Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  23 in 8 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
leider ist mein Pioneer PL-630 defekt.   
Die Automatik geht nicht. Ich hatte ihn zur Überholung beim Helmut Thomas, aber er sagt mir, dass das IC "PD 6001" defekt ist und leider nicht mehr zu besorgen ist.
 
Hat zufällig einer von Euch eine Lösung oder weiß, wo man so ein IC bekommen kann?
 
Viele Grüße aus Bad Vilbel
 
Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hallo Klaus! 
Bei welchen Plattenspielern wurde das IC noch verbaut?
 
Gruß Peter
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  23 in 8 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
das weiß ich leider nicht, könnte mir aber vorstellen, das es auch PL-590 oder noch anderen Modellen verbaut wurde. 
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pioneer das nur in kleinen Stückzahlen herstellen liess, das wäre sicher zu teuer. 
 
Gruß 
 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Klaus, 
ruf doch mal hier an....
 http://www.audiotronic-service.de/
ich glaube Herr Weber hat schon so manch "hoffnungslosen Fall" wieder hinbekommen.....
 
VG   
Sascha
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (09.08.2011, 19:49)KlausP schrieb:  das weiß ich leider nicht, könnte mir aber vorstellen, das es auch PL-590 oder noch anderen Modellen verbaut wurde. 
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pioneer das nur in kleinen Stückzahlen herstellen liess, das wäre sicher zu teuer. 
Ich habe einige Pioneer-Dreher die nur noch zum ausschlachten taugen, aber ohne zu wissen, in welchem dieses IC steckt, wird es schwierig.   
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  23 in 8 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
habe gerade im Service Manual vom PL-600 gesehen dass das gleiche IC verbaut wurde. 
 
Leider habe ich nicht mehr Unterlagen zum nachsehen. 
 
Gruß 
 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  224 in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Armin hat doch den PL-630 privat in Betrieb, (ich auch, hab aber keine Ahnung!) er wird also mit Sicherheit wissen, was in dem Dreher verbaut ist. Schreib ihn doch mal an. 
Wobei ich glaube dass er sich in diesem Fred sowieso äußern wird!   
Alf   
	 
	
	
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, das wird er! Du hast völlig Recht, Alf, ich habe den PL-630 zu Hause und liebe diesen Plattenspieler und habe von denen schon etliche überholt. Ein defektes PD6001 hatte ich noch nie. Was an der Automatik funktioniert denn nicht mehr? 
Wenn sich der Tonarm nicht mehr bewegen will, ist dies rein mechanisch - kein defektes IC! Das habe ich schon häufiger gemacht und die laufen alle noch, soweit ich weiß.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  23 in 8 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Armin, 
 
vielen Dank für Deine Info. Ja, der PL-630 ist schon ein toller Plattenspieler, deswegen möchte ich ihn auch nicht hergeben. 
 
Der Fehler liegt in der Automatic. Bei Start hebt der Tonarm ab und fährt bis auf das Platten Label, senkt sich ab, rutscht dann ein Stückchen bis zum Platten-Dorn in der Mitte, hebt ab und fährt dann wieder in den rechten Ruhestand und senkt sich dann auf die Armhalterung ab. Der Plattenteller hört kurz vor der Armhalterung auf zu laufen. 
 
Übrigens finde ich die Reperaturberichte von Dir wirlich toll, ich lese sie seit Monaten mit sehr viel Interesse. 
 
Gruß 
 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		schau mal  hier, da finden sich jede Menge Serviceanleitungen auch von Dreher - wer suchet der findet   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  23 in 8 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe mich dann doch entschlosen, den PL-630 zum Armin zu senden. Leider bestätigt auch er, dass das IC defekt ist.
 
Schade   
Ich werde ihn daher nach Rücksendung in eBääää versenken.
 
Ich bin zwar traurig darüber, aber so ein IC zu bekommen, ist wohl fast unmöglich, aber so ein halb funktionstüchtiges Gerät ist leider auch nicht das  Richtige.
 
Gruß
 
Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.508 in 2.533 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  23 in 8 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Siamac, 
 
danke, dass Du mir Mut machen möchtest. Ich warte noch mal ein paar Wochen, vielleicht tauchen ja im berühmten Auktionshaus ein paar Plattinen vom PL-630 auf oder ein ramponierter PL-630. 
 
Gruß 
 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  8 in 3 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
da könnten wir uns zusammentun und aus zweien einen bauen... 
 
Mein PL-630 dreht völlig durch (auf 33 eingestellt), egal ob Automatik oder manuell. 
Aber: stellt man die Geschwindigkeit auf 45 , dreht er sauber mit 33. 
 
Und die Automatik läuft perfekt. 
 
So, ws nun? 
 
schöne Grüße Uwe
	 
	
	
glaube nicht alles, was du denkst. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
dieser Fehler am PL-630 ist bekannt und leicht zu beseitigen! 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Treckeruwe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  23 in 8 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
 
habe meinen PL-630 Verkauft weil das IC nicht mehr zu beschaffen war. 
 
Gruß 
 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..hallo! 
Kann jemand Französisch? 
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • Treckeruwe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		für Klaus leider zu spät.   
und für Uwe hat Armin ja anscheinend die Lösung "in Peto".  
Aber toll, was man im Inet doch alles findet, wenn man an richtiger Stelle sucht.   
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Treckeruwe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  8 in 3 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		hallo, liebe Leute, 
da ist der Neuling in diesem Forum ja richtig dankbar! 
 
Habe meinen total manuellen Pioneer PL-51A zwischenzeitlich reaktiviert. 
Mit Oehlbach silver express plus-Kabel am Pioneer VSA AX10 angeschlossen. 
 
Nun wird der Automat PL-630 in Ruhe repariert... 
 
Wenn das von Erfolg gekrönt wird, melde ich das. 
 
fidele Grüße Uwe
	 
	
	
glaube nicht alles, was du denkst. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2025
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
bin neu hier (hab mich aber brav vorgestellt) und hätte da gleich mal eine Frage. 
Hab die Tage einen Pioneer PL-630 praktisch vom Müll gerettet. War zu Hause dann schon mal erfreut, dass die Lämpchen angehen und er sich dreht. 
Allerdings macht er das mit einer wahnwitzigen Geschwindigkeit, er dreht sich sowohl bei 33 als auch bei 45 gleichermaßen viel zu schnell. 
Gibt es da Hoffnung bei einer Reparatur oder ist das ein eher aussichtloses Unterfangen? 
 
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen. 
Viele Grüße 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 14 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Dec 2024
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Auf der Regelplatine existieren zwei Potis für die Justage beider Geschwindigkeiten und diese könnten oxidiert sein. 
Diese sollte man also als erstes kontrollieren indem man sie etwa 30 x durchdreht (eine Neujustage ist natürlich hinterher vorzunehmen). 
Im besten Falle erneuert man sie. Dazu empfehle ich Potis von Piher.
 
Ansonsten sollte ein "Recap" vorgenommen werden, indem man alle Tantale(!) und auch Elkos erneuert. 
Erst danach sieht man weiter.
 
Hier noch ein interessanter Thread:
 Pioneer PL-630 Recap
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2025
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Super, vielen Dank für den Link. Klingt sehr interessant.  
Dann werde ich mich bei Gelegenheit mal daran versuchen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |