Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Hallo, 
gestern konnte ich ein Paar ProAc Supertablette für einen sehr günstigen Kurs erstehen. 
Da die ältere Dame allerdings schon ihren Verstärker und andere Teile der Anlage verkauft hatte, erfolgte der Kauf ohne Funktionsprüfung. 
Leider gibt einer der Hochtöner keinen Mucks von sich. 
Da ich von diesen technischen Dingen keine Ahnung habe, die Frage, kann man den HT reparieren oder liegt es vielleicht an der Frequenzweiche? 
Hier mal n Bild des ScanSpeak Hochtöners den es mit und ohne Ferro Fluid noch zu kaufen gibt.
  
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Du müsstest den Tweeter mit dem Multimeter durchmessen.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Durchmessen wäre die erste Wahl zum Einstieg. Wenn deine Hochtöner mit Ferrofluid befüllt sein sollten, wäre eine Auffrischung desselben 
aber für beide Hochtöner ratsam. Detsibell hier im Forum kann dir da weiterhelfen, auch wenn der Hochtöner mehr Aufmerksamkeit verlangt. 
Die Wahrscheinlichkeit einer defekten Frequenzweiche ist eher gering, auch wenn die leichter zu reparieren wäre.
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Detsi Bell hab ich schon ne pn geschickt. 
Nach Feierabend, werd ich mal beim Jo(sachzich) vorbeifahren, der hat Messgeräte, sodass mal durchgemessen werden kann.
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 (15.06.2016, 12:54)mazyvx schrieb:  Nach Feierabend, werd ich mal beim Jo(sachzich) vorbeifahren... 
Schöne Grüsse    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Von mir auch!    
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Von mir auch!    
Gruß Gunter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Pro(z)Ac Tablette......wie steht es um die Nebenwirkungen?      
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Keine Nebenwirkungen, da ich medikamentös gut eingestellt bin   
Bin grad vom Jo zurück. Der HT ist auf jeden Fall hinüber.  
Zudem ist auch die Spule für den Hochtonbereich betroffen, diese hatte sich durch Transport oder ähnliche Dinge von der Weiche gelöst und "klebte"  am Magneten des Tiefmitteltöners. 
Ich hab die Lautsprecher erstmal beim Jo gelassen, woll.
	  
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Oha... Na dann mal gute Genesung für die ProAc !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		So, erstmal schöne Grüsse vom Jo. 
Die Spule, die es von der Weiche gerissen hatte, ist in Ordnung und konnte wieder angelötet und fixiert werden. 
Der Kabelbinder hatte sich gelöst und die Spule war quasi durchgerutscht und abgerissen. 
Der Hochtöner wurde geöffnet und dort war das Drähtchen direkt an der Spule ab. 
ich weiss nicht, ob man sowas nochmal reparieren kann.Zur Not muss ich in einen neuen HT investieren.Ist es dann ratsam,sollte es zu einem kompletten Austausch kommen, den zweiten HT direkt mit zu ersetzen?
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Ja, man sollte stets beide Hochtöner austauschen   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		16.06.2016, 11:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2016, 12:11 von mazyvx.)
		
	 
	
		Doppelpost.
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Kommt drauf an, wenn in deinen Hochtönern Ferrofluid drin ist, würd ich beide tauschen und überholen lassen. Ferrofluid altert schleichend. 
Den abgerissenen Spulendraht würd ich zu Detsi schicken samt funktionierendem Hochtöner, im schlimmsten Fall kommt halt die ganze Schwingspule neu. Detsi kann dann beide vergleichsmessen, und wenn die  Werte passen....  
Wenn nen Paar neue HTs günstig hergehen, ist das alles natürlich eher quark.
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Der günstigste Anbieter verkauft den passenden HT für ca. 65,- €/Stück. 
Detsi hat sich bisher noch nicht gemeldet aber ich könnte mir Vorstellen, dass die Reparaturkosten mit Versand usw. ähnlich hoch sein werden.
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Da kann man wohl von ausgehen. Der Detsi lebt ja auch nicht von Luft allein. 
Sach ma: Du hattest doch gar keinen Platz mehr an der Schrankwand. 
Sach nicht, DER ist weg, woll ¿?
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Nein, DER steht immer noch an seinem Platz   
Wo soll ich sonst den ganzen Schnaps deponieren?
	  
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Den Hochtöner gibt es in zwei Versionen, die sich im Wirkunsgrad und der Ferrofluidfüllung unterscheiden. 
Der D2008-851100 ist ohne Ferrofluid und hat 89dB, der 2008-851200 hat Ferrofluid und 90dB.
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		16.06.2016, 18:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2016, 18:23 von mazyvx.)
		
	 
	
		Meines Wissens ist der der Supertablette mit Ferro Fluid. 
Zumindest hab ich diese Erkenntnis von mehreren Internetseiten , z.B.:
 http://www.listeninn.com/product/407001-...r+Tablette
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Bevor ich jetzt zwei neue Hochtöner bestelle, werde ich mir erstmal das Ergebnis des Reparaturversuchs anhören. 
Ich zitiere aus einer pn aus dem Dual Board: 
 
"Moin Mazy 
 
mal nen Update: So wie es aussieht, ist es mir gelungen, die beiden Haardrähtchen mit den Litzendrähten zu verlöten. Habe beide Lötverbindungen spannungsfrei auf dem Spulenträger verklebt - wohl nicht an originaler Stelle, weil ich ja etwas Draht abwickeln musste. Aber eben so, wie es eigentlich war. 
Der HT ist wieder zusammengebaut - keine Panik, vor Zusammenbau hab ich gemessen, 5,5Ohm, der andere hat 5,6Ohm, passt also. Ich glaube nicht, dass du die 0,1Ohm hören wirst, zumal das Multimeter ja auch nur 1 Kommastelle anzeigt, kann die Abweichung durchaus geringer sein. 
 
So mein Freund, getz verrate mir mal, wie man das Drecks-Renuwell runter kriegt, da geht nix mit beizen, hatte ich mir schon gedacht. Habs trotzdem auf den verschrammelten Unterseiten 5x aufgetragen = Kacke, voll Kacke, siehsse nix von. 
 
Sonz frach im OFF wie man die Renuwell-Scheiße abkricht, damit ich die Schachteln beizen und anschließend komplettieren kann. Ich will nämlich mal ne Hörprobe machen, woll. 
 
Grüße, Jo " 
 
Ich gebe die Frage mal so weiter.
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		17.06.2016, 19:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2016, 19:18 von contenance.)
		
	 
	
		Renuwell sollte nach so ca. einer Woche kaum noch zu merken sein - zumindest beim Regenerator - oder warst Du da mit dem Wachs oder Öl dran? ...da kann man natürlich nicht so einfach drüberbeizen: das hält nicht (könnte aber wenigstens hübsch perlen beim Versuch    )
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ich glaube der Regenerator enthält auch Öl     
Aceton?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Ja, stimmt - aber nicht viel/nicht wirklich - ich nutze das Zeug einmal im Monat für meine Möbel - und dort trocknet das dann doch  recht schnell wieder aus.
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Jo meint bestimmt "Ab"beizen     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Habe die Tabletten vom Jo abgeholt, der den Hochtöner reaktivieren konnte.Erste Hörtests vor Ort klangen vielversprechend. 
Wie aber von Marcus bereits angemerkt, ist von der Ferrofluidfüllung nicht mehr viel übrig. 
Falls mir die Lautsprecher gefallen, werde ich ihnen in Zukunft wohl n paar neue Hochtöner spendieren. 
Danke für Eure Tips   
Aktuelle Bilder gibt's später im Trötenthread.
	  
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	 
 |