Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
als Ersatz für die problematischen 2SC458 suche ich zwei Dutzend 2SC1815 aus verlässlichen Quellen. Kennt jemand die  KSC1815 von Conrad? Conrad hätte für mich den Vorteil, dass ich bei einer Filialabholung keine Versandkosten zahlen müsste!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rolilohse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 (05.01.2016, 10:17)Steini schrieb:     den 2SC458 gibts doch auch bei https://www.reichelt.de/Transistors-2SC-...ICLE=16891 
Reichelt gibt aber keinen Hersteller an - während Conrad Fairchild als Hersteller nennt. Ich möchte gerne verhindern, dass ich mit viel Aufwand billige China-Ware einbaue!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • norman0
 
 
 
	
	
		ach so...    ok verstanden   
wieviele brauchste denn ??? 
 
glaube, ich könnte eventuell was da haben ...     wenn !? dann halt nur gebrauchte     
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • norman0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 (05.01.2016, 10:43)Steini schrieb:  wieviele brauchste denn ???  
 
glaube, ich könnte eventuell was da haben ...    wenn !? dann halt nur gebrauchte     
Vielen Dank für Dein Angebot - ist es denn sinnvoll gebrauchte Transistoren einzubauen - die paar Euro tun mir nicht weh, ich möchte einfach zuverlässige Bauteile!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (05.01.2016, 11:01)rolilohse schrieb:  Hallo Jürgen, 
 
 (05.01.2016, 10:43)Steini schrieb:  wieviele brauchste denn ???  
 
glaube, ich könnte eventuell was da haben ...    wenn !? dann halt nur gebrauchte      
Vielen Dank für Dein Angebot - ist es denn sinnvoll gebrauchte Transistoren einzubauen - die paar Euro tun mir nicht weh, ich möchte einfach zuverlässige Bauteile! 
 
Gruß Roland 
  was soll da gegen sprechen, nur weil se gebraucht sind  ??? 
 
ich hab da noch keine Probleme mit gehabt .......
 
aber hier findest du noch mehr dazu .... Armin hat da auch etwas zu geschrieben    http://old-fidelity-forum.de/thread-1203...#pid651154
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • norman0, rolilohse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  30 in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Falls Originale gewünscht sind, würde ich diese  hier
anfragen.
 
Habe zwar dort noch nicht bestellt, aber diese Fa. wurde ich glaube (von fmmech?) in diesem Forum schon empfohlen.
 
Gruß 
Heiko 
[url=http://www.sh-halbleiter.de/advanced_search_result.php?keywords=2SC1815&x=10&y=12][/url]
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Hallo Roland, 
Du kannst den 2SC458 durch BC550 oder 2SC2240 ersetzen. Die hab ich beide schon verwendet. Der 550 passt nicht vom Layout. Da musst Du die Beine umsortieren. Außerdem würde ich schauen, dass die Verstärkung passt. Die wird durch den Buchstaben nach der eigentlichen Bezeichnung angegeben. 
Wenn dort noch mehr 2SC458 verbaut sind , würde ich die alle rausschmeißen. Die sind dafür bekannt , Geräusche zu verursachen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • rolilohse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received:  224 in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		05.01.2016, 11:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2016, 11:39 von Der Paul.)
		
	 
	
		Die 2SC 945 von Phillips!! Ich benutze die für meine AKAI Bandmachinen. 
ebay.
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Der Paul für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Der Paul für diesen Beitrag
	  • norman0, rolilohse
 
 
 
	
	
		also.... von den originalen Hitachi.... ist nix leider mehr da .... 
von den 2SC1815 wären noch sechs Stück mit hfe/      Y und zwei mit GR ..... da....
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • norman0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Den BC550 gibt es beim großen C.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 (05.01.2016, 11:50)Steini schrieb:  also.... von den originalen Hitachi.... ist nix leider mehr da .... 
von den 2SC1815 wären noch sechs Stück mit hfe/      Y und zwei mit GR ..... da.... 
Ich bräuchte 24 Stück ... der JVC-Quadro-Amp hat die Dinger leider kiloweise verbaut. hfe? Keine Ahnung, welchen Verstärkungsfaktor die verbauten 2SC458 haben. Müsste ich mal herausfinden!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
gerade mal geschaut: verbaut sind 2SC458LGC mit einem hfe von 160..320, da passen doch die Philips von IT-Tronic mit 200 .. 400 wie die Faust aufs Auge, oder? 
 
Gruß Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • norman0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Der sieht gut aus. Hoffentlich ist der original.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • rolilohse
 
 
 
	
	
		  warum möchtste denn gleich  24 Stück wechseln     hat der JVC denn Probleme  .... 
 
na ja, egal.... hast ja auch nur nach Ersatz gefragt ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Toni-il-tedesco  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Oder hier anfragen: 
www.fibra-brandt.de
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo, 
 (05.01.2016, 16:47)Steini schrieb:    warum möchtste denn gleich  24 Stück wechseln    hat der JVC denn Probleme  .... 
Das Ding rauscht wie ein Wasserfall - daher wollte ich da mit einem Rundumschlag die auffälligen Transistoren tauschen. Da das ein Quadro-Amp ist, sind da natürlich doppelt so viele Bauteile vorhanden!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		   dann hoffen wa mal, das das Rauschen danach auch weg ist     jedenfalls Spass und Erfolg dabei   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rolilohse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Rauscht es denn auf allen Kanälen gleich stark? Wenn ja solltest Du Dir erst mal das NT ansehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  721 in 86 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jvc_graz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jvc_graz für diesen Beitrag
	  • rolilohse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 (05.01.2016, 18:05)norman0 schrieb:  Rauscht es denn auf allen Kanälen gleich stark? Wenn ja solltest Du Dir erst mal das NT ansehen. 
Es rauscht besonders die Vorstufe, das Rauschen ist jetzt nicht extrem, aber im Leerlauf über Kopfhörer gut wahrzunehmen.
  (05.01.2016, 18:59)jvc_graz schrieb:  2SC1815: 
http://at.rs-online.com/web/p/transistor...r/1980086/ 
Leider ausverkauft, die von Dir verlinkten hatten auch den falschen hfe!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • norman0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		06.01.2016, 09:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2016, 09:14 von scope.)
		
	 
	
		Den 2sc1815 gibt es z.B. auch bei Reichelt  für 4 cent von CDIL.  
Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, diesen Transistor im aktuellen Fall -nicht- zu verwenden.
 Zitat:hatten auch den falschen hfe! 
Da steht nur "min. 70" . Er kann ebensogut 180 betragen.  An solche Angaben kann man sich eigentlich NUR halten, um ein gutes Gefühl zu haben.
 
oder Toshiba, sind in etwa 4 Wochen da:
 http://www.ebay.de/itm/20x-2SC1815-GR-TO...0422247668
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		06.01.2016, 09:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2016, 09:53 von rolilohse.)
		
	 
	
		Hallo, 
vielen Dank für den Link - ein vernünftiger Grund ist der, dass ich die Transistoren eigentlich nur einmal verbauen möchte - ich habe keine Lust, das Gerät wegen billiger China-Ware nach einigen Wochen noch einmal auseinander zu nehmen!
  Scope: Kannst Du bitte bei Deinen Zitaten den Link im Zitat-Betreff (xxx schrieb) lassen? Das erleichtert die Lesbarkeit der Threads erheblich, besonders wenn das Zitat nicht aus einem direkt vorausfolgenden Beitrag stammt.
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		06.01.2016, 10:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2016, 10:10 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:vielen Dank für den Link - ein vernünftiger Grund ist der, dass ich die Transistoren eigentlich nur einmal verbauen möchte - ich habe keine Lust, das Gerät wegen billiger China-Ware nach einigen Wochen noch einmal auseinander zu nehmen! 
Das sind Kleinsignaltransistoren. CDIL ist übrigens ein Inder, und sogut wie alle Transistoren kommen mittlerweile aus Indien, China usw....In Japan selbst wird nurnoch ein Bruchteil hergestellt. Das liegt u.A. daran, dass mit dieser Technologie kein Geld mehr zu verdienen ist....Für Rams gilt das übrigens auch. 
Diese Technologie wird auch von den "Neuen" Herstellern beherrscht.
 
Das Internet -vor allem die DIY Foren- sind dafür mitverantwortlich, dass sich eine Art "schlimme Phobie" besonders bei denen entwickelt hat, die nicht täglich mit solchen Dingen zu tun haben. 
Nicht dass es keine minderwertige Ware gäbe, aber was ich mittlerweile in den Foren lese, ist m.E. nurnoch als Phobie zu bezeichnen.
 
Selbst offensichtlich schlecht gemachte GAGS wie der Elko im Elko, werden wohl stellenweise ernstgenommen. 
 Zitat: Scope: Kannst Du bitte bei Deinen Zitaten den Link im Zitat-Betreff (xxx schrieb) lassen? 
Damit kann (und möchte) ich nicht dienen. Ich halte es -in diesen Fällen-  für unwichtig, WER genau für den Inhalt der Zitate  verantwortlich war.  Wer als Leser nicht damit klarkommt (was ich mir nicht vorstellen kann), überspringt meine ungewünschten oder unübersichtlichen  Beiträge einfach.   
Wie auch immer: CDIL kaufen, einlöten, Deckel drauf....fertig.   
Mehr Elektronik, weniger Drama...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  1.732 in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		06.01.2016, 19:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2016, 19:04 von ST3026.)
		
	 
	
		Bei Segor in Berlin: 
2SC458 Hitachi
2SC945
2SC1815
2SC2240
…nach einem kurzen Moment erscheint dann die entsprechende Seite!
 
Grüße
 
Wernsen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |