Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..ja, leider..& der Zoll hat mich 35 Eier gekostet..
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
		kann man für ein Gerät kaufen? 
Wie sieht es mit dem Pic controler aus kannst Du den besorgen programieren ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
		also nicht, danke    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..das habe ich nicht gesagt.. 
 
Solange das Teil nicht funktioniert, kann ich keine Zusagen machen.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • winix, Gorm
 
 
 
	
	
		achso, davon das es funktioniert gehe ich mal stark aus. 
Was Du zusammenbaust funktioniert doch eigentlich immer     
na dann warten wir mal ab und sehen dann weiter    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		 
Ich löse : Alps Eingangswahlschalter, verbaut in vielen japanischen Vollverstärkern. Und warum nen Plastikgetriebe ? Der Fernbedienung wegen. (wenn ich DIE wenigstens hätte     )
  
In diese dunkle Höhle sollst du kriechen. Nach ein bisschen rumgeprokel und zweimal Zahnrad Weitwurf das Ding auf den Motor bekommen.  
Löppt :
  
Das grosse weisse ist auch neu, es gibt im Modellbau eines das passt und auf die Achse geschmolzen werden kann. 
In diesem Fall ists ein : Pioneer A-701r Vollverstärker. 
Ehre wem Ehre gebührt : Ohne die Jungs von  Audiokarma hätt ich den Alps Schalter nicht hinbekommen.
   
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (24.08.2017, 20:45)blueberryz schrieb:  Der Fernbedienung wegen. (wenn ich DIE wenigstens hätte    ) 
Offensichtlich ist die Pioneer CU-A005 die passende, aber recht teuer:  hier
Die CU-A001 passt wohl auch, ist ein anderes Design, aber preiswerter:  hier oder  hier
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Dank an die vielen Fernbedienungshinweise ! (Es werden noch maximal 5€ investiert, die Bucht fällt damit aus. Find scho eine am Trödel)
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Köpfe putzen extrem: 
 
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.978 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  3.637 in 742 posts
 
Thanks Given: 46.085 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Da mir immer noch das passende Gegengewicht für den Jelco SA 250 fehlte und nirgendwo ein 140g Gewicht zu finden war, habe ich mir schlussendlich selber was erstellt.  
Gestern in der Bucht 6 große und 2 kleine Rundstahl Scheiben bestellt, die heute schon angekommen sind. Die Gewichte der 6 große Teilchen waren zwischen 98g und 252g. 
 
Entschieden habe ich mich dann für 45 x 10 mit kleinem Gegengewicht 20 x 10. Das kam am Ende ganz gut hin, das fertige Gegengewicht wiegt 151g. Durch das kleine Gegengewicht unten dran habe ich ca. 2g Feineinstellung. 
 
Alles passt, in der Auslaufrille ist auch noch genug Platz zwischen Antiskating und Gegengewicht.    
Noch ein bisschen Feinschliff beim Gewicht, noch Chromspray drüber und das Loch für den Tonarmlift noch ausfräsen. Das ist sonst nicht höhenverstellbar und so reicht es nicht. 
 
Da drunter liegt schon der Anfang für das  nächste Projekt. Neue Zarge für den Garrard 401 mit den Maßen 600 x 450 mm. Erst mal alles auf Rigips vorzeichen......  
  
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an Rainer F für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Rainer F für diesen Beitrag
	  • , xs500, bikehomero, Tom, Mani, loenicz, hadieho, leolo, Helmi, lyticale, Begleitschaden, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Ideen muss man haben   
 
verrätst Du bitte Hersteller/Modell dieser Werkzeuge?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		25.08.2017, 18:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2017, 18:22 von Gorm.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.978 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  3.637 in 742 posts
 
Thanks Given: 46.085 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		25.08.2017, 18:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2017, 18:31 von Rainer F.)
		
	 
	
		 (25.08.2017, 17:46)winix schrieb:  Ideen muss man haben   
 
![[Bild: IMG_7684.jpg]](https://s29.postimg.cc/4aggeqc2f/IMG_7684.jpg)  
 
verrätst Du bitte Hersteller/Modell dieser Werkzeuge? 
Das sind  Align Inbus , da ist Wiha nix gegen. Gerade beim Modellheli, mit den Loctide gesichteren 1,5 er Madenschrauben kann man sonst verzweifeln.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Wäre mir das Geld auch wert weil die hier ein auch oft zur Verzweiflung bringen. Stellvertretend für alle Knöpfe dieser Welt....da passen die leider nicht rein. Vielleicht mit der Spitze aber nicht mit dem Schaft.     
 
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Helmi, xs500, , hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  471 in 96 posts
 
Thanks Given: 184 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 Rainer,
 
Schöne Arbeit!  
Aber statt Chromspray würde ich lieber polieren und zaponieren.
 
Lothar
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an blue-v für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blue-v für diesen Beitrag
	  • Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.978 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  3.637 in 742 posts
 
Thanks Given: 46.085 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich habe es schon lackiert, sieht auch nicht schlecht aus. Aber das mit dem Zapponlack kann man ja immer noch mal machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Ich mach auch mal wieder was (mich nervt), das linke, muss in das rechte (Gehäuse). 
 
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an zuendi für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • winix, Rainer F, xs500, , hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Relais zieht nicht an, da die Kontakte der Spule 
völlig frei beweglich an ihren Lötstellen sind
  
 
aber leider ist das nicht alles: an den Lötpunkten liegt auch keine Spannung an 
... gemessen ... geklopft ... 
hinter dem Relais auf der Nachbarplatine sind noch ein paar marode Stellen
    
Spannung war häufig ganz weg, mal schwankend vorhanden, 
also Relais raus und oben links den Bereich der Spannungszufuhr nachgelötet
    
komisches Gefühl, wenn man einen Lötpunkt erwärmt und das Beinchen langsam versinkt; 
invalid war's also auch noch, na dann wird's halt wieder drangepfuscht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  664 in 188 posts
 
Thanks Given: 366 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Hallo Leute. 
Auch wenn es mit HIFI nichts zu tun hat,ich mußte mal was Anderes "basteln"..... der Neubau war echt notwendig. 
mfg die dicke Hummel
  
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
	  • Kimi, fmmech_24, winix, Mosbach, UriahHeep, spocintosh, zuendi, Rainer F, , xs500, Geruchsneutral, hadieho, oldAkai, Begleitschaden, HaiEnd Verweigerer, Balloo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Warum muss der Abzug so hoch? Kannst denn in dem Mittelteil wenigstens verschiedene Höhen nutzen oder ist das fest? Ansonsten schon sehr schön.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  664 in 188 posts
 
Thanks Given: 366 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Danke Euch für das Intresse. 
Bei Ortsfesten Feuerstellen (dazu zählt auch so etwas) muß der Abzug über dem Dach sein. 
Auch war ich es Leid einen Teil des Rauches auf der Terrasse zu haben. 
Die Grillfläche ist verstellbar ( die richtige Lageeinheit bau ich im Winter). 
Feuerstelle kann ich herausnehmen,ist also nicht mit der Außenhaut verbunden.Es ist ein Thüros2. 
Sowas ähnliches gibt es auf dem Baumarkt als Fertigteil......nicht wirklich brauchbar.(Bild 1) 
Wennich will geht auch das Räuchern....muß ich aber nicht. 
Ich hatte mich mit dem Gedanken getragen eine kleine Outdoor Küche zu bauen,war aber vom Platz her nicht machbar....vom Geld ganz zu schweigen. 
mfg die dicke Hummel
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
	  • , xs500, winix, hadieho, Begleitschaden
 
 
 
	
	
		Ist nicht mehr so warm,also heute mal ein paar Stunden mit Musik gehört Und eben den Zweten Teil von den Guardians of the Galaxy geschaut und es ordentlich knallen lassen. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Unfassbar was du uns hier immer zeigst !      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Jetzt stehen 2 Krell KMA100 in der Pipeline  
Bilders kommen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Kimi, 
 
 
 
	 
 |