Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harman Kardon hk 630
#1
Den o.g. Verstärker habe ich als Teil eines Konvoluts übernommen - den wollte ich eigentlich gar nicht, aber der Verkäufer war im Umzug, und da habe ich ihn mitgenommen.

Zu Hause angeschlossen, kein Ton.

Dann bemerkt, dass hinten eine Brücke Pre Out/ Main In fehlte. Der umziehende Verkäufer hat die natürlich nicht mehr.

Wenn ich mit einem normalen Cinch-Kabel brücke, dann bekomme ich bei Phono (nicht bei CD) sowohl ein Wummern als auch ein leises Rauschen auf die Lautsprecher, das hört sich nicht normal an.

Heute morgen habe ich mir aus einem alten Cinch-Kabel zwei Brücken mit Lüsterklemmen (kann nicht löten) gebastelt, aber da ist dann wieder Funkstille, wenn ich die einsetze.

Hat jemand noch eine Idee (oder idealerweise einen defekten Harman Kardon, bei dem er die Brücke nicht mehr benötigt)?

VG

Marcus
Zitieren
#2
Eigentlich brauchst Du nur ein Cinchkabel, eine Seite in pre-out und die andere seite in Mein in. Die Brücken sind eigentlich nicht anderes als gebogener Draht.

Das Wummern und andere Geräusch deuten auf einen Defekt intern hin


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#3
Eine Brücke steckte ja noch.

Erst mit der zweiten Brücke (normales Cinch-Kabel) habe ich dann auf beiden Lautsprechern die Tonausgabe bekommen.

Hm?
Zitieren
#4
Hat der Verstärker noch einen Monoschalter? Die oxidieren gerne bei langer Nichtbetätigung


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#5
Nein, kein Mono-Schalter vorhanden.
Zitieren
#6
Das Rauschen bei der Stellung Photo ist an sich nichts Ungewöhnliches. Neben der RIAA Korrektur ist der Phonographeingang sehr empfindlich (auch bei den MM, nicht nur MC), jedoch das Wummern irritiert mich. Bleibt denn das Wummern auch, wenn Du den Phonoeingang kurzschließt? Testweise einfach einmal ein Cinchkabel anschließen und den Innenleiter mit der Abschirmung verbinden. Dazu kann man einfach auch etwas Alufolie verwenden, wenn man nichts anderes im Haus hat. Wenn das Wummern bleibt besteht auf jeden Fall noch ein Problem mit der Phonostufe.


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Harman HK6500 , Lautsprecherbrummen ohne Signal peter2055 7 952 25.12.2024, 01:01
Letzter Beitrag: Intoxication
  Gleichlaufschwankung AKAI GX 630 DB kandetvara 4 595 24.12.2024, 15:20
Letzter Beitrag: hyberman
  Harman AVR 645 Norbsi 1 438 18.12.2024, 10:32
Letzter Beitrag: Norbsi
  Harman/Kardon HK-990 "Doppelreparatur"? hifitohop 7 1.544 28.11.2024, 22:32
Letzter Beitrag: Norbsi
  Uher SG-630 paul_ral 5 1.811 16.10.2024, 18:12
Letzter Beitrag: paul_ral
  Harman Kardon HK395i FM-Lautstärke grotehartmut 4 1.104 12.08.2024, 14:35
Letzter Beitrag: grotehartmut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste