Schöpfung an "themenbezogenem", hilfreichem, empathischem, sympathischem und solidarischem Beitrag geleistet haben - da fall ich doch gar nicht mehr so schlimm auf. Und wenn isses mir ehrlich gesagt auch scheissegal.
 
In Ehrfurcht erstarren werd ich jedenfalls nicht angesichts deiner und des Generals Weisheit...
	  
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Ich habe nun nicht alles genau studiert und bin auch kein Fachmann und falls das "Geklapper" als Defekt gemeint ist, hätte ich einen Tip. Verhärteter, bzw. eingelaufener Idlergummi! Muss nicht sein, kann aber, auch plötzlich auftreten.
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (21.10.2019, 22:14)General Wamsler schrieb:  Der Schwurbler ist halt wie ein kleiner Rüde.....überall seine "Marke" setzend.....   Sag´mal....Gibt es eingentlich -abgesehen vom Klönschnackbereich-   irgend ein Thema in diesem Forum, in dem du auch nur ein einziges mal ....also wirklich nur ein mal etwas themenbezogenes in deine Tastatur eingehämmert hast?
 
Ist denn da wirklich "nichts" ?   
Ausser schöne Schallplatten verkaufen, an "handverlesene" Interessenten?
  
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
		
		
		21.10.2019, 22:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2019, 23:04 von ESG 796.)
		
	 
	
		Oje, und das alles nur wegen der Klabusterbirne, oder eben nicht, oder so.. 
Ich hatte früher übrigens Aiwa Decks, und dererwegen auch  nie Streß mit meinen Kumpels   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • Der Suchende
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Habt ihr mal den Threadtitel angesehen ? Ok, is nicht schlimm, aber kann man ja nachholen. 
Tipp 2: Hier ist nicht der Klönschnackbereich. Es hatte jemand ein Problem und es wär ja schön, wenn wir dem auf die Spur kommen könnten. 
 
Aber wer sich Zeit dafür nehmen will, sich wie ein beleidigter Vierjähriger im Kinderhort zu benehmen - bitte. 
Is halt nur nich zielführend. Und nervt 'n bisschen. Überleben wir aber auch.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  227 in 82 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Schön, dass der Thread wieder auflebt! Ich hoffe, er bleibt sachlich und themenbezogen!  
Zum Eigentlichen:
 
Wenn bei dem 480er auf einmal gar nichts mehr geht, würde ich zuerst die Sicherungen überprüfen. 
 
Ich hatte schon mehrmals bei verschiedenen Geräten den Fall, dass eine Sicherung wohl nur auf Grund ihres Alters abgeraucht war und das Gerät nach deren Austausch problem los wieder lief ohne weitere Fehler. 
 
Falls da einer ist, wird die Sicherung wieder abrauchen und dann muss man logischerweise nach der Ursache suchen....
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an highlander09 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an highlander09 für diesen Beitrag
	  • akguzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.978 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  7.909 in 3.098 posts
 
Thanks Given: 22.571 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Es ist zwar schade, dass ihr den Tobifix hier jetzt vergrätzt habt aber, ihr habt mir einen schönen Feierabend beschert. 
Habe Pipi in den Augen vor Lachen ob der letzten Beiträge in diesem Faden    
Danke Jungs   
	 
	
	
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt! 
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Der Suchende für diesen Beitrag
	  • spocintosh, cola
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Ihr seid ein komisches Volk, wenn man etwas zum Thema schreibt - kommt "null" Feedback, weder mal ein Dank, geschweige denn die (Auf)lösung. 
Aber Euch gegenseitig vorführen, was Ihr für Burner seid, dass geht - seitenlang und "Danke" ebenso.
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Heute morgen habe ich das Gerät aufgeschraubt. Die Feinsicherung F401 ist durchgebrannt. Eine T 125mA 250V hatte ich nicht da, und die Geschäfte in meiner Umgebung auch nicht. Ich werde also warten müssen bis sie mit der Post ankommen. 
Sonst ist mir nicht verdächtiges aufgefallen. Keine Spuren starker Hitze zum Beispiel.
 
Kann ich während des Wartens messen, wieviel Strom an dieser Stelle (F401) anliegt, ohne etwas kaputt zu machen?
  
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		SI 401 brennt durch somit ist danach etwas defekt was den hohen Strom verursacht der zum schmelzen der Sicherung führt. 
Nach SI401 liegen als erstes zwei Entstör Cs, der Trafo und gleich danach der Brückengleichrichter D401 wenn es Dir möglich ist diese BT mal messen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Danke Karsten. 
 
Ohne die Sicherung liegt aber keine Spannung, richtig? Soll und kann ich die F401 zum Messen überbrücken?
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		nein, Spannungslos messen, Trafo auf Durchgang und ohmschen Widerstand, Dioden sollten nur in einer Richtung messbar sein und die Cs dürfen keinen Durchgang haben (Kurzschluss.) evtl. hast Du ja ein C Tester im MM.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		OK   
Also:
 
F401 
Zwischen dem Feinsicherungshalter und dem Netzstecker besteht Durchgang.
 
M2 
Das sind ja zwei in Reihe geschaltet, richtig? Wenn ich die beiden einzeln messe, an ihren Beinchen, dann habe ich keinen Durchgang. Wenn ich den Widerstand am "Eingang" des einen mit dem "Ausgang" messe, also die beiden Lötstellen im weißen Rechteck "M2" dann sind es 150Ω.
 
C404 und C05 
Beide haben Durchgang.
 
D401 
Kein Durchgang. Zwischen ~ und + messe ich 545. Zwischen ~ und - fängt es bei etwa 1500 an, die ständig ansteigen bis das Gerät unendlich anzeigt. 
 
Die Lötstellen des D401 sehen nicht sehr schön aus.
  
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		C404 und C405 sind die Ergebnisse nicht konstant. Manchmal piepst es, manchmal nicht.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		26.10.2019, 14:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2019, 14:51 von Gorm.)
		
	 
	
		Zitat:Manchmal piepst es, manchmal nicht.  
Das kommt wohl drauf an, wie weit das MM die Elkos geladen/entladen hat.    C404 und C405 sind Siebelkos, nicht die Störschutzkondensatoren M-2 und M-3. 
Mit nem Durchgangsprüfer kannst schlecht Elkos messen, auch die Brückengleichrichtermessung ist im eingebauten Zusatnd schwierig, da die Umgebungsbauelemente Trafowicklung und Elkos verfälschen können. Grundsätzlich
 Der Karsten schrieb:Dioden sollten nur in einer Richtung messbar sein heißt, das in einer Richtung ein kleiner Widerstand(Durchgangsrichtung) und umgepolt(die Meßleitungen vertauscht) ein sehr großer Widerstand(Sperrichtung) meßbar sein müssen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		26.10.2019, 14:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2019, 14:50 von dksp.)
		
	 
	
		Ich habe noch eine bessere Kopie des Service Manuals gefunden. 
https://elektrotanya.com/nakamichi_480_s...nload.html
 
 
Danke Gorm. Ich habe mir schon gedacht, dass mit der Ladung der Cs zusammenhängt. Die 9V Batterie meines Multimeters lädt als die Kondensatoren auf.
 
Also besser die Teile auslöten und nochmal messen? 
Sind die Ergebnisse sonst plausibel, oder ist irgend etwas verdächtig?
 
Oder am besten auf die Feinsicherungen warten? Ich hab ein 10er Paket bestellt.
	  
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |