Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
  
		30.08.2011, 17:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2011, 17:35 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo Gemeinde,   
ich habe es ja schon in meinem Radiothread gepostet, hier nochmal separat, weil vielleicht für Alle interessant. 
Als ich von Dirks Neuzugang las ist mir etwas eingefallen, was ich Euch allen nicht vorenthalten will.  
Dirk bedauerte ja die fehlende Beschriftung an den Knöpfen seines TELEFUNKEN. 
Die Idee ist, wie ich finde, einfach aber genial. Hier die kurze Bilderstory dazu.
 
1. Eine Beschriftung ist wech, meist weggeputzt, herzlichen Glückwunsch.   
 
2. Gewünschte Beschriftung mit einem Laserdrucker auf Wachspapier (von Etiketten) drucken.
  
3. Mit z.B. TESA Kristallklar die Schrift abnehmen.
  
4. Die aufgeklebte neue Beschriftung,  - wieder herzlichen Glückwunsch.   
 
Natürlich sind keinerlei Grenzen gesetzt, es geht, was z.B. Windows und die Programme hergeben ...   
 
Vielleicht kann es mal einer brauchen, viel Spaß.   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • charlymu, reinwan1, bodi_061, classic.franky, Mani, New-Wave, duffbierhomer, Yamanote, Dual-Tom, derFranke, ST3026, oldsansui, stony, thosch, Banix, kittyhawk, lofterdings
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Genial! Das ist ein super Tipp! 
Vielen Dank!
  
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  65 in 34 posts
 
Thanks Given: 83 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Für den Tipp kann man einfach nur Dankeschön sagen ! 
 
	 
	
	
Gruß 
Andreas 
 
 
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. 
Bertolt Brecht 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an reinwan1 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an reinwan1 für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Einfach genial    
Danke Markus
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		sehr schön! 
versteh ich das richtig, dann hast du jetzt Tesa mit der Schrift aufgeklebt? Also bleibt das Tesa? 
  
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		30.08.2011, 18:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2011, 19:05 von bodi_069.)
		
	 
	
		  (30.08.2011, 18:32)Passenger schrieb:  sehr schön! 
 
versteh ich das richtig, dann hast du jetzt Tesa mit der Schrift aufgeklebt? Also bleibt das Tesa?  
 
  
Hallo,
 
ja, das Tesa bleibt. Irgendetwas muß ja die Buchstaben und Symbole tragen bzw. fixieren, - leider. Es ist genial, wenn Felder eingerahmt sind. 
An Frontplatten etc. dann ganz eng am Symbol oder Text beschneiden, dann sieht man kaum etwas. Und bitte TESA KRISTALLKLAR nehmen!
 
Wer es perfekt haben will, kommt an Direktdruck oder Siebdruck nicht vorbei. Ich wollte zeigen, wie man mit wenig Kosten brauchbare Ergebnisse erzielen kann ...
	  
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • loenicz, stony
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
		TipTop Tipp!  
Danke Markus!
 
VG   
Sascha
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Mir ist nicht klar was genau Wachspapier ist und wo man so etwas bekommt?
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		30.08.2011, 19:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2011, 19:50 von bodi_069.)
		
	 
	
		 (30.08.2011, 19:41)UriahHeep schrieb:  Mir ist nicht klar was genau Wachspapier ist und wo man so etwas bekommt? 
Hallo,
 
ich schrieb unter 2.: " (von Etiketten)" Also das Trägerpapier von Selbstklebe-Etiketten für den PC-Drucker im A4 Format.   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Hallo Volker, 
ist eigentlich Silikon-Papier.....man könnte z.B. von Herma o.ä. Etiketten auf A4_Bogen nehmen und die Aufkleber abziehen. 
Dann bleibt das Träger-Papier mit der Silikonbeschichtung übrig. 
Die Idee hakt halt am Tesa, aber sonst top   
Dein Päckchen geht morgen an dich raus. Ich habe es nicht vergessen.
  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		30.08.2011, 22:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2011, 22:30 von New-Wave.)
		
	 
	
		prima Tipp Markus.....  
Ich würde jetzt sogar (zumindest auf die Taste(n) vom Telefunken ne Schicht Nagel-Klarlack drüberpinseln, dann hebt das fast ewig.....   
Wenns aus Versehen versaut wird, gehts dann einfach mit nem Nagellackentferner wieder runter.. Dabei einen Pflegenden nehmen mit Öl, der ist auch nicht so "aggressiv" , dürfte also den Tesa nix ausmachen ......
	  
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
		Alter, Ich brech auf der Stelle nieder!    
Swiffern, Brefen und jetzt auch noch Nagellackexperte!!!? 
Sollten wir uns alle in Dir getäuscht haben, Brüno- tüttüt!?  
Gibt´s auch Bilder im Röckchen?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (30.08.2011, 22:29)New-Wave schrieb:  prima Tipp Markus.....  
 
Ich würde jetzt sogar (zumindest auf die Taste(n) vom Telefunken ne Schicht Nagel-Klarlack drüberpinseln, dann hebt das fast ewig.....   
Wenns aus Versehen versaut wird, gehts dann einfach mit nem Nagellackentferner wieder runter.. Dabei einen Pflegenden nehmen mit Öl, der ist auch nicht so "aggressiv" , dürfte also den Tesa nix ausmachen ...... 
Hallo,
 
am besten nichts drüberpinseln -  bitte.    Das gedruckte befindet sich zwischen der Taste und der Folie, also im Kleber. Das sollte Schutz genug sein und man kann ja jederzeit erneuern falls es nötig wäre. Mit Nagellackentferner wäre ich generell vorsichtig, auch mit den pflegenden, die meisten enthalten Aceton, was dem Kunststoff nicht gut tut. Also wenn es geht, am besten so lassen, fällt dann auch am wenigsten auf.   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Vielleicht nur ohne. Will ich nicht sehen   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		Schlimmer als der Emil wirds nicht werden!?  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Prima Tipp! 
Einfach, kostengünstig und für jeden umzusetzen.
 
Die Idee gefällt mir sehr gut, DANKE!!   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
 
	
	
		Ich weiss jetzt nicht, ob es diese DurchDrück-Reibebuchstaben noch gibt. 
Die waren auf Trägerpapier aufgebracht und wurden mittels Bleistiftgerubbel auf das zu beschriftende Objekt aufgebracht!?  
Wenn noch erhältlich, wäre das eine Alternative.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Die sind leider längst vom Markt verschwunden....  
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		...genauso wie der Jürgen   
 
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Doch die Anreibebuchstaben gibt es noch - wir beschriften damit unsere Umschalter! 
hier zum Beispiel!
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • wessi-ossi
 
 
 
	
	
		Sodele-Bruno, es Äffle hoat recht kätt!  
Klasse, dass es die noch gibt! 
Danke Armin!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |