Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		und das Akai hab ich mit Andre's Hilfe auch geöffnet bekommen : 
 
ist da für geübte Augen schon was zu erkennen, was gestunken hat ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		C14 ist suspekt. Der und seine Kumpels gehören sowieso neu, sonst pengt das in absehbarer Zeit öfters.
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		hab ich schon bestellt . 
Was sind denn das für weiße Dinger rechts im Bild ??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (04.10.2016, 15:20)Svennibenni schrieb:  Was sind denn das für weiße Dinger rechts im Bild ?? 
Angelaufener Weichkäse.
	  
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • Gorm, rolilohse, lemmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Die sind gegen Assimilation durch die Borg. Sie leisten Widerstand. Im Ernst, das sind Zementwiderstände. Meist wenige Ohm, dafür können die etwas Leistung ab..
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • Svennibenni, Smithy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		04.10.2016, 15:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2016, 15:35 von hyberman.)
		
	 
	
		Na, gestunken wird da auf dem Board wohl noch nichts haben, aber die Kondensatoren müssen neu. Die weißen Teile müssten Zementwiderstände sein, denen passiert in der Regel nichts. 
 
Edit: hörtnix war schneller mit dem Antworten.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		04.10.2016, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2016, 16:06 von Svennibenni.)
		
	 
	
		 hörtnix 
Resistance is futile      (Quote : Locutus)
 
 
und es hat doch gestunken !!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		21.11.2019, 14:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 14:48 von Svennibenni.)
		
	 
	
		Hole diesen meinen alten Thread mal aus der Versenkung  
 
Beim Aussortieren für die Verschlankung habe ich ein Problem : 
 
Ich habe 6 Einheiten des 
 
Sanyo super D Rauschunterdrückers N55 Baugleich Fisher NR-500 
 
Wie kann ich am einfachsten feststellen, welche der Einheiten technisch am besten ist. 
 
MM habe ich 
(einen Oskar zwar auch - kann damit aber nicht oder nur mit Anleitung umgehen:-) 
 
Oder kann bei den Dingern nichts kaputt gehen ??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.383 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.291 in 14.472 posts
 
Thanks Given: 30.616 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Nee. Erstmal nicht. 
Gibt's vielleicht ein SM, in dem evtl. zu messende Werte zu finden wären ?
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Zitat:Oder kann bei den Dingern nichts kaputt gehen ??  
"Alles schwächelt im Alter" sprach der Verwalter ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Wem sagst Du das... 
seit über 3 Wochen mehr oder weniger an's Bett gefesselt
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		24.11.2019, 19:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2019, 00:11 von Svennibenni.)
		
	 
	
		Eine neue Frage hab ich  
vielleicht kann da eher jemand etwas zu sagen
 
Mein Umschalter von Pioneer hat nur zwei AUX  Eingänge aber noch drei Phono. 
Ich denke nicht, dass der ein eingebautes Phono-Board hat und ich daher die Phono Anschlüsse auch als Line Eingänge nutzen könnte. ABER im Service Manual sind die trotzdem mit anderen Werten versehen.. Was muss ich machen, um da trotzdem Hochpegel anschliessen zu können oder geht das problemlos auch so ?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Ich hab das mal nun markiert. 
Einmal steht da 100 Ohm und einmal 2,2 kOhm
 
muss ja einen Grund haben ..   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		ich verstehe das nun so, dass die Empfindlichkeit schon in dem Umschalter anders ist. 
Wieso macht man das ? Da man den Umschalter ja noch an einen richtigen Pre Amp anschliesst, der richtige Phonoeingänge hat, wäre das doch eine doppelte Anpassung ??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Der R bei den Auxeingängen liegt in der Signalleitung, der in den Phonoeingängen nach Masse. Bedeutet wohl das der Eingang im ausgeschalteten Zustand nach masse über den 100 Ohm R Kurzgeschlossen wird, warscheinlich um Brummen zu verhindern
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Danke schon einmal 
 
kann ich da einfach so nun auch Hochpegel anschliessen ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		spricht nix dagegen, könntest natürlich auch einen R mit 22 K in die Signalleitung hängen, also so wie bei den Aux Eingängen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Der würde das Signal einfach nur dämpfen, richtig?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		die Eingangsspannung reduzieren damit dann alle Geräte am Ausgang gleich sind.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Kannst Du zu der ersten Frage auch etwas schnelles sagen ? 
 
"Ich habe 6 Einheiten des Sanyo super D Rauschunterdrückers N55 Baugleich Fisher NR-500 
 Wie kann ich am einfachsten feststellen, welche der Einheiten technisch am besten ist = welche 2 soll ich behalten"
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		die, die am besten aussehen, ins Regal stellen und da unangeschlossen stehen lassen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		mmh kann man so machen - dann könnte ich die aber auch gleich verkaufen. 
Es ist wirklich beeindruckend, was man mit denen an Dynamik bei Reels oder Kassetten herausholen kann. 
Und ich habe bisher keine Rauschfahnen oder Pumpen vernehmen können - daher möchte ich die schon einsetzen.
 
Neue Idee ?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Na, Sven, dann teste die doch einfach praktisch und nimm bei gleich guter Funktion, die beiden am besten aussehendsten 
Exemplare (wie Karsten schon vorschlug). 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni
 
 
 
	 
 |