Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Bei meiner sind alle neu bis auf die beiden großen vor dem Trafo. Die Platinen musst Du zu testen eh raus nehmen.   
Sind Elko-Messungen im eingebauten Zustand eigentlich zuverlässig?
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
		die meisten kann man eingebaut testen (zumindest verdächtig oder nicht) dann sowieso auslöten und nachmessen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		guck doch erstma, ob es funktioniert?!
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Funktioniert Philipp    entscheidend ist aber das was ..... will   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  309 in 73 posts
 
Thanks Given: 63 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Das mit den Kondensatoren wechseln ist wohl eine philosophische Frage,- und leider oft hochemotional belegt! Von den Befürwortern wie den Gegnern dieser Vorgehensweise. 
Wenn alls in Ordnung ist, Kontakte gesäubert, Potis kratzfrei, Widerstände im Toleranzbereich und so weiter tönt er sicher mit den "alten" Kondensatoren gut. Wenn man aber etwas mehr möchte,- dann sind die Kondensatoren sicher die Teile die zum einen am stärksten Altern und über die zum anderen der größte technische Fortschritt gekommen ist. Den Tausch von Kondensatoren an einigen Stellen im Gerät kann man dann in einer geeigneter Wiedergabekette nach meiner Erfahrung auch hören.
 
Ich habe mal versucht das sehr neutral zu formulieren   
Aber wie der TE geschrieben hat: Der Eigentümer hat das letzte Wort.
 
Und ein schönes Gerät ist der Sony so oder so. Danke für das zeigen   
Richard
	  
	
	
======================== 
Ohne Musik wäre das Leben ein Fehler
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Broesel02 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Broesel02 für diesen Beitrag
	  • spocintosh, 0300_infanterie, 
 
 
 
	
	
		Leider geht der technische Vortschritt soweit, dass die neuen Kondensatoren meist weit unter den angegebenen Werten liegen, gerade noch so im zulässigen Bereich. Das die dann besser Klingen kann ich nicht nachvollziehen. 
Ich bin eigentlich dagegen auf Verdacht alle Cs raus zu tun und wechsle nur die defekten oder auffälligen, aber das muß der Eigentümer bestimmen. Ich mache nichts ohne vorher gefragt zu haben, dass gibt immer unstimmigkeiten und Groll weil gemacht ohne Auftrag   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear, bikehomero, winix
 
 
 
	
	
		Transistor im NT defekt, paar Elkos getauscht Brummen ist Geschichte   
Komisch ist nur, dass der 2sd28 zwischen Emitter und Collektor nen Schluß hat   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Gutes Gelingen   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Gorm, bikehomero, Mosbach, spocintosh, Rainer F, Ralph, HifiChiller, Tom, , proso, MacMax, 0300_infanterie, nice2hear, xs500, LastV8
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		 (16.06.2015, 20:10)Der Karsten schrieb:  Transistor im NT defekt, paar Elkos getauscht Brummen ist Geschichte   
Komisch ist nur, dass der 2sd28 zwischen Emitter und Collektor nen Schluß hat   
Entweder der 2sd28 hat gerade das Ende seiner Lebenszeit erreicht oder hinter dem Trs. war ein anderer Schluß, so ein kurzer Schluß.  
Dann wäre der festgestellte Fehler gar nicht selten.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Sehr schön geworden!     Hast du die Kontakte an den Schaltern mit einem Lederstäbchen gereinigt?
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		War wohl sein Lebensende Holger, hatte ich bisher auch noch nicht.  
 
Nein Jürgen, mit Glasfaserstift und anschliessend mit T6 und Qtip versiegelt.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Sieht superblitzeblanke aus - top!
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Muß so Jürgen    sonst ist der ja gleich wieder hier   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Mensch  - vorher und nachher...  
super Arbeit. 
Wieder etwas für die Nachwelt gerettet.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Falls der Besitzer den verschammerierten Deckel gerne mit einem Woodcase kaschieren möchte, die Hütten von dem Tape mit der Bezeichnung TC-204 SD passen einwandfrei. Die kompletten Geräte sind meist zwischen 20 und 40 Euros in der Bucht zu haben......
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		hab ich schon vom Jürgen gehört... aber es will kein 204 auftauchen..   
Aber vielleicht hat ja hier jemand so ein Tape...  
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |