Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		 (27.05.2015, 21:27)Steini schrieb:  hätte trotzdem gerne gewusst, ob mein Umbauvorhaben so gegangen wäre . Ja, warum auch nicht? Wäre wahrscheinlich sogar etwas sicherer im Betrieb, da konventionelle Netzteile hart im Nehmen sind. Der Schaltwandler ist ja etwas speziell. Wenn ich in deinen Links lese daß dort selektierte Bauteile verwendet werden müssen schüttel ich nur den Kopf. Eine furchtbar einfache Topologie, die man eigentlich nur für Sparbrötchen verwendet muß mit selktierten Bauteilen gepimpt werden damit sie einigermaßen funktioniert...
 
vg, 
Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat: Eine furchtbar einfache Topologie, die man eigentlich nur für Sparbrötchen verwendet muß mit selktierten Bauteilen gepimpt werden damit sie einigermaßen funktioniert... 
Es ist ja alles andere als selten, dass sehr "einfach" gehaltene Schaltungen erst dann akzeptable Ergebnisse erreichen, wenn man die richtigen Bauteile verwendet. Diverse Schaltungen von N.Pass gehören auch dazu.  
Ob man bei diesem Schaltnetzteil nun wirklich engtolerierte oder sogar selektierte Teile benötigt, wage ich mal zu bezweifeln, aber es dürfte von Vorteil sein, wenn man die Schaltung nach Reparatur  
mit entsprechenden Mitteln überprüfen kann, sofern sie den Einschalttest überlebt.
 
Ich halte es übrigens für die Bessere Wahl, das Gerät genau so wieder herzustellen, wie es ursprünglich mal ausgeliefert wurde. Das ist zwar kein "Referenzwoofer" , aber er hat es imo verdient, wieder so zu werden wie er mal war.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  moin zusammen 
   danke sing sing für deine Antwort. 
 
Auf die Frage    warum es nicht gehen sollte ........ bin echt erst am Anfang und habe damit eigentlich so kaum richtige Erfahrung damit.... und so ein Umbau wäre das erste gedachte Projekt, was ich mal ganz alleine versucht hätte.... und um sicher zu gehen .. wollte ich einfach mal die Profis vorher mal fragen    ob es auch  so dann gehen würde...  
Die Schaltung wäre dann auf die neue Platine mit übertragen worden ...  
  
  die Frage ist nur, warum geht das Schaltnetzteil immer hinüber !? gerade der Sub    scheint dafür ja sehr anfällig zu sein ... also das was man so lesen kann. Auch mein Sub hatte schon einmal eine Rep. im Schaltnetzteil hinter sich... jedoch nicht von mir !!! auch habe ich den Sub nie in Betrieb gehabt und erst jetzt aus dem Keller geholt. 
 
na ja, erst mal abwarten bis die Bauteile da sind ... dann gehts weiter .. mal schauen, ob ich das alleine hin bekomme !? wird sich zeigen    
  wichtig war oder ist, ob mein Umbaugedanke gehen würde .... selbstverständlich werde ich es erst mal mit den neuen Bauteilen versuchen .. sollte der Sub aber wieder abrauchen !? dann eventueller Umbau oder Ersatzteillager   
jedenfalls    danke für die Infos   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:Oldie die Frage ist nur, warum geht das Schaltnetzteil immer hinüber !? 
Ich glaube (erstmal) garnicht, dass es dort so auffallend viele Probleme gab. Es hängt auch davon ab, wie oft die Geräte überhaupt verkauft wurden, und dieser Yamahasubwoofer wurde wohl relativ oft verkauft. Nur logisch dass da auch mehrere Berichte im Netz zu finden sind.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  da ist was dran ... stimmt auch wieder.... 
 
jetzt warten wa mal ab, bis die Bauteile ersetzt wurden ...  selektierte Bauteile sind das dann zwar nicht .. wäre reiner Zufall wenn... aber ich kann ja nicht zigg Transen bestellen    
Brauchen werde ich den Sub eh nicht .....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  moin 
 
so, da Karsten  so nett gewesen ist, mir die Bauteile bestellt und mir heute hat zukommen lassen    .... geht es demnächst hoffentlich bald weiter.....
 
aber erst mal vielen lieben Dank nochmals an Karsten   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  
gleich mal eingebaut ... 1Ohm Widerstände gesucht ( gefunden) und jetzt pfunz´s wieder    
hab die benötigten Versorgungsspannungen endlich wieder und bis jetzt ist alles ok     
Bülders folgen    falls überhaupt Interesse besteht    .....    
  nur hab ich kein WL mehr ...... muss doch noch die Platine reinigen .......
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  ok, danke für den Tipp 
 
werde es mal versuchen .... ist ja schon etwas günstiger    
Den Sub werde ich erst morgen zusammenbauen ....aber    bis jetzt ist alles ruhig geblieben   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 
lass das aber nach der Reinigung ordentlich trocknen, evtl. hast Du ja auch Druckluft zum ausblasen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  Vesorungsspannungen da .. aber er geht doch noch nicht ...... mal schauen, wo da noch an Wurm drin ist ......
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  den Wurm habe ich bis jetzt noch nicht gefunden ...... wo steckst DU    
Jedenfalls halten die neuen Transen, die Versorgungsspannungen sind auch alle da und die Relais schalten durch. 
Die Endstufentransen sind auch alle geprüft und OK .......    WO ist nur der Wurm abgeblieben    
  so an Sack    Feigling komm raus und zeig dich   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  Er hat sich gezeigt   
ein ausgebrochenes Lötauge    ..... war aber schnell beseitigt und der Sub tut wieder das was er machen soll ......    [b also   ]suben !!! [/b] 
   also die Ersatztransen aus Hong jung jai    .......  halten bis jetzt      
kann man lassen   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • fmmech_24
 
 
 
	
	
		  moin, zusammen 
 
also .......,  der Sub hat den gestrigen Tag gut überstanden und das Schaltnetzteil scheint (selbst unter Volllast!!) zu halten ......
   leider ist das Gehäuse nicht mehr so schön und sollte auch mal erneuert werden.......   
na ja, jetzt mal schauen, was ich damit mache ..........   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  nix werd ich damit machen ........heute leider wieder das Schaltnetzteil abgeraucht ... und das nicht mal bei Zimmerlautstärke !!!!!  
Bei den Transen hat es regelrecht ein Loch eingebrannt ... also , nix wars mit HongKong Transen    
Na ja, ein paar Tage hat er ja gehalten ......    nur ist die Frage, warum der Sub bzw. das Schaltnetzteil in die Knie geht    2SC 4163, 2SC 4140 + 1 Ohm Widerstände sind wieder hinüber 
Die Kühlrippe war nicht mal handwarm ..... und es gab auch keine vorzeitige Anzeichen für nen Ausfall ......    Ist also  genau so, wie es auch in anderen Foren zu lesen ist..... Was kann für den Ausfall verantwortlich sein ... Netzteil einfach zu instabil oder gar falsch berechnet !?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		ich sag dann mal..tuer  auf, muelltonne auf und rein damit..
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		jou Philipp   
Der Reflexkanal war auch zu eng und machte auch mächtige Luftgeräusche ... zumindest bei größeren Pegeln ......  
Reflexkanal geschlossen war alles fast ok ....
 
Aber fürn Müll ist er doch zu schade .......    eventuell doch mal den Umbau versuchen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Q202 und Q203 sind beide durch und haben Brandspuren? Das kann passieren wenn beide Transistoren gleichzeitig leiten (shootthrogh). Die Schaltung hat keinen Schutz dagegen (dead time control etc.), deshalb auch vorher der Titel Spardesign. Man müßte die komplette Schaltung umstricken damit das ganze Betriebssicher wird, aber das ist ganz schön aufwendig.  
Mach dein Trafonetzteil rein wenn du das Teil weiternutzen willst. Oder die Elektrik raus und passiv betreiben   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ok..... danke für die Info   
ne du, den Sub werde ich nicht mehr machen da ich den Sub ja eh nicht nutze .....  
Entweder hat jemand hier im Forum    Interesse daran !?  
oder er geht in die Gerafelbucht ...... auch defekt wird der scheinbar gerne genommen    
  der Sub an sich ist ja nit ohne ......    anderes Gehäuse (so ca. 450x450x450mm ), eventuell sogar nur geschlossen ........und dann nicht als downfire sondern als frontfire ...  
Dem Sub ein ordentliches aktiv Modul verpassen ..... glaub das könnte passen ........aber nit für mich     
jetzt mal schaun, ob sich jemand meldet ....... !?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  tach zusammen
   hier keiner Interesse daran  ...... dann ab in die Bucht damit   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Welche Farbe hat er? Wie sieht das Gehäuse aus, wenn man "pingelig" ist? Was soll er kosten, und wo steht er?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  scope
 
also, der Sub ist schwarz ..... werde hier am besten Fotos einstellen ..den Zustand zu beschreiben, ist immer so ne Sache    einer so, der Andere so..... 
und was die Eier betrifft............ machen wa    bei Interesse !? dann besser über PN oder Telefon
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  zusammen
   sorry für die  noch immer fehlenden Fotos    
mir macht leider die Hitze etwas zu schaffen .................   
sorry .....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |