Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		30.12.2014, 11:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2014, 11:47 von joachimb.)
		
	 
	
		Hallo 
 
bekomme einen Linn CD-Player Typ Mimik, bei dem ein neuer Laser eingebaut wurde, der noch eingestellt werden muss. Hat jemand einen Hinweis dazu? Ein  Servicemanual ist leider im Internet nicht zu finden, die anderen Infos sehr dürftig. Es gibt den Laser mit dem Hinweis zu kaufen, dass nichts eingestellt werden müsste, daher wundert mich die Situation etwas. Für Hinweise wäre ich daher dankbar. 
 
Gruß und einen guten Rutsch und Danke an die Betreiber 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:...mit dem Hinweis zu kaufen, dass nichts eingestellt werden müsste, daher wundert mich die Situation etwas. 
Das würde mich ebenfalls wundern, denn normalerweise muss da nichts eingestellt werden.  
Wenn man Pessimist ist, könnte man vermuten, dass das Gerät nicht richtig abtastete, und es nach dem Wechsel nicht besser wurde, da der Fehler an anderer Stelle liegt. 
 
Also! Aufpassen was da gekauft wird.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		30.12.2014, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2014, 19:59 von fmmech_24.)
		
	 
	
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Ich habe mir die verlinkte Seite mal angeschaut. Wenn ich das richtig interpretiere, wird dort "empfohlen", den werksseitig bereits optimal eingestellten Laserstrom einer neuen Abtasteinheit  extrem zu erhöhen. Ob und wie lange die Diode das mitmacht steht in den Sternen. 
Jeder ist für seine Handlungen selbstverständlich ganz alleine verantwortlich, aber ich würde von dieser Vorgehensweise pauschal abraten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo  
Danke für die Hinweise, diese Seite habe ich auch gesehen. Diese 1.4V  habe ich auch in einem anderen LINN-Forum gefunden, dort war allerdings davon die Rede die vorhandenen 1.6V auf 1.4V zu verringern, dies entspräche den Vorgaben von Linn. Leider habe ich noch nirgendwo einen Hinweis auf Einstellungsvorgaben bzw. Servicemanuals für die LINN CD-Player gefunden.  
 
Gruß und einen guten Rutsch 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Ich habe letztens, eine Lasereinheit - für einem Onkyo-Player gekauft und gewechselt. Die Einheit wurde auch so beschrieben, das nichts eingestellt werden braucht. Gesagt - getan und läuft stabil und gut (bis jetzt).   
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo 
melde mich noch einmal, der Mimik ist jetzt da, aufgemacht und festgestellt, dass der Motor die CD nicht dreht. Beim Einschalten zuckt er kurz, danach ist Ruhe. Hat hier jemand einen Tip, wo ich mit der Suche anfangen soll. Servicemanual habe ich leider keines. 
 
Gruß und schönen Sonntag 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..wenn du der CD beim starten von Hand ein wenig nachhilfe gibst, läuft er dann?
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo 
leider nein, habe ich probiert. 
Gruß 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		11.01.2015, 10:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2015, 10:43 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..versucht die Lasereinheit beim Starten 2-3x zu fokusieren (die Linse bewegt sich nach oben) 
Wurde an der Lasereinheit die Lötbrücke am Flachkabel (wenn vorhanden) entfernt?
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		ja, der Laser versucht zu fokussieren, eine Brücke ist nicht vorhanden, der CD-Teller bewegt sich nicht, einzig beim Ausfahren des CD-Schlittens erfolgt eine kurze Drehung 
 
Gruß 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..2 möglichkeiten: 
Entweder Motor/Steuerung defekt oder das Pickup hat das Zeitliche gesegnet..
 
Ich tippe mal auf das zweite..  
Woher wurde das Pickup bezogen?
	  
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Der Vorbesitzer hat das Pick-Up erfolglos ausgetauscht, woher er es hatte weiss ich nicht 
 
Gruß 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		http://www.amplifier.cd/Test_Equipment/o...-8000.html
sollte eigentlich in jeder Hifiwerkstatt zu finden sein......"sollte"....    
Kostet wenig, hilft oft weiter.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Danke für den Hinweis, ich werde mich mal umschauen 
 
Gruß 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Das ist doch ein Hitachi HOP-M3 oder? der kostet 25 bis 30 €   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..ja, beim Chinesen..leider auch schon um 80€ & mehr gesehen..  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		11.01.2015, 19:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2015, 19:27 von scope.)
		
	 
	
		Nö, bei Händlern aus Deutschland. (Die haben vorher 20 Stück für je 8 € in China geordert) 
Man kann das Teil natürlich auch für 80 € von Händlern aus Deutschland kaufen, die es für 8 €in China eingekauft haben, und mit lediglich 20 € Marge nun überhaupt nichts anfangen können.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Danke für die Onfos. Dann werde ich mir mal einen Neuen günstigen besorgen und einbauen. Dann werde ich wieder berichten. Diese Brücke, von der geschrieben wurde, gibt es die bei allen Lasern oder nur bei manchen? 
 
Gruß und Danke 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.011 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  2.310 in 410 posts
 
Thanks Given: 3.553 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Moin Joachim. 
An den 4 Lasern die ich bislang habe wechseln müssen gabs die immer - ob diese Aussage aber generalisiert werden sollte weiss ich nicht   
Die Brücke wird beschrieben als Schutz gegen statische Entladungen. Muss nach/beim Einbau des neuen Lasers ausgelötet werden, da der Laser sonst nicht arbeitet. Da hab ich das erste Mal auch länger gesucht, bis ich die Info verstanden hatte. Unbedarfte kaufen ja keine Austauschlaser, also braucht das ja in der Anleitung nicht genau beschrieben zu werden   
lG, 
Tom.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo 
melde mich um die Story weiter zu erzählen: Vorgestern ist der bestellte neue Laser mit Laufwerksmechanik aus China gekommen, es handelt sich um einen HOP-M3A Laser in einem Sanyo Laufwerk, soweit ich das nachvollziehen konnte. Gestern das ganze eingebaut, aber es funktioniert nicht. Der Laser sucht, die Lade geht auf und zu, aber die CD dreht sich nicht. Heute weiter herumgesucht und dabei festgestellt, dass der CD-Teller in Kontakt mit dem Laserkopf in der Anfangsposition steht. Daher eventuell kein Drehen der CD und natürlich findet der Laser dann die CD-Spur nicht. Der Vorbesitzer hatte mir den Originallaser mitgeschickt. Auf Anfrage hat er bestätigt, dass mit dem Originallaser alles funktioniert hatte, eben nur manche CD's nicht abgespielt wurden. Also habe ich den Originallaser wieder eingebaut und es läuft. Ist das schon einmal jemand passiert, scheinbar stimmen die Dimensionen der Plastikabdeckung des Laserkopfes nicht immer ganz genau oder ich habe beim Einbau einen Fehler gemacht. Wobei der von mir gekaufte Ersatzlaser nicht mehr in den Schlitten eingebaut werden musste, es wurde nur der komplette Schlitten eingebaut. Auf alle Fälle läuft der Mimik im Moment, dem Laser, den der Vorbesitzer eingebaut hatte habe ich die Plastikhaube abgenommen, daher sollte der funktionieren, wenn noch einmal Fehler auftreten. 
 
Gruß und schönen Sonntag 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo 
 
melde mich noch einmal, da ich jetzt den Fehler entdeckt habe und der Mimik wieder richtig läuft, im Moment wenigstens. Nach Einbau des alten Lasers lief der Player, bis auf 2 CD's die er nicht wollte. Also doch ein schwacher Laser? Der Vergleich des alten Lasers und des Austauschlasers, den der Vorbesitzer vergeblich eingebaut hatte, zeigte dann eine Lötbrücke beim Austauschlaser, die beim ursprünglichen Laser entfernt war, also das was TOM geschrieben hatte. Ich hatte es nur nicht gleich erkannt. Nach Entfernen der Brücke und Wiedereinbau werden jetzt auch die kritischen CD's gelesen. Danke an alle für die Hinweise, jetzt läuft die Linn Anlage schön. 
 
Gruß 
 
Joachim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |