| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 488  in 44 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moinsen zusammen,
 die 2000F / 3200F Kombo von Sony spielt zwar schon länger, aber erst jetzt fällt mir auf, dass die Phono-Stufe auf dem linken Kanal deutliche Schwächen hat. Gleiches Album auf CD einwandfrei verteilt, auf Platte extrem rechtslastig. Wo sollte man da klugerweise in Sachen Fehlersuche als erstes ansetzen?
 
 Danke + Grüsse
 Boris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 135  in 45 posts
 
Thanks Given: 17 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		15.08.2017, 14:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2017, 14:06 von Kaje.)
		
	 
		Bist du dir sicher, dass dies an Deinem Verstärker und nicht möglicherweise an deinem Dreher und deren Tonabnehmer selbst liegt? Dies ist nämlich meist der Fall, dass dieser nicht zu 100% parallel zur Platte ausgerichtet wurde und somit von vorne auf den TA gesehen,leicht verdreht zur Platte steht und somit ein Kanal schlechter abgetastet werden kann, welches sich dann oftmals mit einer geringeren Signalstärke dieses Kanals bemerkbar macht.
	 
GrußJens
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kaje für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kaje für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
		Da brauch er ja mal nur den rechten gegen den linken Kanal zu tauschen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
		ist der Kanal auch leiser wenn Du die Kabel vom Plattenspieler tauschst also rechts nach links?Wenn das der Fall ist könnte es tatsächlich in der Phonostufe ein Problem geben.
 Dort sind u.a. auch  2sk23 und 2sk43 verbaut die schwer bis garnicht mehr zu bekommen sind.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 488  in 44 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		15.08.2017, 14:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2017, 14:49 von boris.)
		
	 
		Nope, wenn ich die Kabel tausche wird links stärker und rechts schwachbrüstig...
 Wobei der Tonarm mit Wasserwaage und allem pi-pa-po ausgerichtet ist...hmmmm
 
 Ha! Scheint tatsächlich irgendwas am Tonarm oder Tonabnehmer zu sein. Hab mal die Headshell abgenommen und ein wenig an den Kabeln gewackelt, jetzt kommt links gar nix mehr und rechts wieder volle Pulle...
 
		
	 
	
	
		Dann liegt es am Platter oder Tonabnehmer
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 488  in 44 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Funzt wieder! Mal die Kontakte alle abgerubbelt und Kabel neu aufgesteckt. Läuft! (obwohl nix angelaufen oder korrodiert war..?!?) Egal. DANKE - ich mag es wenn Probleme so schnell gelöst werden   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Weiterhin viel Spaß mit dieser Anlage     (hast du inzw. WCs dazu?)
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 488  in 44 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (15.08.2017, 15:00)Tom schrieb:  Weiterhin viel Spaß mit dieser Anlage   (hast du inzw. WCs dazu?) 
Nee, leider nicht - die stehen nach wie vor nackich da...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		15.08.2017, 15:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2017, 15:15 von Tom.)
		
	 
		Das wäre mMn noch die Krönung. 
Tante Edit freut sich, dass die Anlage noch bei dir läuft   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
		Zumindest für die Vorstufe könnte man hierhttp://www.ebay.de/itm/Tapedeck-Sony-TC-...SwcYZZejI4 
günstig an ein offenbar gut erhaltenes kommen.....
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		leider nicht, denn das ist kein TAC-1. Das WC vom Tape ist nur ein U - das richtige vom Tuner, Pre und Main sind ganz umschließende WCs
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
		es passt aber trotzdem....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 488  in 44 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (15.08.2017, 16:03)zimbo schrieb:  es passt aber trotzdem.... 
Müsste man nicht trotzdem daran rumdoktern, denn das Original hat ja oben ein Lüftungsgitter wenn ich nicht irre, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 488  in 44 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Maaaaah, teilgelöstes Problem!! Die gute 2000F hat ja zwei Phonoeingänge. Phono 1 (MC) ist gelöst. Funzt wie gesagt super. Phono 2 ist allerdings ebenso extremst rechtslastig. Kanal tauschen ändert hier allerdings nichts. Ton bleibt rechts deutlich lauter. Tonarm und -abnehmer kann ich ausschliessen, habe ich extra an zweitem Amp gegengecheckt, da ists gleichmässig. Phono 1 und 2 sitzen auf unterschiedlichen Platinen? Wo sollte ich jetzt ansetzen?
	 
		
	 
	
	
		der Blechdeckel von der Vorstufe hat ja auch keine Lügtungsöffnungen, insofern brauch das Woodcase auch keine zu haben, wird ja nix sooowarm.....die Schraubenaufnahmen passen auch 1zu1. Evtl. muss man längere Schrauben nehmen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • boris 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 488  in 44 posts
 
Thanks Given: 67 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		15.08.2017, 17:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2017, 17:03 von boris.)
		
	 
		 (15.08.2017, 16:54)zimbo schrieb:  der Blechdeckel von der Vorstufe hat ja auch keine Lügtungsöffnungen, insofern brauch das Woodcase auch keine zu haben, wird ja nix sooowarm.....die Schraubenaufnahmen passen auch 1zu1. Evtl. muss man längere Schrauben nehmen. 
Da haste auch wieder Recht...
 
   Mann - tatsächlich ist Phono 2 etwas leiser links als Phono 1 - ABER - das Problem war der Function Wahlschalter auf der 3200F, der zwischen den beiden Lautsprechermöglichkeiten schaltet. Der ist wahrscheinlich etwas oxidiert, denn als ich den 2-3 mal hoch und runter bewegt habe - voilà - wieder deutlicher Ton links.
 
Ich sollte vermutlich nicht so schnell meine Problemchen hier reinblöken sodern erst etwas mehr probieren...      
SORRY    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		15.08.2017, 17:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2017, 17:41 von Gorm.)
		
	 
		Naja, probieren ist ein wirklich guter Ansatz, is ne einfache Fehleranalyse,    
hier blöken auch eher verstockte Prinzipienreiter und Barrikadenkämpfer!
 
edit ein Schelm, der dabei an Linksschwäche denkt ...
	
		
	 
	
	
		 (15.08.2017, 17:00)boris schrieb:  Ich sollte vermutlich .... 
.....generell mal über eine Überholung der tollen Geräte nachdenken. Das mit den oxidierten Schaltern wird nämlich nicht besser und irgendwann ist man nur noch genervt.     
		
	 |