Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
  
		21.12.2014, 21:16 
		
	 
	
		Hallo Leute, 
mein Rotel RX300 Receiver zickt. Ich habe während des UKW-Empfangs 
immer ein Störsignal, das immer so "tick" "tick" macht. Nicht lachen, 
kann es schwer erklären    Es ist immer nur so ein Ticken; erst dachte ich, dass im Haus was stört, aber auf meinem Fisher Receiver kommt der Empfang absolut störunsgsfrei. 
Wer kann mir da einen Tipp geben zur Fehlerbeseitigung ? 
Ich habe den DrehKo gereinigt, aber das brachte auch kein Erfolg. 
Bin ratlos   
Gruss und Dank
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Kann mir denn niemand helfen????? 
Schöne Weihnachten Euch allen!!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..hallo! 
 
Tickt das Gerät, wenn kein Sender empfangen wird? (AM-Teil, AUX & Tape sind tick-frei?)
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Francisco, 
 
ja, genau! So ist ist. Ticken nur in FM. 
An was liegt das denn?? Abhilfe??? 
Gruss und Danke 
Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received:  224 in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Vll. ist ja ne Zeitbombe eingebaut. Nimms auf und nix wie hoch auf Youtube damit.
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..ich müsste jetzt ins Blaue schiessen & das IC301 (TA7157P) verdächtigen. 
Spannungen lt. SM vorhanden?
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ne, noch nicht geprüft. Werde ich aber die Tage nachholen, denn nun hab ich 
auch Zeit dazu.   
Danke!
 
Gruss 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		23.12.2014, 22:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2014, 22:27 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..umgestellt auf 240VAC? 
 
NTE1206 sollte das Equivalent zumTA7157 sein..dazu gibt es auch ein Datenblatt.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ne, auch nicht. Sollte man das tun?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..ja, unbedingt.   
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		23.12.2014, 22:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2014, 22:33 von Corax.)
		
	 
	
		Okay, werde ich morgen gleich machen. 
Danke Dir!!!
 
 
hat mir keine Ruhe gelassen und gleich ab in Keller nach dem Rotel geschaut. 
Blöde Frage: wie kann ich denn auf 240V umstellen? Bei mir steht auschl. 220V....    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..sollte im ServiceManual stehen.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Danke. Also dann doch morgen   
Gut, ich melde mich wieder. Herzlichen Dank, Francisco und schöne Weihnachten!!!
 
Gruss 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		 (23.12.2014, 21:43)Corax schrieb:  Kann mir denn niemand helfen????? 
Moin, 
lass und doch erstmal drueber nachdenken ;-)
 
Tickt das Geraet auch, wenn keine Antenne angeschlossen ist? 
..., wenn ausser Netz nichts angeschlossen ist (Kopfhoerer nehmen)?
 
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
erst mal noch schöne Weihnachten (auch wenn´s schon fast vorüber ist)
 
Peter, nein, ist definitiv nur in FM der Fall. 
Ich hab mal am IC301 die Spannungen nachgemessen: 
Pin 8, 9, 11, 12 und 13 liegen im Bereich lt. Schaltplan. Die übrigen weichen teilweise 
erheblich ab. Am extremsten an Pin 5 (soll: 9,2V, ist: 7,8V) und Pin 10 (soll: 3,3V, ist: 1,72V)
 
Ich bin nicht soooo der Elektroniker wie Ihr... Ich habe auch auf Verdacht ein paar 
C´s ersetzt, die mir rein optisch ins Auge gefallen sind. Ja, ich weiss, mit nichten kein 
logisches Unterfangen.... ehe eine Verzweiflungstat   
Was mir dann aufgefallen ist: in MONO ist das Ticken weg.  
Kann es wirklich an dem IC301 liegen?  Ich hab den mal gegockelt und auf
 http://www.williges-elektronik.de/ta7157...kreis.html gefunden  für knapp 2,-€
 
Danke für Eure Hilfe! 
 
Gruss 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Etwas vergessen: 
am Pin 2 messe ich 3,09V.
 
Wenn ich das im SM richtig lese (was aufgrund der Kopie sehr schwer ist)  
müssten es 26V sein, oder?? Hat jemand eine gute Kopie des SM und könnte das 
mal überprüfen?
 
Danke!!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..unbedingt umschalten auf 240VAC. 
 
Im günstigsten Fall sollte das Ticken verschwunden sein.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		27.12.2014, 13:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2014, 13:18 von fmmech_24.)
		
	 
	
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Francisco, 
danke für den link. Hier ist die Quali des SM´s eindeutig besser. Danke.   
Ich habe mir im Gerät nun alles angeschaut, aber ich finde nirgendes eine Möglichkeit, auf 240V 
umzustellen.   
Ich hab mal Bilder eingestellt. Sorry, ich blick es grad echt nicht, wie ich das umstellen soll. 
Hinter dem Typenschild ist nichst, es handelt sich definitiv nur um ein Schild, mehr nicht. 
Und am Trafo selbst finde ich auch nichts,
  
 
Danke für Eure Geduld    
Gruss 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		27.12.2014, 18:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2014, 18:27 von fmmech_24.)
		
	 
	
		In den Trafo führen primär 2 Kabelpaare ..wohin führt das untere, breitere? 
 
Das obere, 2-polige dürfte direkt vom Netzschalter kommen. 
 
Bitte fotografiere den Bereich um den Trafo.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		27.12.2014, 22:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2014, 23:04 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..aaaaha..leider habe ich mich vom SM in die Irre leiten lassen.. 
 
So, wie es aussieht, ist ein Umbau auf 240VAC ausgeschlossen.. 
 
Trotzdem, eine Variante gäbe es noch: ein 230VAC 100W "Glühobst" primär in Serie schalten. 
 
Somit könnten/sollten sekundär die Spannungen alle im Soll sein.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Francisco, 
ähem, was verstehst Du unter "Glühobst"???    
Gruss 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Birne! 
 
Du Pflaume  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Danke! Muss man ja einem dummen Menschen auch sagen   
Ne, hatte ich mir gedacht, aber ich war mir eben nicht sicher. Grazie   
Zum IC301 (TA7157) nochmals: 
sind die von mir (nachgemessen und nochmals überprüfte) Spannungsabweichungen 
denn normal, oder liegt hier evtl. doch ein Problem vor???
 
Gruss 
eines nun erleuchteten   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |