| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 58  in 11 posts
 
Thanks Given: 60 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Tach auch!     
Hab schon wieder (zum 2. mal)   mein Denon DL103 geschrottet:
 
beim 1. mal beim Putzen und beim 2. mal beim Aufschieben des Nadelschutzes    Langsam wirds teuer, zumal mittlerweile so`n 103er rund 240 € kostet. Meine hatte ich damals noch für gut 100 Ocken bekommen....   
Nun meine Fragen: 
 
1. Bin ich hier in der Reparaturecke richtig? 
2. Wer hilft und wer setzt mir eine (möglichst Shiabata-)Nadel ein? 
oder 
3. Ist Shiabata Quatsch? 
4. Was kostet mich so eine Reparatur (Nadel inbegriffen?)
 
Bedanke mich im voraus für eure Vorschläge!!!!!!
   
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 972  in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • bicki800 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		26.02.2015, 21:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2015, 21:23 von Tom.)
		
	 
		Vielleicht traut sich ja auch Matthias/termman   
Mach doch mal nen Bild vom Schaden
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		Ich nicht, meine schmalen Vorräte an richtig guten Nadeln sind für meine "wertvollen Leichen" reserviert.   
Abgebrochenes (wenn noch vorhanden) wieder antackern aber gern..   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Und das kann der Matthias richtig gut: ![[Bild: DSC00960_1.jpg]](http://s5.postimg.cc/ba0oyxwlz/DSC00960_1.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Es ist schon unfreiwillig komisch, dass man ausgerechnet mit nem Nadelschutz  eben diese schrottet ... biste aber nicht der Einzige   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 171 
	Thanks Received: 2.906  in 539 posts
 
Thanks Given: 2.193 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Hallo allerseits,
 Häng mich mal mit dem gleichen Anliegen hier an...auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
 
 Werde mal bei den oben genannten Experten zwecks Retipping meines ollen Dynavector 20A2 nachfragen-denon Dl 110 liegt hier auch noch rum.....
 
 
 Gruß und Dank für die Adressen
 
 
 Andreas
 
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Nachdem ich das erste Mal besoffen 'ne Nadel geschrottet habe (vor Jahrzehnten) gibt's bei mir die goldene Regel, daß Alkohol und Plattenspieler niemals zusammen genossen werden...Aber den Klassiker "beim Staubwischen" hab ich auch schon gebracht. Die Scheißknebelschalter des 1219 sind einfach verdammt dicht an der Nadel.
 Lerneffekt: Vor dem Abstauben System beiseite legen.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 58  in 11 posts
 
Thanks Given: 60 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hi Leute! 
Zunächst mal bedankt für die Tips und Hinweise...   
...wenn ich das richtig sehe, kostet das Retippen beim Profi bis zu 200 € und ich hab dann auch noch nen anderen Klang? Ist das so?
 
Leider hab ich den abgebrochenen Teil der Nadel nicht mehr (wenn ich gewusst hätte, das man den "antackern" kann    
Ich mach morgen mal ein Foto vom "Rest".
 
Also, was meint Ihr: ein neues 103er kaufen? Oder verkauft mir jemand ein gutes Gebrauchtes?
 
Gruß Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ich muss mal schauen, wie mein neuer Dreher mit dem oben gezeigten 103er läuft. Habe von Matthias ja auch noch eins mit Alugehäuse. Falls das nicht zu schwer ist für den PUA 114, dann wird das Plastik-DL frei.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received: 9.132  in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		also da Hr.Schürholz auch mein AT24 mit Shibata Nadel in Rekordzeit retipt hat,und ich mehr als zufrieden bin,kann ich den nur empfehlen  
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 712  in 241 posts
 
Thanks Given: 841 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (26.02.2015, 23:09)bicki800 schrieb:  ...und ich hab dann auch noch nen anderen Klang? Ist das so? 
Hallo Carsten,
 
ja, das ist so. Jegliches Retipping ändert die Klangeigenschaften. Sei es durch Masseveränderung, Veränderung in der Länge des Nadelträgers oder eben durch anderen Nadelschliff. 
Das Endergebnis mag funktionieren und/oder gar gefallen; ein DL103 ist es aber nicht mehr.
 Zitat:ein neues 103er kaufen? Oder verkauft mir jemand ein gutes Gebrauchtes? 
Wenn Du den Klang des DL103 schätzt und erhalten möchtest, dann bleibt nur dieser Weg.
 
Gruß, 
Marc
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag
	  • bicki800 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.551 
	Themen: 43 
	Thanks Received: 542  in 198 posts
 
Thanks Given: 397 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Hier behauptet einer, der Axel Schürholz behauptet, das ein retipped 103 mit Hyper Nadel besser sein soll, als ein originales.http://www.dba.dk/pickup-denon-dl-103-sa...013905338/
Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Mit umgerechnet 187.57 € ist es recht günstig.
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		Die ab Werk mit besseren Diamanten ausgestatteten 103er sind ja auch weit teurer als die "Normalos" und tauchen seltener die normalen mal als "Wiederverkauf" auf.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 705  in 105 posts
 
Thanks Given: 133 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		.... ich würd das Ding retippen lassen und gut. Bei einem anderen Gebrauchten weiss man auch nicht wie die Nadel ist, ausser man kaufts aus zuverlässiger Quelle oder hat ein Mikroskop und ist in der Lage das selbst zu beurteilen. Wenn der Klang minimal anders ist, ists halt so, wenn man irgendein komplett neues System kauft, wird der Klang auch anders sein.....Hab mein B&O MMC 4000 beim Axel Schürholz gehabt....saubere Arbeit! Muss aber dazu sagen, ich bin nicht der Messwertefetischist, der sich an den Kasten setzt und Frequenzgänge usw. prüft. Ich schnall so ein System dran uns wenns gut klingt ist auch gut.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag
	  • Rüssel, expingo, bicki800 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 58  in 11 posts
 
Thanks Given: 60 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Moin, 
hier kurz das Foto von meinem DL, sieht aus wie neu (   , nur ohne Nadel   )
 ![[Bild: DSCN3147_1.jpg]](http://s12.postimg.cc/4ys7x63yl/DSCN3147_1.jpg)      
Carsten
	
		
	 |